Veredelungsmöglichkeiten
Wer sich für eine X5-Schiebetür von Xinnix entscheidet, entscheidet sich für eine platzsparende und ästhetische Lösung. Mit dieser Serie bietet der Spezialist aus Harelbeke ein komplettes Sortiment an, mit dem sich Holz- oder Glastüren vollständig in eine Wand mit normaler Stärke schieben lassen. Diese Schiebetürsysteme sind einfach zu montieren und können dank des Mix&Match-Systems schnell geliefert werden.
Eine X5-Schiebetür besteht aus drei Feldern. Das erste Feld wird durch die Höhe bestimmt, das zweite durch die Breite und das dritte ist das Set für den Abschluss. Die Pfosten und Elemente, die die Breite bestimmen, können auf der Baustelle zurechtgeschnitten werden. Es wird zwischen X5 Pocket und X5 Wall unterschieden. Ersteres System ermöglicht die Trennung von zwei Räumen mit einer nahtlos in der Wand verschwindenden Schiebetür, während die andere Variante bei der Renovierung eine Vorwand schafft, indem die Tür in eine schlanke Wand vor der bereits vorhandenen Wand geschoben wird.
"Je nach Ausstattung sind verschiedene Schiebetürvarianten möglich. Die Standardversion X5 kann bis zu 3515 mm hoch und 1230 mm breit sein, die XXL-Version dagegen bis zu 3030 mm breit pro Türflügel. Die Konstruktion der Wände und die Befestigung für solche Riesentüren bleiben die gleichen wie bei einer Standard-Schiebetür. Der Unterschied liegt in den zusätzlichen Mittelpfosten, die für mehr Stabilität sorgen."
"Darüber hinaus bieten wir den X5 Double an, der für Doppeltüren geeignet ist, bei denen sich beide Türflügel unabhängig voneinander bewegen. Beim X5 Synchron gleiten die Türflügel gleichzeitig auf und zu, und beim X5 Parallel verschwinden zwei Flügel in der Wandbreite einer einzigen Schiebetür und sorgen für einen freien Durchgang, der sich verdoppelt", sagt Verkaufsleiter Laurens Vermeulen.
"Der X5 Angle ermöglicht es, einen offenen Raum durch eine Eckschiebetür in zwei Abteile zu unterteilen. Um die Privatsphäre zu wahren, können die beiden Räume voneinander abgeschlossen werden. Wenn man die Schiebetür offen lässt, entsteht ein weiterer freier Durchgang, auch für Rollstuhlfahrer. Das ist zum Beispiel ideal für Sanitärräume in Krankenhäusern und Pflegeheimen."
Bei diesen Schiebetürsystemen haben Sie die Wahl zwischen zwei Oberflächenvarianten. Bei der Ausführung "Xinnix" sind Schiene und Aufhängung mit selbst entwickelten Profilen unsichtbar verborgen. Dies ist auch die beste Option für Glastüren. Bei der Ausführung "Pure" ist die Aufhängung in das Türblatt integriert. Diese Ausführung wird vor allem bei raumhohen Lösungen verwendet, bei denen die Schiene in eine Zwischendecke eingelassen wird. Die unsichtbare Integration von Soft-Open und Soft-Close in der Schiene sorgt dafür, dass die Tür sowohl beim Öffnen als auch beim Schließen gebremst wird. Die Push-to-Open-Funktion sorgt dafür, dass die Tür durch einen einfachen Druck auf das Türblatt leicht von der Wand entfernt werden kann.
"Welche Verkleidung man wählt, hängt vor allem davon ab, was man an den Wänden, in denen die Schiebetür verschwindet, befestigen möchte. X5 hat standardmäßig eine 12,5 mm dicke Beplankung auf beiden Seiten, während X5D (double) 2 Gipsplatten von 12,5 mm kombiniert", schließt Vermeulen.
"X5D32 verwendet dickere Gipsplatten oder kombiniert OSB mit einer Oberfläche aus Furnier, Fliesen, .... Die neueste Entwicklung ist X5D50 mit noch breiteren Ständern. Diese Lösung ist ideal für Anwendungen, bei denen ein Fernseher oder ein Heizkörper an der Aufputzwand des Systems befestigt wird. Der Aufbau ist hier besonders stabil, so dass alle Wände optimal genutzt werden können."