Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Remote die beste Gegensprechanlage: Zuverlässig, sicher und langlebig
Eigentümergemeinschaften und Wohnungsbaugesellschaften setzen auf die neuesten Technologien in der Zutrittskontrolle.

Die beste Lösung für die Gegensprechanlage: zuverlässig, sicher und langlebig

Außerdem sind die Lösungen sehr wartungsarm oder -frei. "Außer der Stromversorgung des Gehäuses ist keine Verkabelung erforderlich", sagt Edwin van Reijsen, Marketing Manager Benelux. "Das kann eine Menge Zeit und Geld sparen! Vor allem, wenn man die damit verbundenen Probleme wie Pannen, Wartung, Reparaturen/Einstellungen vor Ort und die damit verbundenen Autofahrten mit einbezieht. In Kombination mit der europäischen Produktion, der einfachen Fernverwaltung, der hohen Zuverlässigkeit und der langen Lebensdauer können wir getrost sagen: 'Intratone is here to stay'."

Intratone ist eine Marke von Cogelec und hat ihren Ursprung in Frankreich. "Cogelec wurde im Jahr 2000 als Hersteller von Gegensprechanlagen und Zugangskontrolllösungen in Gemeinschaftsunterkünften gegründet", sagt Van Reijsen. 

"In den letzten Jahren hat das Unternehmen aus der Vendée in der Nähe von Nantes zahlreiche innovative Lösungen entwickelt und mehr als 40 Patente angemeldet. Ein gutes Beispiel ist Vigik®die es den Briefträgern ermöglicht, die Gebäudeflure zu betreten, um ihre Post zuzustellen. Es gab auch eine Forderung der französischen Regierung, große Wohnkomplexe für Notdienste (Feuerwehr, Polizei und Krankenwagen) zugänglich zu machen. Auch hier entwickelte Cogelec eine Technik, die die Grundlage für die Intratone-Systeme bildete." 

Die beste Lösung für die Gegensprechanlage: zuverlässig, sicher und langlebig 1

Die Produkte werden weiterhin in Frankreich hergestellt, sagt er. "Es gibt also keine teuren Transporte aus China, sondern eine lokale Produktion und Materialversorgung."

Die mit Abstand größte Zielgruppe von Intratone sind Eigentümergemeinschaften und Wohnungsbaugesellschaften. Kein Wunder, so Van Reijsen, denn die Sprechanlage ist ein wesentlicher Bestandteil ihrer Wohngebäude. "Im Durchschnitt hat eine Sprechanlage eine Lebensdauer von 15 Jahren. Die Nachfrage nach Ersatzsystemen ist derzeit hoch. Hier wird aktiv nach Lösungen gesucht, die von einer zentralen Stelle aus verwaltet werden können. Mit unserer modularen Sprechanlage DINA und unserer Renovierungssprechanlage RENO gehen wir zum Beispiel genau darauf ein. Bei Bedarf können die Anlagen um eine digitale Informationstafel erweitert werden, auf der die (interaktive) Kommunikation mit den Bewohnern aus der Ferne erfolgen kann."

Hochwertige und stabile GSM-Verbindung 

Das Besondere an den Systemen von Intratone ist die Nutzung des Mobiltelefonnetzes. "Wir installieren eine sehr widerstandsfähige Gegensprechanlage mit SIM-Karte an der Fassade, die mit dem elektronischen Schließsystem der Eingangstür verbunden ist", erklärt Van Reijsen. "Dadurch sind die Nutzer nicht mehr von der Verkabelung oder lokalen drahtlosen Wi-Fi- oder Bluetooth-Netzen abhängig. Das GSM-Netz garantiert eine hochwertige, stabile und kabellose Verbindung vom Smartphone zur Gegensprechanlage und umgekehrt. Über die Intratone App kann auch Video damit verknüpft werden. Aber auch die Kommunikation über ein Festnetztelefon und die Gegensprechanlage ist möglich. Alle Namen und Rufnummern werden von uns vorab programmiert, so dass die Anlage sofort in Betrieb genommen werden kann. Eine Innenstation in der Wohnung ist nicht erforderlich. Das bedeutet Sicherheit und Komfort für Bewohner und Verwalter sowie eine enorme Materialersparnis".

Die beste Lösung für die Gegensprechanlage: zuverlässig, sicher und langlebig 1

Einfache Fernverwaltung

Die Zugangsverwaltung erfolgt einfach über eine sichere Online-Verwaltungsplattform auf dem Desktop, Tablet oder sogar Smartphone. 

"Auf der Verwaltungsplattform können Heimleiter problemlos Benutzer hinzufügen und entfernen sowie Zeitsperren für bestimmte Benutzer, z. B. Pflegekräfte, einrichten. Es ist auch möglich, tagsüber Firmennamen auf den Anzeigegeräten sichtbar zu machen, während nach 17 Uhr die Namen von Privatpersonen angezeigt werden. Auf diese Weise kommen wir dem (obligatorischen) Trend zur Heimarbeit entgegen, ohne dass der Wohnungsverwalter dazu vor Ort sein muss. Auf diese Weise tragen wir zu einer hohen Bewohnerzufriedenheit bei und reduzieren gleichzeitig die CO2-Fußabdruck wird minimiert."    

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten