Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Sparen Sie Zeit und Geld mit optimaler Geldverwaltung

Sparen Sie Zeit und Geld mit optimalem Buck-Management

Jede Schreinerei, die eigene Eimer hat, kennt das Problem: Wo sind sie nur alle hin? Auch wenn Sie selbst regelmäßig Eimer von Ihren Lieferanten erhalten, wissen Sie, dass die Verwaltung - oder besser Nichtverwaltung - Zeit und Geld kosten kann. Deshalb ist eine spezielle Funktion in Ihrem ERP-Softwarepaket mehr als praktisch.

Wie gehen Sie vor?

Registrieren Sie Ihre Böcke
Beginnen Sie mit der Erstellung und Registrierung Ihrer eigenen Eimer mit einem eindeutigen Identifikationscode. Tun Sie dasselbe für eingehende Böcke von Lieferanten.

Deutlich angeben, was auf dem Bock ist
Einzelteile, der komplette Auftrag, ein auf mehrere Böcke verteilter Auftrag oder mehrere (kleine) Aufträge für denselben Kunden zusammen auf einem Bock. Es sollte auch möglich sein, anzugeben, ob ein Teil länger als der Bock ist, damit dies bei der Planung des Transports berücksichtigt werden kann.

Jedem Bock einen Status geben
Der Bock kann frei oder bereits (teilweise) mit Produkten beladen sein, sich aber noch innerhalb des Unternehmens befinden. Dasselbe kann auf dem Rangierbahnhof passieren: Der Bock ist noch beladen oder er wurde von der Bestückungsmannschaft bereits als frei gemeldet und kann von da an abgeholt werden.

Organisieren Sie den Transport
Die beladenen Böcke werden auf den Transportweg gebracht: Die Routen können u.a. nach Postleitzahlen oder Regionen und nach der Kapazität des LKWs organisiert werden. Während einer Tour kann "Leergut" mitgenommen werden. Nach der Rückkehr ins Unternehmen können sie für den nächsten Auftrag wieder verwendet werden.

Wie lassen sich Böcke aufspüren?

Das Anbringen eines Barcodes, eines QR-Codes oder sogar eines digitalen Tags an Ihren Böcken kann helfen, sie schneller zu identifizieren. Die bessere, aber im Moment etwas teurere Lösung ist die Anbringung eines GPS-Trackers, mit dem Sie jederzeit abfragen können, wo sie sich befinden.

Besonders praktisch ist, dass Sie auf einer Karte in einer Übersicht sehen können, wo sich die Eimer befinden: grüne Punkte für freie Eimer, rote Punkte für solche, die noch voll sind. Bei der Planung können dann Routen erstellt werden, um die Anlieferung und Abholung zu optimieren, was viel Zeit und Geld spart. Ihr Softwarepaket sollte Ihnen dabei helfen können.

Sie fragen sich, wie dies in der Praxis umgesetzt werden kann?  Ein Anruf genügt.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten