Automatisierung ist in der Bauwelt schon lange nichts Neues mehr. Während die einen eine vollautomatische Verwaltung einsetzen, entscheiden sich andere für BIM. Doch die Automatisierung wird gerade dann interessant, wenn sie den gesamten Betrieb einbezieht.
"Die Möglichkeiten, Geschäftsprozesse zu automatisieren, sind nahezu grenzenlos", erklärt Hans Storms von Matrix Software. "Das reicht vom Kundenbeziehungsmanagement über die Nachkalkulation bis hin zur Lagerverwaltung. Je mehr Prozesse automatisiert werden, desto effizienter kann der Unternehmer planen. Einkauf, Produktion und Lieferung. Dank der vollständigen Automatisierung hat er zu jeder Tageszeit das Gesamtbild seines Unternehmens im Blick und kann so Entwicklungen leichter und schneller antizipieren."
Modularer Aufbau
Die Software von Matrix Software ist modular aufgebaut. Der Unternehmer kann zum Beispiel mit einer einfachen Angebotskalkulation und der Erstellung von Stücklisten beginnen. Später können die Programme verknüpft und neue Softwareprogramme hinzugefügt werden, wie BIM, CNC-Maschinensteuerung, Projektplanung, Lagerverwaltung und Zeiterfassung/Kalkulation. "Das ist ein großer Vorteil, gerade weil alles in Echtzeit erfasst wird. Sobald die Lieferung für einen Kunden ausgearbeitet ist, verschwinden diese Artikel aus dem Lager und er sieht, dass es Zeit ist, sie erneut zu bestellen oder in die Produktionsplanung aufzunehmen."
Starthilfe
Wer mit einer neuen Software anfängt, wird dabei umfassend unterstützt. Die Matrix-Software wird installiert und die Benutzer werden in Kursen und Workshops geschult. So wird sichergestellt, dass sie die Möglichkeiten kennenlernen und damit arbeiten können.
Matrix-Software
- Beziehungsmanagement;
- Projektleitung;
- Berechnungen;
- Zitate verfolgen;
- Vorbereitung der Arbeit;
- Steuerung der Maschine;
- Zeitmessung;
- Nachkalkulation;
- Auslieferungen;
- Abrechnung;
- Projektplanung;
- Verwaltung der Bestände;
- Mobile Zeiterfassung über Smartphone und Tablet.
Text: Liliane Verwoolde | Bild: Matrix Software