Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Perfekte Moskitonetze nach Maß

Perfekte Moskitonetze nach Maß

Das Familienunternehmen Interhor Horsystemen hat sich eine einzigartige Position auf dem Insektenschutzmarkt erarbeitet. Seit 1998 produziert der Spezialist alle möglichen Varianten von professionellen Fenster- und Türschutzgittern für den Fachhandel. Maud van Neer von Interhor Horsystemen gewährt uns einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der eigenen Produktionsstätte in Linne, Limburg.

Close-Up Vorderseite Kopie

"Vor dreißig Jahren sah mein Vater eine Marktlücke und beschloss, sich auf die Herstellung von Insektenschutzgittern zu konzentrieren", beginnt Maud begeistert. "Damals waren die Möglichkeiten des Insektenschutzes noch begrenzt, da nur eine Art von Rahmen für die Konstruktion verwendet wurde. Das ist heute mit Materialien wie Holz, Kunststoff, Aluminium und Stahl anders. Grund genug, schon früh (seit 2002) eine Kooperation mit Neher Insektenschutz, dem größten deutschen Hersteller von Insektenschutz und Zubehör, einzugehen und diese auf den umfangreichen niederländischen Markt zu übertragen. Diese Zusammenarbeit ist so weit gewachsen, dass wir inzwischen als der niederländische Hersteller von Neher-Systemen gelten."

SteelLook Dynamic I Kopie

 

Maßgeschneidert
Der Leitgedanke von Interhor hat sich in all den Jahren nicht geändert. "Wir stellen die Fliegengitter mit dem Gedanken her, dass sie die Qualität und die Dichtheit der Fensterflügel und Rahmen nicht beeinträchtigen. Mit dem Fliegengitter lassen sich Fenster und Türen immer noch problemlos schließen. Dank der geringen Abmessungen und der geringen Dicke der Befestigung, mit der das Fliegengitter im Fensterrahmen angebracht wird, gibt es keine Auswirkungen auf die PKM-Beschläge und die Gummidichtung (Energieeinsparung). Jedes Insektenschutzgitter ist ein Unikat. Aus unserer automatisierten und streng kontrollierten Produktionsstätte liefern wir ausschließlich Maßanfertigungen, vom Fenstergitter oder Fensterrollo bis hin zur Schwinggittertür, Drehgittertür, Schiebegittertür oder Plisseetür. So kann der Fachhändler dem Kunden ein komplettes Produkt anbieten."

Ungewöhnliche Modelle
Neben den Anwendungen für Standardfensterrahmen hat sich Interhor Horsystemen auf die Herstellung von Modellschirmen wie Rund-, Schräg- und Stabschirmen spezialisiert. Auch die Sprossentüren gehören nicht mehr zum "Specials"-Programm.  Die Nachfrage nach diesem speziellen Insektenschutz ist in den letzten Jahren enorm gestiegen. Die Herstellung dieser sehr spezifischen Insektenschutzgitter erfordert viel Wissen und vor allem Zeit, aber das Endergebnis ist es immer mehr als wert.

Thinline-Meter CMYK-Kopieren

Projektbezogen
Ob kleine oder große Mengen, das bleibt Interhor überlassen. Maud: "Ob es sich um eine einzelne Einheit oder um Dutzende auf einmal handelt, wir konzentrieren uns auf ein perfekt passendes Netz, auch auf Projektbasis. So haben wir vor einigen Jahren für ein Wohnbauprojekt in Almere über 200 Wohnungen mit je fünf Moskitonetzen ausgestattet. Aufgrund der ungewöhnlichen Fensterrahmen mussten wir das Standardprofil und die Befestigungsmethode selbst anpassen. Übrigens haben wir dieses Projekt gemeinsam mit dem Kunden ausgemessen und montiert. Denn auch das gehört zu den Möglichkeiten auf Wunsch des Handwerks. Gerade bei Sonderanfertigungen und Projekten ist das eher die Regel als die Ausnahme. Generell können wir mit den Standardprofilen von Neher Insektenschutz einen Großteil der Modellvarianten abdecken. Das Aluminiumprofil zeichnet sich durch eine schlanke Optik aus und ist federleicht. Wir liefern die Schirme in einer Reihe von Standardfarben, können die Schirme aber auf Wunsch in jeder RAL-Farbe pulverbeschichten."

Masche
Die Neher-Profile werden bei Interhor in langen Längen angeliefert und in der Profilbearbeitungsanlage auf Maß geschnitten, gegebenenfalls gebogen und auf Gehrung zum gewünschten Hormodell zusammengesetzt. Bleibt nur noch die Wahl der Gazeart. Hier ist die Auswahl groß, sowohl was die Farbe als auch was die Licht- und Luftdurchlässigkeit betrifft. Das Transpatec von Neher zum Beispiel hat eine brillante Durchsicht nach außen und eine bis zu 140% bessere Luftdurchlässigkeit als herkömmliche Insektenschutznetze aus Glasfaser. Mit Transpatec behält der Endkunde den Blick nach draußen und das Licht im Haus, genießt die frische Luft im Haus und das ohne lästige Insekten.

Neben dem Insektenschutz stellt Interhor auch Lichtschachtgitter für Kellerlochabdichtungen und sogar Innenjalousien in Form eines Luxusplissees mit Montageprofil her. Diese Jalousien lassen sich ganz einfach mit einem Magnetband an der Innenseite eines Dreh-Kipp-Fensters befestigen. Kurzum, sind Sie auf der Suche nach einem besonders attraktiven und hochwertigen Produkt? Wenden Sie sich an Interhor Horsystemen in Linne für perfekte Moskitonetze nach Maß. Hergestellt in Holland. 

Text: Roel van Gils   |  Bild: Interhor Horsystemen

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten