Es ist erwähnenswert, dass der Test mit dem Standardscharnier bestanden wurde. Zusätzliche Komponenten, wie z. B. Diebstahlstifte oder andere tragende Teile, waren nicht erforderlich. Außerdem hätte das Scharnier weitere Tests bestanden, wenn die Testtür nicht an den Eckverbindungen ausgebrochen wäre. Der Test musste daher abgebrochen werden. Daher wird es demnächst einen weiteren Test mit einer neuen, verstärkten Tür geben, um ebenfalls das 3-Sterne-Zertifikat zu erhalten.
Das VL-Band AT ist das neueste Produkt des Scharnierherstellers. Es löst sein Vorgängermodell ab und bietet neben einer ansprechenden Optik eine Reihe von technischen Vorteilen. So ist es in sechs Richtungen verstellbar, kann bei Verwendung von zwei Scharnieren je nach Profilsystem bis zu 180 kg tragen und benötigt kein spezielles Zubehör zum Ein- oder Aushängen.
Das Band kann für DIN links und DIN rechts sowie für einwärts und auswärts öffnende Türen verwendet werden. Eine Öffnungsbegrenzung muss bauseits vorgesehen werden. Mit der Zertifizierung nach EN 1935:2002 hat das Band die Bandklasse 13 für hohe Belastungen erreicht und darf im vorgeschriebenen Anwendungsbereich eingesetzt werden. Die patentierten Befestigungssegmente überbrücken die Wärmedämmkammern der Profile in variablen Abständen von 43 bis 82 mm.
Auf der BAU 2023 in München vorgestellt, konnte das Hahn VL-Band AT Architekten, Bauherren und Türenhersteller gleichermaßen überzeugen.