Der Markt für Fenster und (Hebe-)Schiebesysteme ist in vollem Gange, und das gilt auch für die Beschläge. Die Spezialisten von MACO und HAUTAU waren in den letzten Jahren nicht untätig und haben mehrere innovative Lösungen entwickelt und eingeführt. Ein Beispiel ist ATRIUM® MOVE, der Schiebebeschlag mit Parallelverstellung für Kunststoffsysteme mit Flügeln bis 200 kg und in Tandemausführung bis 250 kg. Dieser Beschlag garantiert eine hohe Dichtigkeit und Leichtgängigkeit. Die verdeckte Beschlagsmechanik sorgt für schmale Profilansichten. Montageorientierte Verarbeitung und intuitive Bedienung ermöglichen den weltweiten und universellen Einsatz.
Bis zu acht spezielle Schlitzelemente an den Längsseiten des Flügels sorgen dafür, dass der Flügel gleichzeitig ein- und ausgeschoben wird. Der hohe Druck auf allen Seiten sorgt für einen extrem dichten Abschluss. Im geschlossenen Zustand garantiert der Schiebebeschlag einen zuverlässigen Schutz vor Schlagregen, hohen Windlasten und Lärm, insbesondere in mehrgeschossigen Gebäuden. Da die Schiebe- und Befestigungsmechanismen von der zentralen Schließnut getrennt sind, entstehen keine Kältebrücken und damit keine unnötigen Energieverluste.
Der Montagemechanismus des ATRIUM® MOVE lässt sich schnell und einfach bearbeiten. Der Druck kann auch bei montiertem Flügel sowohl griffseitig als auch im Mittelstück eingestellt werden. Die griffseitigen Verriegelungspunkte sind höhenverstellbar und bereits mit einem Gummipuffer für sanftes und leichtes Schließen ausgestattet. Die Vorgabe bestimmter Einstellungen reduziert die Arbeit vor Ort und spart viel Zeit.
Der ATRIUM® MOVE vereint kontinuierlichen, reibungslosen Betrieb, intuitive Bedienung und maximale Lebensdauer. Die hochwertigen Laufwagen mit Linearkugellagern auf einer gehärteten Welle sorgen für einen jederzeit reibungslosen Betrieb, auch bei schweren Flügeln. Die Pendeltechnik gleicht alle Unebenheiten mühelos aus. Tragende Bauteile werden bei der Bedienung des Fensters nicht stark belastet, da sie nicht direkt betätigt werden. Durch den Einsatz von 160 mm Griffen lässt sich das System perfekt mit anderen Fenstertypen, z.B. Dreh-Kipp-Elementen, kombinieren. Der verdeckt liegende Beschlagsmechanismus sorgt für schmale Profilansichten und das minimalistische Design hält die Höhe der Profile auf einem Minimum, so dass auch anspruchsvollste Anwendungen möglich sind.
Durch einfaches Drehen des Griffs wird der Flügel im Abstand von 6 mm in eine parallele Position gebracht. Ein Spalt um das Fenster herum sorgt für einen gleichmäßigen Luftaustausch. Dank des Verriegelungssystems bleibt das Fenster auch in dieser Stellung vollständig und sicher geschlossen und sorgt für eine natürliche Belüftung und ein gesundes Raumklima auch bei Abwesenheit der Bewohner. Pilzkopfzapfen verriegeln den Fensterflügel in Schieberichtung und robuste Verriegelungssysteme in der Mitte sorgen für einen wirksamen Aushebeschutz.