Corona hat zu neuen Möglichkeiten bei S2 geführt. Bert van Lieshout, Geschäftsführer des Themans Hang- en Sluitwerk in Deventer, erklärt. "Wenn man die ersten Anzeichen von Produktions- und Logistikproblemen als Folge von Corona sieht, kann man zwei Dinge tun: abwarten und sehen, ob es klappt, oder sofort handeln." Bert entschied sich für Letzteres, da er nicht riskieren wollte, etwas falsch zu machen. "Enttäuschte Kunden sind das Letzte, was man sich wünscht", so Bert abschließend. Die Lösung wurde im "Reshoring" gefunden. Kurz gesagt: einen Teil der S2-Produktion zurück nach Deventer zu holen. Ein Plan, der einige Zeit in Anspruch nahm, aber inzwischen erfolgreich umgesetzt wurde.
Themans begann im Frühjahr 2020 mit der Untersuchung der Machbarkeit einer eigenen Produktionsabteilung. "Der Pilotversuch dazu fand im Juni 2020 statt", schildert Bert. "Wir haben jetzt fünf Mitarbeiter, die in der Montageabteilung arbeiten. Eine eigene Produktion bietet sowohl für Themans als auch für die Kunden reine Vorteile." Bert zählt auf: "Wir können jetzt die direkte Kontrolle über den gesamten Montageprozess behalten. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Transport viel einfacher geworden ist und wir flexibler und schneller auf den Markt reagieren können."
Die Verlegung der Produktion nach Deventer machte aus der Not eine Tugend. "Dass das nachhaltig funktioniert, ist schön. S2 denkt immer im Sinne von 'Wie können wir es besser machen?' Dabei geht es nicht nur um die Entwicklung besserer Produkte, sondern wir haben zum Beispiel auch in Sonnenkollektoren auf unserem eigenen Gelände investiert."
Während des Rundgangs zeigt Bert stolz auf die Montage der brandneuen S2-Schienenreihe. "Ein gut durchdachter Entwurf. Es ist wunderbar, ein Produkt auf dem Montagetisch entstehen zu sehen. Die hauseigene Produktion ist auch für die Herstellung kleinerer Serien sehr interessant, wir sind nämlich plötzlich viel flexibler. Wir haben zum Beispiel eine schwarze Abschlussleiste ins Sortiment aufgenommen. Diese ist in Strukturlack erhältlich. Und ja, das ist sehr schick."
Der neue S2-Schließrahmen hat es in sich und trägt den Namen CET. "Es ist ein 1-Hebel-System", erklärt Bert. "Eine Weiterentwicklung eines bekannten Verriegelungsrahmens, der auf Wunsch unserer Kunden entwickelt wurde. Themans hat ihn komplett selbst entwickelt; natürlich entspricht dieser Schließrahmen der SKG-Klasse 3."
Eine weitere Premiere ist der neue Hebeschiebebeschlag, der mit einem flachen Griff ausgestattet ist. "Damit ist dieser Beschlag ideal für Fassaden, an denen ein Rollladen oder eine Leinwand montiert ist. Kein Hindernis mehr. Alles ist aus massivem Aluminium und hat ein dezentes Design. Er fügt sich perfekt in die zeitgenössischen Vorstellungen von Architektur ein.
Der Platzbedarf für die Montageabteilung wurde durch die Optimierung eines Teils des Lagers gewonnen. "Da sind nützliche Quadratmeter herausgekommen", erklärt Bert. "Die Montage läuft reibungslos und macht Lust auf mehr. Die Montage ist für uns definitiv kein Ziel, sondern ein Mittel, mit dem wir unsere Kunden noch besser bedienen können. Im Moment montieren wir den neuen S2-Schließrahmen, aber wir werden das bald auf andere Artikel ausweiten."
Bert schließt damit, dass die neuen Produkte auf der kommenden Polyclose zu sehen sein werden. "Dort werden wir nicht nur den neuen Verriegelungsrahmen zeigen, sondern auch unsere neuen schwarzen Sicherheitsbeschläge mit Zylinderzugsicherung und einer schwarzen Mehrfachverriegelung. Schön schlicht und minimalistisch."