Das Sortiment umfasst insgesamt zwei Serien von Schlössern, wobei die Mehrfachverriegelungen für den Einsatz in ein- und zweiflügeligen Fluchttüren aus Aluminium oder Stahl konzipiert sind. Eine dritte Serie ohne Panikfunktion wird noch in diesem Jahr folgen.
Bislang war WILKA vor allem als Hersteller von hochwertigen Einpunktverriegelungen und innovativer Zylindertechnik bekannt. "Wir haben jedoch in den letzten Jahren sehr intensive Marktforschung betrieben. Nach den Ergebnissen dieser Untersuchungen bietet der Markt viele Chancen für innovative Schließsysteme. Dies war für uns der Grund, bei der Entwicklung von Mehrfachverriegelungen 'richtig Gas zu geben' und ein System zu präsentieren, das nahezu alle Anwendungsbereiche abdecken kann, so dass der Kunde im wahrsten Sinne des Wortes alles aus einer Hand bekommt. Ein klarer Vorteil war natürlich, dass wir einen Großteil der notwendigen Produktionsprozesse bereits in Velbert hatten", beschreibt Produktmanager Eldar Halilovic.
"Darüber hinaus wurden in den letzten Monaten weitere Investitionen getätigt, um die Produktionseffizienz zu steigern und die Lieferzeiten auch bei hoher Auslastung konstant kurz zu halten."
Das neue Sortiment besteht aus schlüsselbetätigten Mehrfachverriegelungen mit Fluchttürfunktion, der Serie 8600, und selbstschließenden Varianten der Serie 8700. Bei der Serie 8700 genügt es, die Tür einfach zuzuziehen, eine manuelle Verriegelung ist dann nicht mehr nötig. Außerdem verfügt die Mehrfachverriegelung über eine manipulationssichere Schließfolgeregelung im Hauptschloss, so dass keine zusätzlichen Entriegelungsmechanismen für die Nebenschlösser und keine speziellen Schließbleche erforderlich sind. Auch an das Thema Nachrüstung wurde gedacht.
Wenn eine Tür elektronisch aufgerüstet werden soll, kann die Mehrfachverriegelung der Serie 8700 einfach mit einem automatischen Öffner ausgestattet werden. Dies ist eine preislich attraktive Alternative zum Motorschloss. Mit einem solchen Öffner kann die Tür automatisch, motorisch und sekundenschnell entriegelt werden, bei Bedarf sogar mit Zutrittskontrolle und Gehfunktion. Kombiniert mit einer Notstromversorgung ist diese Variante dann auch für Rauch- und Brandschutztüren geeignet.
Für den Verarbeiter ergeben sich sowohl bei der 8600er- als auch bei der 8700er-Baureihe viele Vorteile, z.B. wird nur ein Schloss benötigt, um vier Varianten zu besetzen, die Fluchttürseite (außen/ innen) und die Drehrichtung (DL/DR) bei allen Fluchttürfunktionen kann situationsgerecht eingestellt werden.
Darüber hinaus gibt es individuelle Einsatzmöglichkeiten innerhalb der 8000er Serie, zum Beispiel durch Schlosskästen mit einheitlich gefrästen Abmessungen. Ein hinteres Dornmaß von 15 mm ermöglicht den flexiblen Einsatz auch in schmalen Profilen.
Eine integrierte Toleranz im Schließblech sorgt für eine leichte Bedienung des Schlosses und gewährleistet zudem, dass alle Schüsse auch bei einem Durchhang der Tür von bis zu 5 mm zuverlässig funktionieren. Ein Plus an Sicherheit: Mit den optionalen zwei gegenläufigen Hakenriegeln lassen sich sowohl in der schlüsselbetätigten als auch in der selbstverriegelnden Variante höhere Sicherheitsklassen (bis RC 3) als sonst üblich erreichen.
Selbstverständlich erfüllen die WILKA Mehrfachverriegelungen der neuen 8000er Serie alle relevanten Normen.