Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Holz-Aluminium-Fensterrahmen auf IJburg
Das Beste aus beiden Welten, auch in der biobasierten Bauweise: Nachhaltigkeit, Isolierung, Aussehen und Pflegeleichtigkeit. Mooijburg Park.

Holz-Aluminium-Fensterrahmen auf IJburg

Von außen pflegeleicht, von innen warm

In den Niederlanden werden derzeit mehr Mehrfamilienhäuser als ebenerdige Häuser gebaut. Für die hohe Fassade entdecken immer mehr Bauherren, Designer und Bauunternehmer die (ökologischen) Vorteile von Holz-Aluminium-Fensterrahmen. Der hohe Dämmwert, die natürliche Holzoptik im Innenbereich, das witterungsbeständige Aluminium und die Wartungsfreiheit machen diese Art von Fensterrahmen nämlich ideal für Hochhausprojekte.

Holz-Aluminium-Fensterrahmen auf IJburg 1
Das Aluminium-Außenprofil eröffnet die Möglichkeit, unter Garantie nachhaltig produzierte (auch einheimische) Nadelhölzer zu verwenden. Mooijburg Waterzicht.

Im Jahr 2023 lag der Anteil der Wohnungen am gesamten Wohnungsneubau noch unter 50 Prozent. Im Jahr 2024 stieg er auf 55 Prozent und das Marktforschungsunternehmen für den Bausektor Buildsight in Den Bosch erwartet, dass er bis 2027 weiter auf 60 Prozent ansteigen wird. Im Hochhaussegment setzen sich zunehmend Holz-Aluminium-Fensterrahmen durch. Der hybride Fensterrahmen verbindet die Vorteile von Holz (nachwachsend, optisch und isolierend - in Kombination mit Dreifachverglasung bis U-Wert 0,64) mit den pflegeleichten Eigenschaften von Aluminium. Die Kombination von Holz mit einem Aluminium-Außenprofil passt auch gut zum biobasierten Bauen und wirkt sich günstig auf die MPG-Nachhaltigkeitsleistung eines Gebäudes aus. 

Mooijburg

Niedrige MPG spielen bei Hochhäusern eine immer wichtigere Rolle. Die drei Mehrfamilienhäuser Mooijburg Plein (Block 12-06) und Mooijburg Waterzicht (Block 10-10) haben jeweils 15 Wohnungen. Mooijburg Park (Block 07-06) hat achtzehn Wohnungen. Sie befinden sich auf der zentralen Insel IJburg in Amsterdam. Aufgrund der Nachhaltigkeitsziele basieren alle drei auf einer Konstruktion aus CLT und Holzrahmenbau. Architekt ist Natrufied Architecture in Bergen. In Mooijburg Plein und Mooijburg Waterzicht wurden in Absprache mit den Bewohnern Holz-Aluminium-Fensterrahmen gewählt. Die Architektin und Partnerin Anja Verdonk sagt: "Als Büro setzen wir stark auf biobasiertes Bauen. Daher auch die Holzkonstruktion und die Fassadenverkleidung. Fensterrahmen aus Aluminium sind für uns im biologischen Bauen eigentlich ein No-Go. Gemeinsam mit den Bewohnern haben wir uns bei zwei Mehrfamilienhäusern für Holz-Aluminium-Fensterrahmen in einem warmen Holzton entschieden, weil sie pflegeleicht sind." Der Mooijburg Park hat eine Fassade aus gerüstlosem Holz und Holzfensterrahmen. 

Holz-Aluminium-Fensterrahmen auf IJburg 2
Der Hybrid-Fensterrahmen kombiniert die Vorteile von Holz (erneuerbar, Aussehen und Isolierung - in Kombination mit Dreifachverglasung bis zu einem U-Wert von 0,64) mit den pflegeleichten Eigenschaften von Aluminium. Mooijburg Waterzicht.

Natürliche Holzoptik

Die insgesamt 189 Holz- und 262 Holz-Aluminium-Fensterrahmen von Mooijburg sowie die Holzrahmenelemente, in die sie werkseitig eingebaut werden, stammen von WEBO in Rijssen. Dieser Hersteller liefert seine Produkte mit dem Gütesiegel HOUT100% und ist Mitglied des niederländischen Branchenverbands des Tischlerhandwerks NBVT. WEBO hat das Engineering mit BIM, die Produktion und die Montage von Mooijburg für Weever Bouw aus Kampen durchgeführt. 

WEBO Holz-Aluminium-Spezialist Job Huisman: "Aufgrund der Nachhaltigkeitsanforderungen der Bauherren sind Holz-Aluminium-Fensterrahmen seit drei Jahren auf dem Vormarsch. Die Verwendung von heimischer Kiefer, Lärche und Fichte, aber auch Eiche ist in Kombination mit einem Aluminium-Außenprofil sehr gut möglich. Im Prinzip muss das Holz auf der Innenseite nicht gestrichen werden. So bleibt die natürliche Holzoptik erhalten. Das Aluminium-Außenprofil ist zudem pflegeleicht: Es reicht aus, wenn der Fensterputzer auch die Fensterrahmen regelmäßig reinigt." 

Passend zur CLT-Konstruktion entschieden sich Architekt und Bewohner bei Mooijburg für transparent veredeltes, optimiertes Lärchenholz. Das Aluminium an der Außenseite ist in Elocal Bronze ausgeführt. WEBO liefert die Elemente just-in-time und vollverglast auf die Baustelle. 

Holz-Aluminium-Fensterrahmen auf IJburg 3
In Mooijburg wurde optimierte Lärche verwendet, die perfekt zur CLT-Konstruktion im Innenbereich passt.

Feuerfest

Die feuerbeständigen Holz- und Holz-Aluminium-Fensterrahmen von WEBO sind nach EN 16034 CE-gekennzeichnet. Huisman: "Feuerwiderstands- und Rauchversuche bei Peutz zeigen, dass die Holz-Aluminium-Konstruktionen mit Mehrwert die Anforderungen von 30-60 Minuten Feuerwiderstand erfüllen und vor Feuerdurchbruch und Flashover schützen. Für Fluchtwege bieten die Konstruktionen Schutz vor Rauch." 

Die Holz-Aluminium-Fensterrahmen wurden nach den Bewertungskriterien EW und EI1 geprüft. Zusätzlich wurden die Feuerschutz-Außentüren nach der europäischen Norm EN 1634-1 auf Rauch (SA und S200) und Selbstschließfähigkeit (C) geprüft. Um Variationen der geprüften Systeme in der Praxis zu ermöglichen, wurden auch erweiterte Anwendungsbereiche (ExAp) mit entsprechenden Klassifizierungen nach EN 15269-3 erstellt. Auf der WEBO-Website steht ein White Paper Brandschutz und Fensterrahmen zum Download bereit. 

Wie Buildsight erwartet auch Huisman, dass der Markt für Holz-Aluminium-Fensterrahmen in den kommenden Jahren weiter wachsen wird. "Das Aluminium-Außenprofil eröffnet die Möglichkeit, nachhaltig produziertes Nadelholz unter Garantie zu verwenden. Außerdem hat WEBO bereits Erfahrung mit der Verwendung von Altholz in den Fensterrahmen eines Hauses in Rijssen und eines Wohnprojekts in Silvolde. Mehr Biobasis und Kreislaufwirtschaft geht nicht.

Holzrahmen, insbesondere in Form von Holz-Aluminium-Rahmen, sind eine geeignete Wahl für Hochhäuser. Sie bieten eine Kombination aus Langlebigkeit, Isolierung, Aussehen und Wartungsfreundlichkeit und können die spezifischen Anforderungen von Hochhäusern, wie Brandschutz und Bauphysik, erfüllen. 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten