Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Die durchgängige Digitalisierung zahlt sich aus
Während der fünf Messetage führte das technisch-kommerzielle Team von Klaes mehr als hundertzwanzig intensive Gespräche.

End-to-End-Digitalisierung zahlt sich aus

Premieren und Optimierungen bestehender Produkte auf der Messe

Die Klaes GmbH & Co. KG profiliert sich seit Jahren als Digitalisierungspartner für Unternehmen aus dem Fenster-, Türen- und Fassadenbau. Unter dem Motto "Wir digitalisieren Unternehmen" zeigte das Softwarehaus aus Bad Neuenahr-Ahrweiler auf der LIGNA 2025 erneut eine ganze Reihe von Lösungen, die nicht nur durch Innovation, sondern vor allem durch konsequente Praxisorientierung überzeugten. Es war ein durchschlagender Erfolg.

Durchgängige Digitalisierung zahlt sich aus 1
Großes Interesse und intensive Gespräche am Stand von Klaes. Das Hauptaugenmerk lag auf dem kontinuierlichen Informationsfluss über die Projekte.

"Ich war wirklich beeindruckt von dem Interesse der Besucher. Verteilt auf die fünf Messetage hat unser technisch-kommerzielles Team mehr als einhundertzwanzig intensive Gespräche geführt, siebzig davon bereits im Vorfeld", sagt der kaufmännische Leiter Torsten Schrader. "Diese Gespräche waren sehr konkret, zielorientiert und mit einem klaren Fokus auf digitale Gesamtlösungen. Das Hauptaugenmerk lag auf dem durchgängigen Informationsfluss in Projekten - vom ersten Kundenkontakt bis zur Montage auf der Baustelle. Die meisten Fragen betrafen DMS-Systeme für einen transparenten Informationsfluss, digitale Produktionsprozesse, Lösungen für die Zeiterfassung und eine cloudbasierte IT-Infrastruktur für einen stabilen Betrieb. Wir präsentierten Neuentwicklungen und Optimierungen unseres bestehenden Produktportfolios, die es ermöglichen, Prozesse zu digitalisieren und den Betrieb von Unternehmen effizienter und zukunftssicherer zu gestalten."

Blickfänge mit echtem Mehrwert

Ein gutes Beispiel sind die beiden Klaes DMS-Integrationslösungen. Diese ermöglichen einen einfachen und schnellen Zugriff auf archivierte Dokumente und E-Mails, da diese im Vorfeld automatisch nach Kunden und Projekten gefiltert werden. Alle Aufgaben, die externe oder interne Informationen erfordern, werden so schneller, sicherer und einfacher erledigt. 

"Unser e-prod horizon verknüpft Produktionsprozesse und Logistik mit neuen Individualisierungsmöglichkeiten. Dank innovativer IT-Technologie für Web-, Mobile- und Desktop-Anwendungen können die Kunden selbst Anpassungen vornehmen. Diese Lösung sorgt für mehr Transparenz in der Produktion und garantiert den Anwendern neue Freiheiten bei der Gestaltung der Prozesse. Bei Klaes zeit dreht sich alles um Zeiterfassung: Diese Webanwendung überzeugte die Besucher durch ihre Flexibilität. Denn die Informationen können auf Smartphone und Tablet, PC, Scanner und Terminal abgerufen werden. Die Softwarelösung sorgt für Transparenz und Struktur, zum Beispiel durch Echtzeitauswertungen oder die Visualisierung des Urlaubskalenders des gesamten Teams", erklärt Schrader. "Und unser Cloud Server ist eine moderne Serverlösung, die den Anwendern genau das bietet, was sie brauchen: Stabilität, Sicherheit und Flexibilität. Updates, Wartungen und Datensicherungen werden automatisch im Hintergrund durchgeführt, so dass mehr Zeit für das Wesentliche bleibt. Ob im Büro, zu Hause oder unterwegs, der Zugriff auf alle relevanten Daten ist jederzeit und überall möglich - sicher, leistungsstark und skalierbar."

Klaes Einkauf wurde ebenfalls auf der Premiere gezeigt. Diese Lösung sorgt für einen automatischen Informationsfluss zwischen verschiedenen Abteilungen in einem Unternehmen. Sie basiert auf der neuen Plattform von Klaes, die für zukünftige Erweiterungen vorbereitet ist. Weitere Produkte im Rampenlicht waren Klaes cRM Solution, eine Vertriebsmanagementlösung, bei der Daten durch eine standardisierte Arbeitsweise einfach eingegeben werden können, Klaes 3D mit Augmented-Reality-App für lebensechte Visualisierungen von Wintergärten, Fassaden und Terrassenbelägen in Echtzeit auf Tablet oder Smartphone, Web connect, mit dem man Daten von mittlerweile elf Lieferanten, darunter Stemeseder und Pirnar, abrufen kann, und Klaes Montageplanung, die Planung und Auftragsmanagement eng miteinander verzahnt."

Zukunftsorientierte Digitalisierung

Klaes ist nicht nur ein weiteres Softwarehaus, sondern profiliert sich als Digitalisierungspartner für Unternehmen aus dem Fenster-, Türen- und Fassadenbau. Dies wurde auf der LIGNA besonders hervorgehoben.

"Die Besucher haben erkannt, dass die Digitalisierung kein Selbstzweck ist, sondern ein echter Wettbewerbsvorteil. Wir ermöglichen es ihnen, dank zahlreicher modularer Lösungen effizienter, aber vor allem flexibler und sicherer zu arbeiten. Ständige Weiterentwicklungs- und Update-Möglichkeiten garantieren eine 'längere Lebensdauer'. Darüber hinaus stellen wir passende Infrastrukturlösungen bereit - vom Terminalserver über Cloud-Services bis hin zu Sicherheitslösungen und DMS - und bieten unseren Kunden umfassende Unterstützung bei der GDPR-konformen Digitalisierung", so Torsten Schrader abschließend. "Auf der LIGNA wurde einmal mehr deutlich, dass Digitalisierung am besten funktioniert, wenn sie praktisch, konsequent und einfach ist."   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten