Die Kunden stellen hohe Anforderungen an Qualität und Lieferfristen. Produzierende Unternehmen müssen daher in die Effizienz und Produktivität ihrer Produktionsprozesse investieren. Eine weitgehende Automatisierung und Digitalisierung der Geschäftsprozesse kann dabei helfen. Mit eluCloud bieten elumatec und elusoft eine gemeinsame Industrie 4.0-Lösung für die Digitalisierung und Analyse von Maschinen- und Produktionsdaten. Die Analyse dieser Daten hilft, Produktionsprozesse zu optimieren und zukünftige Wartungen zu planen. Dadurch können Kosten gesenkt sowie die Maschinenverfügbarkeit und Produktivität erhöht werden.
"Die eluCloud erfasst alle maschinen-, teile- und produktionsbezogenen Daten, so dass man von jedem Ort aus in Echtzeit abrufen kann, was gerade in der Produktion passiert und was vorher geschehen ist. Durch die Echtzeitanzeige des Maschinenstatus und die Berechnung der Maschinenfrequenz lassen sich Abweichungen von der gewünschten Produktion schnell erkennen. Die gesammelten Daten helfen auch bei der strukturierten Fehlersuche und -analyse", sagt Bas Ladestein, Geschäftsführer von elumatec Benelux BV.
"eluCloud bietet zudem einen Überblick über die aktuellen Aufträge und detaillierte Informationen über alle produzierten Teile. Auf Basis dieser Informationen können die Produktionsdaten genau analysiert und individuell angepasst werden."
eluCloud besteht aus mehreren Modulen und einer App, die den Zugriff auf die Funktionen per Smartphone, Tablet oder Laptop ermöglicht. eluCloud-Monitor bildet den Grundstein der Software und dient der Erfassung von Daten der lokalen Maschine. Die modernen Steuerungen der elumatec-Maschinen können in Echtzeit Daten wie produzierte Stückzahlen, Fehlermeldungen und detaillierte Zeitprotokolle über den Werkzeugeinsatz oder Spindellaufzeiten messen. Diese präzisen Zeitinformationen helfen zum Beispiel, notwendige Wartungsintervalle rechtzeitig zu erkennen und besser zu planen. Der eluCloud-Server speichert alle Daten für Auswertungen. Dieser Server wurde speziell für die Integration in eine bestehende IT-Infrastruktur entwickelt.
"Wer detaillierte Auswertungen z.B. über die Produktionsauslastung, den Bearbeitungsfortschritt, die Bearbeitungszeiten, die Auswertung einzelner Maschinen, Auswertungen über den gesamten Maschinenpark oder Teilebearbeitungszeiten, ... vornehmen möchte, sollte in das Zusatzmodul eluCloud-Analytics investieren. Dank der ausgewerteten Informationen und der benutzerfreundlichen Filtermöglichkeiten unterstützt dieses Modul z.B. auch die Optimierung von Produktionszeiten. Indem man unter anderem Nebenzeiten wie Spannvorgänge und Werkzeug- oder Positionswechsel misst und analysiert, kann man die Fertigungstechnik optimieren und die Fertigungszeit deutlich reduzieren", erklärt der Geschäftsführer.
"Außerdem hilft dieses Modul bei der Fehlersuche und ermöglicht es, die benötigte Produktionszeit für ein Werkstück oder einen ganzen Auftrag zu ermitteln, so dass man zukünftige Aufträge genauer kalkulieren kann."
eluCloud ist ein nützliches Werkzeug zur Automatisierung und Digitalisierung von Produktionsprozessen und öffnet die Türen zu Industrie 4.0 und der Smart Factory. "Ein Kernmerkmal jeder Industrie 4.0-Lösung ist die nahtlose Kommunikation zwischen einzelnen Maschinen oder zwischen Maschine und Software, auch zusammengefasst als 'Internet der Dinge'", fasst Bas Ladestein zusammen. "Die eluCloud-API-Schnittstelle ermöglicht diese Kommunikation zwischen einzelnen Maschinen oder zwischen Maschine und Software. Der Begriff 'API' bezieht sich auf eine Schnittstelle, die es ermöglicht, die eluCloud-Lösung in bestehende Lösungen zu integrieren und mit anderen Softwarelösungen zu verbinden. Auf diese Weise können die Daten auch in Kalkulationsprogramme und ERP- oder MES-Systeme integriert werden."
1000 mal SBZ 122
Ende letzten Jahres wurde das tausendste SBZ 122, die 5-Achs-Variante der 122er-Baureihe, von der Produktion in Lomersheim nach Feal in Bosnien-Herzegowina, einem der modernsten Aluminium-Strangpresswerke Europas, verschifft.
Der Kunde vertraut seit rund 20 Jahren auf Qualität und Service von elumatec und hat neben der neuen 122/75 auch die Profilbearbeitungszentren SBZ 150, SBZ 151, SBZ 131 und SBZ 616 im Portfolio. Das kompakte SBZ 122 besticht durch intelligente Steuerungstechnik, leistungsstarke Servomotoren und ein auf hohe Verfahrgeschwindigkeiten ausgelegtes Maschinenbett. Der Bearbeitungsbereich von 300 x 230 mm in der Y- und Z-Achse macht dieses System einzigartig in seiner Klasse.