Die HoutPro+ 2025 ist eine großartige Gelegenheit für FUHR, sein breites Fachwissen und seine Innovationskraft im Bereich Zutrittskontrollsysteme und Schlösser weiter zu fördern. Dies wird am Stand 6220 in Halle 6 geschehen. Als Nachfolgeprodukt der 2021 eingeführten Schlossserie 835 stellt das Unternehmen hier drei neue Produkte vor: ein automatisches Verriegelungssystem für Drehtüren, eine Mehrfachverriegelung für Kindergärten und ein Zutrittskontrollsystem, bei dem das Smartphone der Schlüssel ist. Willkommene Lösungen, mit denen FUHR wieder einmal einen schönen Schritt nach vorne macht.
Drehflügeltüren gehören zu den anspruchsvollsten Türkonstruktionen im gehobenen Privat- und Gewerbebau. Eine Eigenschaft, die ihre wachsende Beliebtheit weitgehend erklärt. Um solche Elemente ausreichend zu sichern und zu schließen, bietet FUHR seit 2021 die Kombination aus dem automatischen Verriegelungssystem der Serie autosafe 835 und dem leistungsstarken Motorantrieb autotronic an. Mit der Einführung von autosafe 835Pivot wird die Linie nun weiter ausgebaut. “Das autosafe 835Pivot ist eine neue, patentierte Drehtürlösung, die als Erweiterung der bestehenden 835-Komponenten entwickelt wurde”, sagt Michiel Hofman, Sales Manager Benelux bei FUHR. “Mit diesem Verschluss ist es möglich, eine komfortable und motorisierte Öffnung mit einer automatischen Mehrfachverriegelung auf beiden Seiten zu erreichen. Auch bei hohen Türen. Gleichzeitig sorgt die DuoSecure-Technologie mit stabilen Drehhaken dafür, dass die Tür auf beiden Seiten sicher verriegelt und geschlossen wird.”



Speziell für den Einsatz in Kindergärten hat FUHR die automatische Mehrfachverriegelung autosafe 835P mit Doppeltürgriff entwickelt. Diese sorgt dafür, dass Kinder nicht unbemerkt entkommen können, sondern im Notfall ohne fremde Hilfe flüchten können. “Durch Betätigung des unteren Griffs oder der Anti-Panik-Stange wird die Entriegelung aktiviert und ein Alarm ausgelöst”, erläutert Hofman die Funktionsweise. “Außerdem ist diese Erfindung multifunktional und bietet die nötige Flexibilität. So ist es zum Beispiel möglich, die Zugangsregeln während der Bring- und Abholzeiten nach Belieben festzulegen. Durch den zusätzlichen Einbau eines Motors kann man die Tür motorisieren und das Zugangskontrollsystem anschließen.” Schließlich ist der nach EN 179 und EN 1125 zertifizierte Verschluss perfekt geeignet, um mit Verriegelungen oder Signalisierung kombiniert zu werden.
Während der Messe wird FUHR auch das neue SmartAccess-Konzept offiziell vorstellen. Dieses fortschrittliche Zutrittskontrollsystem, das Ergebnis eines gründlichen Entwicklungsprozesses, ermöglicht das einfache und kontrollierte Öffnen von Türen ohne Schlüssel und auf Wunsch auch mit einer App über ein Smartphone. “SmartAccess macht das Smartphone zum Schlüssel”, bringt Hofman die entscheidende Eigenschaft des Systems auf den Punkt. “Man öffnet die Tür bequem und sicher mit dem Smartphone, ohne eine Internetverbindung oder die Cloud zu nutzen.”
Das Herzstück der innovativen Zutrittskontrolle ist das SmartAccess Module SAM. Dieser kompakte Bluetooth-Empfänger kann von den Nutzern einfach auf den Motor eines FUHR-Verschlusses aufgesetzt werden, woraufhin sich dieser sofort in ein Smart Lock verwandelt. Nette Extras sind die einfache Bedienung und die Möglichkeit, das System vielseitig zu erweitern. “Auch zum Nachrüsten ist der SmartAccess bestens geeignet”, so Hofman abschließend.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit FUHR Benelux B.V..
Kontakt zu opnemen