Man sagt, dass ein Produkt nie wirklich fertig ist und dass nach der Markteinführung bereits die nächsten Schritte unternommen werden können, um es weiter zu optimieren. Um den Anforderungen der modernen Architektur gerecht zu werden, hat AluK vor einigen Jahren das ultraschlanke High-End-Schiebetürsystem "Infinium" eingeführt. Auf der Polyclose präsentiert der Hersteller neue Design- und Konfigurationsmöglichkeiten für dieses Schiebesystem, die den Bedürfnissen von Statikern, Architekten und Bauherren gleichermaßen entsprechen. Am Stand können sich die Besucher auch über einige andere innovative Entwicklungen informieren.
Infinium von AluK ist bekannt für seine ultraschlanken Sichtlinien und einen Mittelpfosten von nur 21 mm. Kurzum: Ein minimalistischer Look, uneingeschränkte Sicht und ein optimal mit natürlichem Tageslicht gefüllter Raum herrschen dank dieses Schiebetürsystems in jedem Gebäude vor. "Heute gehen wir noch einen Schritt weiter und haben unter anderem eine flache Schwelle für dieses System entwickelt. Die neue Flachschwellenlösung verbessert die Ästhetik und die Ergonomie dank einer durchgehenden Sicht auf Bodenhöhe ohne Unterbrechung weiter. Durch die Verwendung der flachen Schwelle lässt sich der Flügel leicht (de-)montieren, ohne dass es zu einem Bruch in der Decke kommt", heißt es bei AluK.
"Neue Radsätze sorgen dafür, dass diese Konfiguration auch bei einem erhöhten Flügelgewicht von bis zu 400 kg machbar ist. Aber auch die schwerste Infinium-Schiebetür ist noch benutzerfreundlich. Der neue schlanke Griff ist zudem so gestaltet, dass die Schraubenköpfe nicht mehr sichtbar sind. Dies trägt auch zur Ästhetik des Schiebetürsystems bei."
Bei Infinium ist die Auswahl groß. Neben den bestehenden Duo- und Tri-Rail-Systemen gibt es jetzt auch eine Monorail-Version, bei der sogar bis zu sechs Flügel eingesetzt werden können. Mit einem Öffnungswinkel von 90º kann jeder Wohnraum mühelos angeschlossen werden. Darüber hinaus bietet AluK eine Konfiguration, bei der die Glasscheiben im 90°-Winkel aufeinandertreffen, ohne dass ein Eckprofil verwendet werden muss. Dadurch entsteht ein äußerst eleganter, leichter und transparenter Effekt.
"Mit seinem modernen Systemdesign mit hervorragenden thermischen Eigenschaften wird Infinium den heutigen Anforderungen mehr als gerecht. Der Flügel ist in verschiedenen Konfigurationen erhältlich und kann Abmessungen von 3000 mm (B) und 3500 mm (H) pro Flügel verarbeiten", so AluK weiter. "Das macht Infinium zu einem sehr effizienten und innovativen System, das einfach zu fertigen und zu montieren ist. Außerdem kann das Schiebesystem auch vollautomatisch arbeiten. Dies ist ein attraktives Merkmal für hochwertige Projekte."
Deshalb wird bei AluK weiterhin kontinuierlich in die Entwicklung neuer und die Optimierung bestehender Produkte investiert. Das wird auch auf der Polyclose wieder zu sehen sein. Neben den Infinium-Neuentwicklungen stellt der Hersteller auf der europäischen Fachmesse für Fenster-, Türen-, Sonnenschutz-, Fassaden- und Steigtechnik weitere Innovationen vor. So präsentiert das Unternehmen ein neues Aluminium-Fenstersystem mit flügelüberdeckender Verglasung sowie mehrere Neuentwicklungen innerhalb der hochdämmenden Serien Ventà und Illuma.