Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Trends bei Oberflächen und Strukturen
WOODALUX ist die Antwort auf die Forderung nach mehr Struktur und rauen Oberflächen. Hier angewendet in Kombination mit anderen Baumaterialien an einem Bürogebäude. (Bild: ALUMIL sa)

Trends bei Oberflächen und Strukturen

Funktionalität und Ästhetik gehen zunehmend Hand in Hand

Der Akzent macht den Unterschied. Eine bekannte Aussage von Jan de Paepe, Geschäftsführer der belgischen Firma ALINEL. Sowohl ALINEL als auch Produkte wie TORIX-ROUNDAL der Schwesterfirma URSUS BV setzen seit einiger Zeit auf das, was sie unter dem Begriff "Akzentarchitektur" vermarkten.

Funktional und ästhetisch

Das sind Produkte, mit denen man mal funktionale, mal rein ästhetische Akzente an einer Fassade setzt, um dem Gebäude oder der Wohnung einen einzigartigen Charakter zu verleihen. "Immer häufiger wird Funktionalität mit Ästhetik kombiniert", weiß De Paepe. "Und darauf reagieren wir mit unseren Produkten, damit wir für den Architekten das umsetzen können, was er sich visuell vorstellt, und für die Fenster- und Türenprofis die Ergonomie in jeder Hinsicht nicht aus den Augen verlieren."

Trends bei Oberflächen und Strukturen 1
WOODALUX, waagerecht an der Fassade angebracht. Eine perfekte Kombination aus Funktionalität und Ästhetik. (Bild: ALUMIL sa)

Neue Trends und Tendenzen

Die Verbindung von Funktionalität und Ästhetik ist nur einer von vielen Trends", fuhr er fort.
De Paepe. "Trendbeobachter wie Hilde Francq, die sich mit Trends und Tendenzen beschäftigen, blicken schon viel weiter in die Zukunft. Sie sagen voraus, dass organische Formen und rauere Strukturen mehr in Erscheinung treten werden. Die Interpretation dieser Trends ist, dass alles wieder ein bisschen rauer und authentischer sein darf. Das Minimalistische und Strenge wird dabei eindeutig ein Stück weit aufgegeben." 

ALINEL verfolgt die Entwicklungen auf dem Markt -
 und damit die Trends - genau und geht mit seinen Produkten darauf ein. "Während unsere Aluminiumverkleidungen in ihrer lackierten Form vor allem die Nachfrage nach schlichten, sich wiederholenden Formen befriedigten, schauen wir für die Zukunft auf unregelmäßige Formen und neue Oberflächen."

Textur in Holzoptik

Die erste Innovation in dieser Reihe ist WOODLOOK. "Der ALINEL Typ B WOODLOOK ist eine Verkleidung in Holzoptik in Folienform, die komplett um unsere Aluminiumprofile gezogen wird. Es war aber auch unsere Herausforderung, den Premium-Look, für den ALINEL bekannt ist, auch hier beizubehalten und sogar noch einen Schritt weiter zu gehen." 

Das Ergebnis ist alles andere als eine "Fälschung" und wurde von vielen sogar als "kaum vom Original zu unterscheiden" bezeichnet. In Belgien ist dieses einzigartige Sortiment ein exklusives Premium-Partner-Produkt, das heißt, es ist nur über das ALINEL Premium-Partner-Netzwerk erhältlich. 

"In den Niederlanden haben wir unser Premium-Partner-Netzwerk noch nicht gestartet", sagt De Paepe. "Es gibt viele Chancen und Möglichkeiten für potenzielle Partner. Sie können sich daher gerne an mich wenden."

Trends bei Oberflächen und Strukturen 2
Wunderschönes Exemplar des ALINEL Typ B HOLZAUSSEHEN: kaum von einem echten Exemplar zu unterscheiden. (Bild: ALINEL nv )

Raue Oberfläche

Das zweite Produkt, das De Paepe erwähnt, ist WOODALUX. Ein Produkt, mit dem ALINEL ebenfalls auf die oben genannten Trends reagiert. 

"Unsere WOODALUX-Profile, die heute vor allem als 'Stand-alone'-Produkte Akzente setzen, sind die Antwort auf die Nachfrage nach mehr Struktur und raueren Oberflächen. Die Extrusion einer fugenlosen Verbundaußenschale von ca. 3 mm um ein Aluminiumprofil ist ein Grund für den Erfolg. Sie ist nicht nur absolut kratzfest, sondern durch den Aluminiumrohrkern auch stabiler als Echtholz. Vor allem aber ist die Optik und Haptik von einer 'eigenwilligen Überzeugung', die den eigenen Charakter und die Identität auf dem Markt stärken soll." 

De Paepe zufolge besteht die Absicht NICHT darin, echtes Holz sein zu wollen. "Die gebürstete, raue Oberfläche, die nicht perfekte Kontinuität in der Ebenheit dieser Oberfläche und die Eckabrundungen kommen genau dieser Suche nach dem Organischen entgegen. Kombiniert man das mit einer Mischung aus einzigartigen, firmeneigenen Farben, kann man verstehen, warum WOODALUX seinen eigenen Weg gehen und insbesondere die Kombination mit anderen Baumaterialien herausfordern will." 

Trends bei Oberflächen und Strukturen 3
WOODALUX Profile: kratzfest und stabiler als echtes Holz dank des Aluminiumrohrkerns. (Bild: ALINEL nv)

ALINEL ist nun dabei, eine eigene Unterkonstruktion zu entwickeln. Auf der Polyclose 2022 in Gent (B) wird diese als perfekt einsetzbare Fassadenverkleidung dem Markt vorgestellt. Darauf können Sie sich freuen! ALINEL ist und bleibt der perfekte Partner für Kunden, die nicht nur einzigartige Fassadenakzente setzen wollen, sondern auch ein ausgereiftes, montagefertiges und einfach zu montierendes offenes Fassadenverkleidungssystem suchen.  

WOODALUX ist ein Markenname von ALUMIL sa.
ALINEL ist der exklusive Benelux-Vertreter für WOODALUX.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten