Die Digitalisierung hilft, Prozesse und Produktionsabläufe transparent zu verbessern und zu verkürzen. Klaes verfügt über innovative IT-Lösungen für jede Ebene im Unternehmen, die die Produktion von Fenstern, Türen und Wintergärten effizient unterstützen. Jedes Werkstück durchläuft in einem Produktionsprozess eine Vielzahl von verschiedenen Stufen. Transparente Kommunikation und Information sind dabei wichtige Faktoren. Damit das funktioniert, müssen alle Geschäftsprozesse optimal miteinander verbunden sein. Professionelle Software ist ein Muss - eine Software, die Organisation und Vertrieb, Planung und Produktion vom Angebot bis zur Rechnung vollständig steuert.
Mit den Lösungen von Klaes werden komplexe Situationen plötzlich zum Kinderspiel. Von der Eingabe an liefert Klaes alle notwendigen Elemente, um den Grundstein für einen erfolgreichen Produktionsprozess zu legen. Positionen können im Handumdrehen erstellt werden - Holz, Holz-Aluminium und Kunststoff werden alle auf die gleiche Weise eingegeben, aber im Hintergrund wird je nach Material alles bis ins kleinste Detail definiert.
Angebote, Aufträge, Lieferscheine, Rechnungen - alles wird äußerst übersichtlich pro Produktion oder Projekt dargestellt. Die Kalkulation von Preisen sowie die Verarbeitung von Kundenrabatten - alles geschieht automatisch. Je nach Kapazität wird der Liefertermin angezeigt oder die Machbarkeit des vom Kunden gewünschten Liefertermins geprüft.
Klaes Kapazitätsplanung - die Drehscheibe für die optimale Organisation von Geschäftsprozessen.data on components.
Nach der Auftragsbestätigung können wahlweise alle benötigten Daten in einen oder mehrere Fertigungsaufträge übernommen werden oder Positionen aus mehreren Angeboten in einem Auftrag zusammengefasst werden. Dank dieser flexiblen Arbeitsweise lässt sich der Produktionsprozess perfekt mit der gewünschten Lieferreihenfolge der Fertigprodukte abstimmen, wenn zum Beispiel vorab festgelegt wurde, dass die Türen erst nach den Fenstern geliefert werden sollen.
Die Module 'Klaes Bestellwesen' oder 'Klaes Materialwirtschaft' sorgen dafür, dass die Elemente für die jeweilige Phase im Produktionsprozess rechtzeitig zur Verfügung stehen. Bestellungen können klassisch per Post oder mit openTRANS bi-direktional im Hintergrund an den Lieferanten gesendet werden. Spezifische Informationen für die Produktion der Teile können ebenfalls auf zwei Wegen an den Arbeitsplatz gelangen - auf Papier oder digital mit 'Klaes e-control' zur Steuerung der Maschinen und 'Klaes e-prod' zur Organisation von Produktion und Lieferung.
Konzentriertes und schnelles Arbeiten bei der Montage der Beschläge dank
genaue Daten über die Komponenten.
Mit dem Modul "Klaes e-control" werden alle Daten für die Maschinen perfekt aufbereitet. Ob Schneiden, Bohren oder Fräsen - alle Vorgänge laufen vollautomatisch ab. Bearbeitungszentren oder Schweißmaschinen führen mehrere Arbeitsgänge in einem Schritt aus und auch hier sorgt Klaes für die sichere und zuverlässige Steuerung der Maschine. Klaes e-prod" passt sich optimal an den Produktionsprozess an, denn dieses Modul kann sehr flexibel aus dem Intranet mit bestehenden Systemen kommunizieren oder den gesamten Prozess organisieren.
Digitale Transparenz per Mausklick: Live-Informationen aus dem Shopfloor über den Status des Produktionsprozesses sowie die Anzeige vieler weiterer wichtiger Daten.
Die Digitalisierung schafft viele Chancen. Die erfolgreiche Umsetzung und zukünftige Steuerung der Geschäftsprozesse erfordert nicht nur geeignete Lösungen, sondern auch die aktive Unterstützung durch den Softwarepartner. Klaes legt seit Jahren großen Wert auf einen umfassenden Support und Service für seine Kunden. Wichtige Aspekte sind die flächendeckende Verfügbarkeit von Hotline-Mitarbeitern, die individuelle Schulung der Kunden, die perfekt abgestimmte Datenintegration und die kontinuierliche Zusammenarbeit mit Maschinen- und Materiallieferanten.