Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
'Neue Denkweise bietet noch nie dagewesene Gestaltungsfreiheit'
Produktmanager Dirk Zwaan von MACO demonstriert den MOVE, einen intelligent montierten beweglichen Schiebebeschlag.

Neue Denkweise bietet noch nie dagewesene Gestaltungsfreiheit".

Revolutionäres Schließsystem als Wendepunkt in der Türgeschichte

In den vergangenen zehn Monaten tourte die MACO Innovation Tour durch Europa. In einem eigens konzipierten 65 Quadratmeter großen Showtruck präsentierte der österreichische Komplettanbieter von Fenster-, Tür- und Hebe-Schiebe-Beschlägen zahlreiche Innovationen. Am Dienstag, 6. Juni, machte die Roadshow bei MACO Niederlande in Zelhem in der Achterhoek Station.

IMG 4696
Am Dienstag, dem 6. Juni, machte die MACO Innovation Tour Station in der Niederlassung Zelhem in der Region Achterhoek.

An diesem strahlenden Dienstagmorgen erstrahlt der MACO Innovation Tour Truck in neuem Glanz. Das schöne Wetter sorgt auch für gute Laune bei den heute eingeladenen Besuchern aus der Kunststoffindustrie. Dazu trägt sicherlich auch bei, dass sie die allerneuesten Innovationen der Beschlagtechnik live bewundern können. Dirk Zwaan, Produktmanager Protect von MACO Benelux, ist einer der Mitarbeiter, die eine Führung durch den Showtruck machen. Schon bald versammelt sich eine Gruppe von Interessierten vor INSTINCT, dem brandneuen revolutionären Schließsystem von MACO.

Flexible Positionierung der Schließkomponenten

"Der INSTINCT ist unser Flaggschiffprodukt", sagt Dirk sichtlich stolz. "Dieses Produkt bietet eine noch nie dagewesene Lösung zum Ver- und Entriegeln einer Tür. Einzigartig ist, dass die einzelnen Schließkomponenten flexibel in der Tür platziert werden können, also dort, wo man sie haben möchte. Zusammen bilden sie eine vollelektronische Mehrfachverriegelung, die einen Schließzylinder und einen Türgriff überflüssig macht. In der Tat ist dies eine völlig neue Art, darüber nachzudenken, wie man eine Tür gestaltet. Das bietet eine noch nie dagewesene Gestaltungsfreiheit!"

IMG 4744
INSTINCT bietet eine noch nie dagewesene Gestaltungsfreiheit, wie diese markante Tür in Form einer Wabe beweist.

Dirk unterstreicht seine Worte, indem er eine Doppeltürlösung in Form einer Bienenwabe zeigt. "Architektonisch kann man mit dem INSTINCT also in jede Richtung gehen. Das wird für die Designwelt in Zukunft sicher von großer Bedeutung sein. Übrigens: Neben RC2 hat der INSTINCT jetzt auch die SKG** Zertifikat für die Anwendung von Kunststoff-Fensterrahmen".

Fliegendes Motorschloss

Eine weitere für den niederländischen Markt wichtige MACO-Innovation ist das M-TS, das laut Dirk das schnellste Motorschloss auf dem Markt ist. "Denn es öffnet sich in nur 0,3 Sekunden. In dem Moment, in dem sich die Tür schließt, verriegelt sie über drei Fallenschlösser. Das Schöne daran ist, dass man beim M-TS keinen Freilaufzylinder mehr braucht. Und durch seine hohe Schließkraft ist er auch ideal für luft- und schalldichtes Bauen. Übrigens: Sowohl INSTINCT als auch M-TS lassen sich über ein Bluetooth-Modul mit unserer eigens entwickelten INSTINCT-App bedienen. Diese App macht ihrem Namen alle Ehre, denn sie ist intuitiv und benutzerfreundlich. Mit der App lässt sich die Haustür einfach öffnen und bedienen. Sie beinhaltet Zutrittsberechtigungen, eine Tagesmodusfunktion, ein Logbuch und eine Kindersicherung. Und natürlich kann man auch die Alternativen Fingerabdruck, Tastatur oder Tag in Kombination mit anderen Smart Home Systemen wählen."

IMG 4743
Die Besucher aus der Fensterrahmenbranche waren sehr neugierig auf die neuesten Innovationen von MACO.

Intelligente Schiebebeschläge schaffen Platz

Im Showtruck fehlen den Besuchern die Augen und Ohren, so viele Neuheiten sind zu sehen. Darunter der MOVE, ein schnell und raffiniert montierter beweglicher Schiebebeschlag mit beeindruckender Toleranzkapazität. 

"Überzeugend ist auch die freie Wahl der Griffposition; da der Griff auf allen vier Seiten des Flügels platziert werden kann, besteht eine große Flexibilität in der Gestaltung", so Dirk weiter. "Außerdem ermöglicht MOVE die Serienfertigung. Es heißt einfach: bohren, einpassen und anschrauben. Und ist der Wunsch, ein Küchenfenster zum Lüften einen Spalt weit zu öffnen oder will man ein bequemes Dachfenster im Bad? Auch dann ist das MOVE eine kluge Wahl. Dieses neue Schiebeelement bietet durch seine platzsparende Parallelstellung die Lösung. Die Spaltstellung bietet Schutz gegen ungewolltes Aufschieben und erleichtert das Lüften. Auch Sonderformate sind kein Problem. Das optimierte Schiebesystem verfügt über eine gute Dichtigkeit und Wasserdichtigkeit durch die Verschraubung und umlaufende Dichtung in einem speziell entwickelten Kunststoffprofil.    

IMG 4795
Somfy, der Partner für Smart-Home-Lösungen, war ebenfalls prominent in Zelhem vertreten.

Damit ist MOVE auch ein Paradebeispiel für die Zusammenarbeit zwischen den Rahmenherstellern und uns als Beschlaghersteller. Gut zu wissen ist auch, dass dieses Schiebesystem in den Klassen A und C mit der Einbruchhemmungsklasse SKG2 zertifiziert ist".

Selbstheilende Hardware

Dass der österreichische Beschlaghersteller an der Spitze der Innovationen steht, zeigen auch die im Bus präsentierten neuen EVO-Oberflächen. Neben der Standardausstattung Silverlook-EVO gibt es nun auch deren Nachfolger: MACO Tricoat-EVO.

"Die Einzigartigkeit liegt vor allem darin, dass diese Hardware selbstheilend ist, was uns auf dem Markt einzigartig macht." Der Produktmanager erklärt weiter: "Der Beschlag hat eine Art schützende Hautschicht. Wird die Oberfläche beschädigt, zum Beispiel durch Montage, werden in den Nanokapseln Stoffe freigesetzt, die die Kratzer wieder auffüllen. Diese zusätzliche Oberflächenbehandlung schmiert den Beschlag - selbstschmierend - bei mechanischer Beanspruchung. Dies ist einzigartig in der Branche. So ist gewährleistet, dass diese Beschläge auch den härtesten Außenbedingungen standhalten." 

IMG 4773
Somfy, der Partner für Smart-Home-Lösungen, war ebenfalls prominent in Zelhem vertreten.

Abschließend weist Dirk auf eine wichtige Entwicklung hin, mit der sich MACO in Zukunft profilieren will: "Neben Beschlägen für die Kunststoff- und Holzindustrie gehen wir langsam aber sicher dazu über, Beschläge für die aluminiumverarbeitende Industrie herzustellen. Vor allem in den Benelux-Ländern werden wir diesen Markt auch verstärkt erschließen."

Somfy

Prominent vertreten auf der MACO Innovation Tour in Zelhem ist auch Somfy, der Partner für Smart-Home-Lösungen. Laut Harold Wisselink, MACO Sales Director Benelux, nicht ohne Grund: "Da Smart-Home-Lösungen die Zukunft sind, werden auch unsere MACO-Produkte zunehmend in Somfy-Systeme integriert. Darüber hinaus lassen sich Smart-Home-Systeme auch gut mit unserer INSTINCT-Technologie und anderen motorisierten Lösungen kombinieren."  

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit MACO Beschläge B.V..

maco Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
maco Telefoonnummer +31 (0)314 659700 E-Mail-Adressen verkoop@maco.eu Website maco.eu

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten