Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Software House bietet Webinare und Schulungen online an
Orgadata hat Krankenhäusern und Altenheimen Tablets gespendet, damit kranke Menschen und Senioren auch in schlechten Zeiten per Videochat mit ihren Familien in Kontakt bleiben können. (Foto: Andreas Garrels)

Softwarehaus bietet Webinare und Online-Schulungen an

Corona hat die Welt in einen Schockzustand versetzt. Diese Pandemie hat das öffentliche und private Leben der Menschen dramatisch verändert und die Wirtschaft vor große Herausforderungen gestellt. Das Softwarehaus Orgadata hat Initiativen ergriffen, damit Fenster-, Türen- und Fassadenbauer auch in Zeiten von Corona erfolgreich weiterarbeiten können.

So wurde das Angebot an Webinaren rund um LogiKal stark erweitert. Alle 14 Tage öffnet Moderator Sebastian Bode nun sein virtuelles Schulungszentrum und gibt Tipps und Tricks, mit denen Anwender noch einfacher und erfolgreicher mit der Software planen und produzieren können.

Tipps und Tricks

Die Reihe der "Tipps & Tricks" enthält einfache Lösungen, die oft zu großen Ergebnissen führen können. In der neunten Online-Session lernten die Teilnehmer zum Beispiel, wie sie die Zeiten der verschiedenen Arbeitsschritte in einem Produktionsprozess erfassen und in die Software eingeben können. Auf Basis dieser Daten unterstützt LogiKal den Fensterbauer bei der genauen Kalkulation und Planung. Eine weitere Session befasste sich mit dem Thema "Bauen mit Glas", das durch den Einsatz immer größerer Glasscheiben an Bedeutung gewonnen hat. 

Auch Moderator Sebastian Bode nutzte die Webinare, um verschiedene Module von LogiKal vorzustellen. So ging er zum Beispiel auf die CAD-Suite ein, die unter anderem das Zeichnen und Berechnen von Wandanschlüssen ermöglicht, sowie auf das Modul "Produktionseinheiten", mit dem sich Positionen kombinieren lassen, um Verschnitt zu reduzieren. Viele Themen wurden auf Wunsch der Teilnehmer selbst aufgenommen. Sie können nämlich ihre Ideen während eines Webinars über den speziellen LogiKal-Chat austauschen, wodurch die virtuellen Seminare von Orgadata zu attraktiven, interaktiven Sitzungen werden. 

Orgadaten1
Während eines Webinars erläutert Sebastian Bode ein bestimmtes Thema aus der LogiKal-Software auf ansprechende Weise. (Foto: Dora Schneider)

Erweiterte Ausbildung

Die Webinare in englischer Sprache finden alle 14 Tage dienstags und mittwochs statt und können auf PC, Tablet oder Smartphone verfolgt werden. Orgadata geht jedoch noch einen Schritt weiter und bietet nun auch vertiefende Online-Schulungen an. Wie bei den Webinaren wird ein
LogiKal-Benutzer können problemlos vom konkreten Arbeitsplatz oder von zu Hause aus an diesen Sitzungen teilnehmen. Das erfahrene Team von Orgadata bietet Schulungen zu verschiedenen Themen an, die individuell auf die Bedürfnisse der einzelnen Firmen zugeschnitten sind. So können die Kunden die Möglichkeiten von LogiKal noch besser nutzen, bereits bekannte Themen vertiefen und neue Elemente entdecken.

Auch die Vielzahl der Schnittstellen von LogiKal zu anderen Softwareprogrammen war bereits Thema einer der Online-Sessions. Dies wurde durch die Kombination mit dem Softwarepaket Athena der Firma CAD-Plan dargestellt. Die Teilnehmer konnten erfahren, wie die Planung und Zeichnung eines Objekts mit LogiKal und Athena aus einer Hand problemlos möglich ist. Moderator Sebastian Bode zeigte auch, wie Fensterbauer und Fassadenbauer dank LogiKal und Athena spätere Änderungen von Bauherren und Architekten stressfrei umsetzen können.

Nachdenken über das eigene Volk und die eigene Gesellschaft

Natürlich schützt Orgadata auch seine eigenen Mitarbeiter vor den Gefahren von Covid-19. Besprechungen im Büro werden durch Videokonferenzen und Chats ersetzt, und die Mitarbeiter arbeiten weiterhin von zu Hause aus an der Erweiterung und Optimierung der LogiKal-Software. Nicht zuletzt hat Orgadata auch Menschen geholfen, die von der Kontaktsperre stark betroffen waren. So hat das Softwarehaus Tablets an Krankenhäuser und Altenheime gespendet. Dank dieser Geräte konnten Kranke und Senioren weiterhin per Videochat mit ihren Familien in Kontakt bleiben.

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Orgadaten.

Orgadaten 1 Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Orgadaten 1 Telefoonnummer +31 (0) 582 333 920 E-Mail-Adressen info@orgadata.nl Website orgadata.de

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten