Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
'ClickOver® Fensterrahmen erobern den Markt'
Arjan Mens: "Ich freue mich über das Vertrauen, das die großen Agenturen in das Konzept gesetzt haben."

ClickOver®-Fensterrahmen erobern den Markt".

Wenn Eigentümergemeinschaften bei der Renovierung nach einer nachhaltigen Lösung suchen

Architekten, Wohnungsbaugesellschaften, Bauunternehmen und Bauträger... Diejenigen, die sich mit den Herausforderungen der Renovierung befassen, stellen fest: Die Nachfrage von Eigentümervereinigungen (VVE) nach neuen Fensterrahmen steigt. Denn auch sie "müssen" nachhaltiger gestaltet werden. Aber die Vorstände der VVEs und/oder ihre Verwalter wollen nicht gleichzeitig Kosten verursachen. Dies sind die Worte von Arjan Mens von ClickOver®. "Das ClickOver® Der Rahmen ist die Lösung."

Das Wesentliche an diesem Rahmen ist seine beispiellose Einfachheit und sein wiederkehrender Charakter. Das spart viel Zeit bei der Montage. "Es versteht sich von selbst, dass es auch viel weniger Baulärm gibt und die Gefahr, dass Tapeten, Stuckfliesen oder andere Innenausbauten von den Bewohnern beschädigt werden, geringer oder kaum vorhanden ist. Eine Verkleidung ist nicht nötig. Natürlich ist die Dämmung eines ClickOver® Rahmen ein Alleinstellungsmerkmal. Das Ganze ist also äußerst kosteneffizient. UND, nachhaltig! Ich bin überzeugt - und habe es im vergangenen Jahr auch erlebt - dass die VVEs dafür Ohren haben."

Arjan erklärt, dass die Montage eines solchen Rahmens definitiv keine Raketenwissenschaft ist. "Wir können die Monteure in kurzer Zeit schulen. Auch sie werden feststellen, dass die Arbeit aufgrund des repetitiven Charakters unglaublich schnell und einfach erledigt werden kann."

003 ClickOver® Den Bosch 1 0001
Die Loeff Staete in Den Bosch, ausgestattet mit ClickOver®-Fensterrahmen.

Auch Immobilienverwalter - so Arjan - haben ein offenes Ohr für dieses neue revolutionäre Konzept. "Natürlich wollen sie nicht, dass ihr Projekt 'aus dem Ruder läuft'. Sie warten nicht auf E-Mails von Bewohnern, dass 'etwas nicht in Ordnung ist' oder 'es Schäden gibt'. Ich erwarte daher - auch aufgrund meiner ersten Erfahrungen im Jahr 2023 -, dass das Konzept von ClickOver® Fensterrahmen wird im kommenden Jahr ein beispielloses Wachstum erfahren, da alle möglichen Probleme, die bei einer Renovierung (sprich: einem Austausch von Fensterrahmen) auf andere Weise auftreten können, vollständig beseitigt sind."

Arjan erklärt, dass das Konzept sogar schon das Vertrauen von Milieu Centraal (Messe: Duurzaam Droomhuis) und des ING-Zinspunkte-Shops gewonnen hat. "Bei letzterem können die Kunden Punkte sparen. Diese können sie unter anderem durch den Kauf eines ClickOver® Rahmen. Nun, wenn eine so große Bank ihr Vertrauen in das ausdrückt, was wir auf diese Weise entwickelt haben - und es in ihren eigenen Shop aufnimmt = dann bin ich sicher, dass die Begeisterung bei unseren Zielgruppen weiter wachsen wird. Die großen Gewinner? Genau, die VVEs der Niederlande."    

Referenzfall Den Bosch
Ende dieses Jahres wird ein spezieller VVE-Koffer mit ClickOver® Fensterrahmen fertiggestellt. Diese Arbeit zeigt deutlich das Potenzial dieser Innovation. Es handelt sich um den Wohnturm Loeff Staete am Burgemeester Loeffplein in Den Bosch. Es handelt sich um 35 Wohnungen mit etwa 150 Fensterrahmen. Die ausführende Partei für die Montage ist Eurokozijn. Es bestand ein großer Wunsch nach Nachhaltigkeit. Da es sich bei dem Gebäude jedoch um ein 'geschütztes Stadtbild' handelt, konnten die Kunststofffensterrahmen nicht 'einfach so' gewählt werden. 

Arjan: "Die Gemeinde hat aber trotzdem ihre Zustimmung gegeben. In der Tat war es klar, dass ClickOver® Fensterrahmen sind pflegeleicht. So müssen diese in Zukunft nicht mehr mit Holz gepflegt werden. Sie sahen auch die Vorteile der Isolierung. Die Arbeiten waren auch in Bezug auf den Abriss weniger invasiv. Die Umgebung wurde durch die Bauarbeiten weniger beeinträchtigt. Kurzum, es wurde eine gute Brücke zwischen dem Wunsch nach Nachhaltigkeit und den bestehenden Anforderungen an die Umgebung geschlagen. 

Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass selbst in einem Gebäude, das unter Denkmalschutz steht, eine Menge an Nachhaltigkeit gewonnen werden kann. Und die Bewohner sind begeistert. Sie haben neue Fensterrahmen, ihre Energierechnungen sinken und sie wissen, dass sie nie wieder mit Wartungsproblemen zu kämpfen haben werden.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten