Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Ein Türgriff von Hartmut Weise nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe

Ein Türgriff von Hartmut Weise nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe

Anlässlich des 100-jährigen Bauhaus-Jubiläums im Jahr 2019 hat FSB-Designer Hartmut Weise zwei Türgriffe des ehemaligen Bauhaus-Direktors Ludwig Mies van der Rohe neu interpretiert und zu einem neuen Produkt zusammengeführt: FSB 1267. Mies van der Rohe entwickelte mehrere Türgriffe für seine Bauprojekte - darunter die Baubronze-Türgriffe im Haus Lemke in Berlin-Hohenschönhausen und die kraftvollen Aluminium-Türgriffe in der Neuen Nationalgalerie, ebenfalls in Berlin. Hartmut Weise hat sich bei seiner Neugestaltung auf die ursprünglichen Entwürfe dieser Produkte bezogen. Das Ergebnis überzeugt als Verschmelzung der beiden Vorbilder und als direkte Hommage an Ludwig Mies van der Rohe.

Die historischen Türgriffe von Ludwig Mies van der Rohe beweisen, wie gut der Designer Form und Material verstand. Mies wusste, dass Material und Gebrauchspatina eine enge Verbindung eingehen und auch, wie man mit kompositorischen Mitteln und gezielter Formensprache erreichen kann, dass die Modelle durch Gebrauch und Kantenabnutzung optisch nicht an Qualität verlieren, sondern "schöner" werden", so Hartmut Weise. Bei der Entwicklung konzentrierte sich Weise auf die Haptik des Griffs und die ergonomischen Funktionen des Türgriffs. Das neue Modell FSB 1267 knüpft an den fließenden Übergang vom abgerundeten Griffhals zum flachen Griff der ursprünglichen Entwürfe von Mies van der Rohe an.


Entsprechend den neuen Bauvorschriften und Baunormen wurde FSB 1267 an diese Anforderungen angepasst. Der neue Türgriff ist für Profil-, Holz- und Glastüren sowie für Notausgangstüren nach DIN EN 179 erhältlich. Auch ein Fenstergriff sowie Fenster- und Türgriffe mit reduzierter Rosette gehören zu dieser Familie. FSB 1267 ist in den Materialien Aluminium, Edelstahl und Bronze erhältlich.

Mit der Kollektion FSB 1267 ist ein "reimagined classic" entstanden, der sich zwar in Form und Formensprache deutlich auf klassische Entwürfe bezieht, aber durch die Verschmelzung zweier historischer Modelle von Mies van der Rohe ein völlig neues Produkt darstellt.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten