Innovationen bei Fenster- und Türbeschlägen
Als Spezialist für Beschlagsysteme entwickelt HOPPE seine Produkte kontinuierlich weiter und orientiert sich dabei an Trends und Marktanforderungen. Ein gutes Beispiel dafür sind die neuen Serien Hamburg und Toulon, die sich durch ihr charakteristisches schlankes Design auszeichnen. "Die Serie Toulon ist etwas eckiger, während Hamburg sich durch rundere Formen auszeichnet", sagt der Projektberater für die Niederlande Angelo van Aken. "Beide Serien sind in der Trendfarbe Mattschwarz, in Aluminium F1 und in Edelstahloptik erhältlich. Denn die Serien sind sowohl als SKG*** und Politiekeurmerk Veilig Wonen zugelassene Sicherheitsbeschläge, Innentürbeschläge, SKG-zugelassene Dreh-Kipp-Fenstergriffe sowie Hebeschiebebeschläge erhältlich sind, können Architekten und Endverbraucher ein einheitliches Design schaffen. Die ersten Reaktionen aus dem Markt sind äußerst positiv."
Wie die erfolgreichen Serien Luxembourg und Verona ist auch die neue Serie Hamburg mit der neuen schraubenlosen Montagetechnik auf HOPPE-Standardrosetten erhältlich.
"Dank dieser neuen Technologie können nicht nur Türgriffe, sondern auch Türgriff- und Schlüsselrosen von Drückergarnituren einfach, schnell und ohne Schrauben montiert werden", sagt Van Aken.
"SnelstiftPlus ist eine konsequente Weiterentwicklung unserer Snelstift-Technologie, die bisher für Flachrosetten verfügbar war. Mit der Erweiterung für die vorgenannten Garnituren bieten wir noch mehr Montagevorteile. Die Griff- und Schlüsselrosetten mit durchgehenden Stütznasen können komplett schraubenlos montiert werden. Die Stütznasen bestehen jeweils aus einem Stift und einer Hülse aus glasfaserverstärktem Kunststoff, die einfach zusammengeschoben werden können. Das Ergebnis ist eine spielfreie und stabile Befestigung. Eine besondere Vorbereitung der Tür ist nicht erforderlich. Lediglich zwei Führungslöcher (Ø 7 mm) für die durchgehenden Auflagelaschen der Rosetten reichen aus, so dass der Verarbeiter viel Zeit und Kosten spart. Zudem ist eine hochwertige Verarbeitung garantiert."
Sehr beliebt bei Architekten und Endverbrauchern sind auch die HOPPE-Mini-Rosetten, die das einzigartige Design der Türgriffe unterstreichen. "Die minimalistischen Rosetten haben einen Durchmesser von nur 22 mm, wo normalerweise 38-mm-Rosetten verwendet werden", sagt Van Aken.
"Einmal montiert, sind die Mini-Rosetten kaum noch zu sehen. So bekommt der Türgriff die ganze Aufmerksamkeit, die er verdient.
Die Innentürgarnituren mit Mini-Rosetten sind derzeit in Aluminium, Edelstahl und Messing sowie in den Serien Amsterdam, Dallas und Los Angeles erhältlich. "Die Garnituren bestehen standardmäßig aus zwei Türgriffen mit passenden Griffrosetten. Auf Wunsch sind auch Schlüsselrosetten erhältlich, eventuell in einer speziellen Ausführung für WC-/Badetüren."
"HOPPE ist ursprünglich ein Hersteller von mechanischen Tür- und Fensterbeschlägen", betont Van Aken. "Aber wir setzen auch stark auf Smart Home-Lösungen. Ein Beispiel dafür sind unsere elektronischen Türbeschläge HandsFree und FingerScan, die schlüssellosen Zugang, optimale Sicherheit und einfaches Zutrittsmanagement harmonisch vereinen. Und das OHNE lästige Scanner an der Wand."
Innovativ ist auch eRaamgreep ConnectSense, das den aktuellen Status des Fensters überwacht. "eRaamgreep ConnectSense erkennt zuverlässig Einbruchsversuche am Fenster und meldet diese an die Z-Wave Plus Smart Home Steuereinheit. Sowohl die Position des Griffs (geschlossen, gekippt, geöffnet) als auch des Fensterflügels (geschlossen, geöffnet) werden erkannt und gemeldet. Ein speziell entwickelter Algorithmus unterscheidet dabei zwischen einer versehentlichen Erschütterung (z.B. durch einen Ball spielender Kinder) und tatsächlichen Einbruchsversuchen (z.B. Aufhebeln des Fensters). Über die Smart Home-Steuerungseinheit und die dazugehörige App kann der Nutzer ganz einfach die entsprechenden Abschreckungsmaßnahmen aktivieren, wie z.B. das Einschalten des Lichts, das Auslösen eines Alarmsignals und/oder das Schließen der Rollläden. Das bringt sicheres Wohnen auf ein neues Niveau."
Neben der erhöhten Sicherheit sorgt der eWindow Handle ConnectSense auch für mehr Energieeffizienz und Komfort, betont Van Aken. "Auch hierfür kann der Nutzer verschiedene Szenarien definieren, wie z.B. das automatische Herunterfahren der Zentralheizung oder der Klimaanlage bei geöffnetem Fenster und/oder das automatische Schließen der Rollläden nur bei geschlossenen Terrassentüren. Und so sind zahlreiche weitere Szenarien möglich, über die wir Interessenten gerne informieren."