Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Softwarehaus wächst weiter: neueste Version des digitalen Alleskönners in der Pipeline
Bei Orgadata investiert man seit Jahren Zeit und Geld in die kontinuierliche Optimierung der Logikal-Software. (Bild: @FEUERQUELL PHOTOGRAPHY)

Softwarehaus wächst weiter: neueste Version des digitalen Alleskönners in der Pipeline

Jedes Softwarehaus muss seine Produkte ständig anpassen und erweitern, um Lösungen für die Anforderungen einer sich schnell entwickelnden Branche zu bieten. Bei Orgadata investiert man seit Jahren Zeit und Geld in die kontinuierliche Optimierung der Software Logikal. Anfang nächsten Jahres will der Spezialist mit der neuesten Version dieser bekannten Software auspacken: LogiKal 12. Dank einer Reihe von Neuerungen werden Fenster-, Türen- und Fassadenbauer ihre Produkte noch einfacher, schneller und zuverlässiger berechnen, konstruieren und produzieren können. Die Redaktion von Profile sprach mit Paul Thyssen, Geschäftsführer von Orgadata Benelux, über das Unternehmen und sein neuestes Schmuckstück. 

Softwarehaus wächst weiter: neueste Version des digitalen Alleskönners in der Pipeline 1
Highlights von Logikal 12 sind zweifelsohne das neue Erscheinungsbild und die optimierte Benutzerfreundlichkeit, insbesondere das 'Look and Feel'.

Logikal bleibt die Ausgabestelle von Orgadata?

Daran gibt es nicht den geringsten Zweifel. Diese Software wird täglich von Fenster-, Türen- und Fassadenbauern zur Planung und Produktion ihrer Produkte eingesetzt: vom Entwurf über die Kalkulation, das Angebot, das Engineering und die Arbeitsvorbereitung bis hin zur intelligenten Maschinensteuerung. 

Standsicherheitsberechnungen, Anschlüsse oder Anschlussbestimmungen, alles ist möglich. Darüber hinaus bietet die Software den Anwendern eine integrierte CAD-Lösung und diverse Standardschnittstellen zu z.B. AutoCAD, PPS und ERP-Systemen. Logikal MES" (Manufacturing Execution System) ist die ideale Ergänzung, die die verschiedenen Schritte im Produktionsprozess digitalisiert, optimiert und steuert und damit die Arbeitsplätze komplett modernisiert. Damit wird die Effizienz der Massenproduktion auch in der Einzelfertigung möglich und die papierlose Produktion betont. Derzeit arbeiten unsere Mitarbeiter an der Entwicklung von Logikal 12, das Anfang 2022 zur Verfügung stehen wird.

Softwarehaus wächst weiter: neueste Version des digitalen Alleskönners in der Pipeline 2
Logikal MES" (Manufacturing Execution System) ist die ideale Ergänzung, um die verschiedenen Schritte des Produktionsprozesses zu digitalisieren, zu optimieren und zu kontrollieren.

Was können wir von dieser neuen Version erwarten?

Highlights von Logikal 12 sind zweifelsohne das neue Erscheinungsbild und die optimierte Benutzerfreundlichkeit, insbesondere das 'Look and Feel'. 

Denn die Benutzerfreundlichkeit ist und bleibt eine der größten Stärken der Software, und alles wird noch übersichtlicher. Dafür sorgen unter anderem die neuen Icons im Programm, die es dem Nutzer sehr einfach machen. 

Softwarehaus wächst weiter: neueste Version des digitalen Alleskönners in der Pipeline 3
Logikal wird täglich von Fenster-, Türen- und Fassadenbauern zur Planung und Herstellung ihrer Produkte eingesetzt.

Die neueste Version von Logikal sieht aus wie ein MS-Office-Programm. 

Darüber hinaus ist die neue 3D-Darstellung ein zusätzlicher Bonus für die Ersteller. Das wird die Anwender freuen, egal ob sie mit dem CAD von Logikal arbeiten oder mit ihrem eigenen System, das über eine Schnittstelle mit der Software von Orgadata verbunden ist. So wird diese Version beispielsweise auch eine Mehrfensterfunktion enthalten, die es dem Anwender erlaubt, mehrere Positionen und auch mehrere Projekte gleichzeitig zu öffnen. Auch das Projektzentrum, das Herzstück des Programms, soll verbessert werden. Schließlich werden dort alle Programme gestartet und die einzelnen Positionen erstellt: ein Fenster für ein Haus, eine Tür für ein Geschäft oder eine Fassade für ein großes Projekt. Von diesem Zentrum aus wird der Benutzer Schritt für Schritt durch die Ausarbeitung eines Projekts geführt.  

Softwarehaus wächst weiter: neueste Version des digitalen Alleskönners in der Pipeline 4
Logikal unterstützt den gesamten Prozess: vom Entwurf über Kalkulation, Angebot, Engineering und Arbeitsvorbereitung bis hin zur intelligenten Steuerung der Maschine.

Was sind die Vorzüge des Softwarehauses in den Benelux-Ländern?

Orgadata ist ein führender Anbieter von Software für den Fenster-, Türen- und Fassadenbau, der weltweit tätig ist und mehr als 500 Mitarbeiter beschäftigt. Welches Material auch immer verwendet wird, welche Profile, Beschläge und Zubehörteile, welche Maschinen auch immer in der Werkstatt stehen, unsere Software Logikal bietet immer Unterstützung. Schließlich arbeiten wir mit allen möglichen Lieferanten zusammen und weiten dieses Netzwerk nun auch auf die Welt des PVC aus, die sich von allen anderen unterscheidet. 

In den Benelux-Ländern steht den Kunden ein Team von 9 kompetenten und engagierten Mitarbeitern zur Verfügung. Im vergangenen Jahr haben wir beispielsweise einen Verkaufsleiter eingestellt, der sich speziell auf Flandern und Wallonien konzentriert. Schließlich ist der enge Kontakt mit dem Kunden entscheidend.    

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten