Schön, stark und extrem vielseitig
Schön, stark und extrem vielseitig, das kann man über die HELM MK-Serie sagen. Das deutsche Unternehmen Woelm GmbH hat daher auf der letzten HoutPro+ Messe das große Interesse der anwesenden Fachleute auf sich gezogen. Warum sind Schiebetüren der Trend der Stunde? Ganz einfach: Schiebetüren sind nicht nur eine äußerst funktionelle Ergänzung für Innenräume, sondern auch ästhetisch ansprechend.
Die Woelm GmbH, bekannt für ihre Marken HELM und KWS, hat mit der HELM MK-Serie den idealen Schiebetürbeschlag für alle Profis, die hochwertige Schiebetürsysteme mit hohem Montage- und Bedienungskomfort liefern wollen. Wir sprechen mit Reinoud van der Kroon von der Woelm GmbH über die zahlreichen Vorteile, die HELM MK zu bieten hat.
"Mit der HELM MK-Serie stehen dem Fachmann mehrere Montagemöglichkeiten zur Verfügung. Wir sprechen hier sowohl von Aufputz- als auch von Einbaumöglichkeiten. Die Montage kann an der Decke, an der Wand oder in der Nische erfolgen. Im letzteren Fall spart die Schiebetür Platz, weil sie in die Nische gleitet", sagt Van der Kroon. "HELM MK ist sowohl für Einzelflügel als auch für Mehrfachflügel geeignet. Bei mehreren Flügeln kann ein Synchron- oder Teleskopbetrieb verwendet werden."
Für leichte Schiebetüren im Innenbereich ist das System HELM MK-L 80 sehr gut geeignet. Es kann Flügel aus Glas oder Holz bis zu einem Gewicht von 80 kg aufnehmen. Wer schwerere Türen einbauen möchte, kann sich für das System HELM MK-M 140 entscheiden. Van der Kroon: "Damit können Flügelgewichte bis zu 140 kg eingesetzt werden. Charakteristisch ist und bleibt die Leichtgängigkeit unter allen Bedingungen. Die Konstruktion des HELM MK-L 80 und HELM MK-M 140 ist identisch. Die Basis besteht aus einem klassischen C-Profil. Diese Basis kann mit Komponenten Ihrer Wahl erweitert werden, um die gewünschte Konfiguration zu erreichen, das System arbeitet modular."
In Sachen Zubehör hat die Woelm GmbH an alles gedacht. So gibt es zum Beispiel Schnappdeckel und Distanzprofile. Diese können universell eingesetzt werden. "Das Tolle ist, dass die Woelm GmbH ständig innovativ ist. So kann jeder immer neues Zubehör erwarten, das mit den bestehenden Systemen kompatibel ist", erklärt Van der Kroon.
Auf die Frage nach den neuesten Entwicklungen antwortet Van der Kroon: "Es gibt ein neues Glasklemmprofil von nur 22 mm Höhe. Es können Glasflügel eingesetzt werden - ohne jegliche Bearbeitung des Glases. Sowohl Einscheibensicherheitsglas (ESG) als auch Verbundsicherheitsglas (VSG) können verwendet werden und sind im eingebauten Zustand leicht in der Höhe verstellbar. Kombiniert mit der neuen 75 mm hohen Abdeckkappe (angeklickt) ergibt sich eine niedrige Einbauhöhe mit einer hervorragenden optischen Wirkung. Eine Besonderheit dieser Abdeckung ist, dass sie sowohl bei Innenschiebetüren aus Holz als auch bei Glasflügeln eingesetzt werden kann. In letzterem Fall kann eine zusätzliche Bürstendichtung verwendet werden."
Weitere Neuigkeiten gibt es im Bereich der Oberflächenbehandlung. Neben einer Silber- oder Edelmetalloptik kann das HELM MK-System nun auch in mattschwarzer Ausführung geliefert werden.
"Damit kommen wir der wachsenden Nachfrage nach mattschwarzen Interieurteilen entgegen. Denn das ist nach wie vor ein heißes Eisen. So wird eine Schiebetüranlage zu einem echten 'Hingucker'."
Die Woelm GmbH lässt die Marken HELM und KWS wunderbar miteinander harmonieren. Das spiegelt sich in der Griffserie von KWS wider, die perfekt auf das HELM-Schiebetürsystem abgestimmt ist. "Auch hier ist das Sortiment sehr breit gefächert. Vom klassischen Rundgriff bis hin zu eckigen Griffen. Wer Platz sparen möchte, kann einen attraktiven KWS Schalengriff einsetzen. Natürlich gibt es diese perfekt passenden Griffe auch in mattschwarz", so Van der Kroon abschließend.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Woelm GmbH.