Es handelt sich um eine Lösung, die Innenräume wirksam vor extremer Hitze schützt und gleichzeitig für ausreichenden optischen Komfort sorgt. Die durchdachte Konstruktion des Systems ermöglicht die Herstellung von Jalousien mit großen Abmessungen, so dass sie auch in Objekten mit großen Glasflächen erfolgreich eingesetzt werden können. Dadurch eignet sich diese Art von Produkt sowohl für öffentliche Gebäude als auch für den Wohnungsbau.
Fassadenjalousien zeichnen sich vor allem durch die freie Verstellbarkeit des Neigungswinkels der Lamellen aus, die es dem Benutzer ermöglicht, die richtige Beschattungsstufe zu wählen und die Jalousien individuell zu bedienen. Darüber hinaus verleihen die ästhetisch profilierten Lamellen in Kombination mit den Aluminiumführungen und -kästen der Fassade ein modernes und originelles Aussehen.
Das von ALUPROF entwickelte System ist in drei Varianten erhältlich, je nach Art des Einbaus. Die Version SkyFlow SZF/P ist für den Einbau in neue Gebäude oder in bestehende Gebäude nach den erforderlichen Änderungen am Sturz vorgesehen. Dieses Modell gewährleistet ein ästhetisches Erscheinungsbild der Fassade, indem es die Möglichkeit bietet, die strukturellen Elemente hinter der Fassade zu verbergen. Der Markisenkasten besteht aus stranggepresstem Aluminium und verfügt über eine spezielle Halterung, die das Verputzen mit jedem beliebigen Oberflächenmaterial ermöglicht. Der zweite Vorschlag ist das selbsttragende Markisensystem SZF/S, das für die Fassadenmontage an Gebäuden mit großen Glasflächen konzipiert ist.
"Bei dieser Lösung sind die Führungen die tragenden Elemente des Systems. Es ist also keine zusätzliche Befestigung des Gehäuses auf dem Untergrund erforderlich. Wie bei den versenkten Jalousien besteht das System aus stranggepresstem Aluminium. Es ist erwähnenswert, dass die
System ist in zwei Formen erhältlich: oval und quadratisch. Das Produkt ermöglicht auch eine modulare Montage. Das ist bei einer Fassade mit Pfosten und Balken, die aus mehreren Segmenten bestehen, sehr wichtig", erklärt Sabina Gustof, Marketing Project Manager bei ALUPROF SA.
Die letzte Variante ist die adaptive Version SkyFlow SZF/A, die für die Montage an der Fassade oder in der Fensteröffnung bestehender Gebäude vorgesehen ist. Das System ist in einer Version mit Schnurführungen erhältlich, für die Teleskopgriffe mit einer Verstellmöglichkeit zur Verfügung stehen.
Mit Blick auf Projekte, die eine Harmonie zwischen technischen und ästhetischen Aspekten suchen, wurde das System MB-SR50N ZF entwickelt. Es handelt sich um eine innovative Kombination aus dem System der Fassadenjalousie SkyFlow mit den Pfosten und Riegeln von ALUPROF - MB-SR50N. "Für die Pfosten haben wir spezielle Klemmleisten entwickelt, die das Anbringen der Fassadenfüllung ermöglichen, sowie Abdeckleisten, die gleichzeitig als Führung für die Jalousien dienen. So kann die Entscheidung für diese Art von Jalousien zu einem späteren Zeitpunkt der Investition getroffen werden, wenn die Fassade bereits montiert ist."
"Wir möchten auch darauf hinweisen, dass unsere Fassadenjalousien die einzigen auf dem Markt sind, die mit speziellen Dichtungen ausgestattet sind, die den Lärm dämpfen, der entstehen kann, wenn die Lamellen gegen die Führungen stoßen. Außerdem sind die textilen Elemente aus Polyester und thermisch konserviert, was sie sehr widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse, Dehnung, Reibung, UV-Strahlung und Schimmel macht. Unser Angebot umfasst auch zwei Lamellenformen: das Profil des Buchstabens C (die beidseitige Faltung nach innen sorgt für Steifigkeit und Windbeständigkeit) und das Profil des Buchstabens Z, das eine bessere Abdichtung und damit eine bessere Verdunkelung des Raumes ermöglicht - fügt der Experte von ALUPROF hinzu."
Die breite Farbpalette der Lamellen der SkyFlow-Jalousien wird sicherlich die Bedürfnisse der anspruchsvollsten Kunden erfüllen. Die Beschichtung der stranggepressten Elemente erfolgt im Pulverbeschichtungsverfahren, wodurch die hohe Qualität und Langlebigkeit des Produkts gewährleistet wird. Darüber hinaus ist es möglich, sie in jeder beliebigen Farbe der RAL-Palette lackieren zu lassen, so dass Sie sie an den Fensterrahmen oder die Fassade anpassen können.
Modernes Design muss heute drei Kriterien erfüllen, fährt Sabine Gustof fort. "Funktionalität, Langlebigkeit und ein interessantes Design. Darüber hinaus erwarten die Investoren auch größtmöglichen Komfort, der durch eine richtig gewählte Automatisierung erreicht werden kann. Eine vollautomatische Steuerung, unter anderem mit Sonnensensoren, überwacht kontinuierlich den Sonnenstand und regelt die Jalousien stufenlos."
"Auf diese Weise steuert der Endnutzer den Grad der in das Gebäude eindringenden Sonnenenergie, schützt die Räume vor Überhitzung und vermeidet Reflexionen, die z. B. auf Fernseh- oder Computerbildschirmen auftreten können.
Die Anwendung anderer Elemente der Wetterautomatisierung, wie Regen- oder Windsensoren, kann wiederum einen zusätzlichen Schutz für die Jalousien bei ungünstigen Wetterbedingungen bieten. Sabine fasst zusammen: "Wenn man die richtige Lösung wählt, kann man die Jalousien von jedem Ort und zu jeder Zeit mit einem Computer, Tablet oder Smartphone bedienen. Außerdem lässt sich das System auch mit anderen Elementen erweitern, zum Beispiel mit Bewegungsmeldern, Licht, Kameras und Alarmanlagen."