Fensterhersteller und -händler gehen zunehmend den Schritt zur weitgehenden Automatisierung und Digitalisierung ihrer Prozesse. Dabei sind sie nicht allein. Die Software-Spezialisten der 3E Datentechnik GmbH stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Schließlich bietet das süddeutsche IT-Unternehmen seit mehr als drei Jahrzehnten intelligente, anwenderfreundliche ERP-Lösungen für Fenster- und Türenhersteller sowie den Handel. 3E-LOOK ist eine flexible Softwarelösung, die die verschiedenen Geschäftsprozesse digital abbildet. Die Spezialisten des Softwarehauses scheuen weder Zeit noch Mühen, ihre Lösungen ständig weiter zu optimieren.
ERP-Softwarepakete, wie 3E-LOOK, spielen eine wichtige Rolle bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Das Softwarehaus legt daher viel Wert auf die weitere Optimierung und den Ausbau seiner Lösungen. So enthält die neueste Version der bewährten Software wieder viele neue Funktionalitäten, die für eine noch bessere Performance und ein noch höheres Maß an Sicherheit sorgen. Das mit der Kapazitätsplanung verknüpfte Modul "Materialwirtschaft" bietet Zugriff auf alle Daten und Funktionalitäten, die notwendig sind, um alle Aufträge auch bei Teillieferungen schnell und präzise termingerecht auszuführen. Anhand von Daten aus den Bereichen Produktion, Lagerverwaltung, Logistik, Montageplanung und Nachkalkulation werden alle Facetten des Unternehmens umfassend und detailliert abgebildet.
Die mobilen Lösungen wurden weiter ausgebaut, indem auch die Aktivitäten auf der Baustelle und während der Montage in die digitale Kette integriert wurden. Über eine App können die Nutzer aus der Ferne auf alle Informationen aus der Datenbank zugreifen, und es können auch digitale Lieferscheine verschickt werden, so dass auch dieser Teil des Prozesses vollständig papierlos ist. Die Integration von Google-Maps macht dieses Tool noch benutzerfreundlicher. Dank eines Chips im Fenster können die Verbraucher mit Hilfe der RFID/NFC-Technologie Kontakt zu ihrem Lieferanten aufnehmen, wenn Reparaturen erforderlich sind oder weitere Fragen, beispielsweise zu einem geeigneten Fliegenfenster, bestehen. Die Verbraucher selbst können auch leicht die technischen Informationen und das Wartungshandbuch für das Fenster einsehen und die Kontaktdaten des Lieferanten finden.
Neue Entwicklungen sind nicht immer gleichbedeutend mit großen Softwareänderungen. Oft genügen schon kleine Anpassungen oder Optimierungen, um die Effizienz und Produktivität zu steigern. Moritz Evert, Geschäftsführer bei 3E Datentechnik, ist sich sicher: "Wir wollen Routineaufgaben so weit wie möglich automatisieren und zumindest papierlos machen."
Ein kleines, aber nützliches Feature ist zum Beispiel das mobile Dashboard, mit dem die Mitarbeiter im Einsatz oder auf der Baustelle unabhängig von ihrem Standort auf Echtzeitdaten zugreifen und so alles noch besser überwachen können, um den Kunden noch bessere Informationen zu liefern.
Vor allem für den Handel sind viele neue Elemente hinzugekommen. Das gilt für den Hersteller mit einem Händlernetz, aber auch für den Baustoffhändler. Mit 3E-LOOK TRADE werden Angebote, Anfragen, Aufträge und Zusatzelemente bis hin zur Montage digital bearbeitet und visualisiert. Für Hersteller wurde WEB-SALES entwickelt, eine Online-Software, die kontinuierlich mit 3E-LOOK kommuniziert und dafür sorgt, dass alle Prozesse zwischen Hersteller und Händler papierlos und effizienter ablaufen können. Bestellungen und andere Daten werden so sofort in das System eingepflegt: Keine Doppelarbeit mehr für Händler und Hersteller.
Der Händler gibt Fenster online ein und kann so viel schneller auf Anfragen reagieren. Dies kann sogar vor Ort per Smartphone oder Tablet geschehen. Auch Preisinformationen und Kalkulationsalternativen kann er direkt und einfach aus dem System heraus bereitstellen. Einzige Voraussetzung ist ein Internetzugang. Damit kann die Abwicklung von Aufträgen für Fenster, aber auch für sämtliches Zubehör, wie Jalousien und Rollläden, jetzt einfach komplett digital erfolgen.