Eine leichte Außentür mit hohem Dämmwert, die weniger witterungsanfällig ist und daher weniger Wartung erfordert. Dank Skantrae ist das keine Zukunftsmusik mehr, sondern Realität. Mit den NEXT-Haustüren und NEXT-Hintertüren stellt der Hersteller und Lieferant den neuen Standard in der Türtechnologie vor. "Was unsere Außentüren einzigartig macht, ist die sorgfältig zusammengestellte Paneelkonstruktion", erklärt Marketingleiter Frank van Putten. "Das schafft nicht nur große gestalterische Freiheit, sondern löst auch Probleme wie Zugluft, Schwinden und Quellen effektiv. Die Verwendung ganzer Paneele ohne Pfosten- und Schwellenverbindungen sorgt zudem für eine wesentlich höhere Grundfestigkeit. In Kombination mit unseren Beschlagspaketen wird die Sicherheit auf ein sehr hohes Niveau gehoben."
Die NEXT-Hintertür ist in vier Modellen erhältlich, mit einer Brüstungshöhe von 27, 40, 66 oder 92 cm.
Steigende Energiepreise und ein immer größer werdendes Klimaproblem sind für viele Hausbesitzer ein Grund, ihr Haus nachhaltiger zu gestalten. In vielen Fällen bedeutet dies, sich für (dreifache) Doppelverglasung, Bodendämmung, Dachdämmung und Hohlraumdämmung zu entscheiden, um Wärmeverluste im Sommer und Wärmeverluste im Winter zu vermeiden.
Außerdem entscheiden sich immer mehr Bewohner für den Austausch ihrer Außentüren. Eine gute Entwicklung, so Van Putten, denn diese Türen nehmen zusammen mehr als 4 Quadratmeter ein.
"Um für jedes Haus und jeden Wohnstil eine optimal gedämmte Haustür anbieten zu können, haben wir nach einer Hightech-Dämmplatte gesucht, mit der sowohl schlichte und moderne als auch zeitlose, ländliche und klassische Türen realisiert werden können. Zum Beispiel mit der Optik und Haptik von tiefliegenden Paneelen und mit vertikalen oder horizontalen Nuten. Das Ergebnis ist NEXT."
Bei der Hecktür hat Skantrae das Design der bekannten Stapeltür beibehalten. "Die NEXT-Hintertür ist in vier Modellen erhältlich, mit einer Zargenhöhe von 27, 40, 66 oder 92 cm. Außerdem gibt es eine Auswahl an Glastypen, darunter auch HR++-Glas."
Alle NEXT-Außentüren bestehen aus einem isolierenden Kern aus 100% FSC® Meranti-Sperrholz auf beiden Seiten und einer Aluminium-Zwischenschicht. Der Kern enthält eine XPS-Hartschaumfüllung, die druckfest, feuchtigkeitsbeständig und leicht ist und einen niedrigen U-Wert garantiert, so Van Putten.
"Das führt nicht nur zu einem geringeren Energieverbrauch, sondern auch zu einem maximalen Wohnkomfort. Der Flur ist nicht mehr kalt. Die Aluminium-Zwischenlagen tragen zu einer sehr hohen Formstabilität des Tores bei, wodurch ein mögliches Schwund- und Quellverhalten und damit klebende Tore ausgeschlossen werden. Dadurch können erhebliche Einsparungen bei der Wartung erzielt werden. Die Verwendung ganzer Paneele sorgt außerdem für ein einheitliches Holzmaserungsbild, was der Ästhetik der Tore definitiv zugute kommt!"
Dank der Verwendung leichter Materialien lassen sich Skantrae NEXT-Außentüren im Gegensatz zu beispielsweise Massivholztüren sehr leicht aufhängen. Bei Bedarf können die Türen rundherum um 35 mm gekürzt werden. Alle Türen sind standardmäßig in RAL 7038 grundiert. "In Kombination mit umfangreichen Beschlagspaketen haben wir wirklich an alles gedacht", sagt Herr K.
Mit den Beschlagspaketen von Skantrae können Bewohner auch ihre gedämmten Haustüren sowie Hintertüren schnell, richtig und sicher verriegeln. Jedes Paket besteht aus SKG*** Sicherheitsbeschlägen mit griff- oder schlüsselbetätigter Dreipunktverriegelung, Griffschutz sowie allen notwendigen Bohr- und Fräsarbeiten. Zur Auswahl stehen Türdrücker in verschiedenen Designs und Oberflächen wie Aluminium, Edelstahl, (Matt-)Chrom, Messing und Schwarz. Auch alle Details wie Sicherheitsscharniere mit Aushebesicherung und Buchstabenschilder können eingebaut werden. Auf diese Weise garantiert Skantrae ein hochwertiges Erscheinungsbild, optimale Sicherheit und eine nahtlose Integration in jedes Projekt.
Alle NEXT-Außentüren sind nach den KOMO-Richtlinien geprüft. Außerdem wird standardmäßig eine 10-jährige Garantie auf die Vorder- und Hintertüren gewährt. "In Bezug auf Preis und Aussehen sind die Außentüren sehr ähnlich", betont Van Putten. "In Bezug auf Wohnkomfort, Langlebigkeit, Pflege und Verarbeitung lässt NEXT die Massivholztür jedoch weit hinter sich."