Bei der Planung, Berechnung und Herstellung von Kunststoff- und Holzfenstern ist Software nicht mehr wegzudenken. Die Auswahl an Softwarepaketen ist riesig und fast alle bieten schnelle und zuverlässige Berechnungen. "Vor allem die Benutzerfreundlichkeit und die Integrität machen heute den Unterschied", meint Hans Storms, Branchenmanager Rahmenindustrie bei Matrix Software.
"Wir reagieren darauf mit Matrix WebKozijn, einer Full-Service-Cloud-Lösung für die Zusammenstellung, Kalkulation, Angebotserstellung, Bestellung und Produktion von Fensterrahmen. Die Daten müssen nur einmal eingegeben werden, was wertvolle Zeit spart und Kommunikationslärm verhindert."
Nach der Kunststoff-Fensterrahmen-Industrie ist die Matrix WebKozijn-Software nun auch für die Holzfensterrahmen-Industrie verfügbar.
"Matrix WebKozijn ist die ideale Lösung für den B2B- und B2C-Markt", sagt Storms. "So können beispielsweise Hersteller von Kunststoff-Fensterrahmen und Tischlereien den Cloud-Service auf ihren Websites für Geschäfts- und Privatkunden leicht zugänglich machen. Diese können dann - mit Hilfe der umfangreichen Produktbibliothek - Rahmen, Fenster und Türen online ansehen, auswählen und kaufen."
Hier geht Matrix WebKozijn über einige schöne Produktbilder hinaus.
"Man kann damit wirklich komplette Rahmen zusammenstellen, die auch direkt produziert werden können."
Dank des All-in-One-Dienstes lassen sich zum Beispiel bei der Kalkulationszeit und der Arbeitsvorbereitung erhebliche Einsparungen erzielen. "Dies ist auch eine Antwort auf den zunehmenden Fachkräftemangel in unserer Branche. Nach der Bestellung werden die Daten direkt, in Echtzeit und mit Hilfe des Projektmanagement-Tools MatrixProject aus der Cloud, mit der Kunststoffrahmenfabrik oder dem Tischlereibetrieb geteilt, die noch am selben Tag mit der Produktion beginnen können."
Online bestellte Fensterrahmen können je nach Wunsch auch direkt bezahlt oder im Voraus bezahlt werden. "Das Zahlungsmodul von WebKozijn kann Zahlungen über iDeal unterstützen", sagt Storms. "Das rationalisiert nicht nur die Bestell- und Produktionsprozesse, sondern auch die Zahlungen."
Ein nützliches Feature von Matrix WebKozijn ist außerdem die umfangreiche Benutzerverwaltung. "Kunden können sich mit einem Login-Code in ihre private Umgebung einloggen. Dies bietet interessante Möglichkeiten für Hersteller, die zum Beispiel den Lageranteil und/oder das Verkaufsangebot pro Kunde anpassen können. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung für jeden Kunden und gibt ihm die Kontrolle über seinen Rahmenverkauf. In den Managementinformationen wird genau festgehalten, wie viele Angebote pro Kunde gemacht werden. Aber auch, wie viele dieser Angebote letztendlich in einen Produktionsauftrag umgewandelt werden."
Nach Rahmen, Fenstern und Türen können bei Matrix WebKozijn auch verwandte Produkte wie Moskitonetze und Beschläge ausgewählt und bestellt werden.
Aufgrund des großen Erfolges in der Kunststoff-Fensterrahmenbranche überträgt Matrix Software die Cloud-Lösung derzeit auch auf die Holzfensterrahmenbranche, die die Software ab Dezember nutzen kann. Interessierte Unternehmen können sich unter https://www.matrix-software.com/nl/webkozijn eine Vorschau auf die Software ansehen. Die Berater von Matrix Software stehen auch für Fragen zur Verfügung.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Matrix-Software.