Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
EEAS-Schwelle für Kunststoff-Hebeschiebetüren wird für andere Profilhäuser weiterentwickelt
Thomas Keizer (links) und Herben Heino.

EEAS Schwelle für Kunststoff-Hebeschiebetüren wird für andere Profilhäuser weiterentwickelt

Bequemes Gleiten und hervorragende Leistung in allen Bereichen

Ende 2020 berichteten wir in dieser Zeitschrift über die Entwicklung der EEAS-Schwelle durch Venster Techniek aus Zelhem. Die EEAS-Schwelle wurde aus einer Marktnachfrage heraus entwickelt, als eine Variante der bewährten EEAL-Schwelle für Kunststoff-Fensterrahmen, diesmal für den Einsatz mit den Kunststoff-Hebe-Schiebetüren von Gealan. Thomas Keizer von Venster Techniek sagte damals: "Speziell für die S9000-Serie von Gealan haben wir jetzt die EEAS-Schwelle für Kunststoffrahmen entwickelt, die vollständig an das S9000-Profil von Gealan angepasst ist. Die Schwelle ist 190 mm breit und passt sich dank spezieller Unterlegscheiben nahtlos an den Rahmen an." Gealan ist damit das erste Profilhaus, für das die berühmte glasfaserverstärkte Schwelle für Hebeschiebefenster erhältlich ist. Damals wurde angekündigt, dass die EEAS-Schwelle auch für andere Profilhäuser entwickelt werden soll. Fenstertechnik hat Wort gehalten, wir sprechen darüber mit Thomas Keizer und Herben Heino.

unbenannt
Die EEAS-Schwelle ist superisolierend und besonders stabil.

Ausführlich getestet

"Gemeinsam mit HEBO Fensterrahmen und Ventana Deutschland wurden umfangreiche Tests mit der EEAS-Schwelle für Gealan durchgeführt, mit Erfolg", eröffnet Thomas das Gespräch. "Ventana hat sich daher für die EEAS-Schwelle entschieden und setzt sie optional bei den von ihnen gefertigten GEALAN-Hebeschiebetüren ein." 

Herben ergänzt: "Die EEAS-Schwelle für GEALAN ist komplett fertig und steht neben den anderen Produkten im Bestellsystem. Die Technologie ist voll übertragbar auf andere Profilhäuser. Die Gespräche dazu laufen bereits mit anderen Marken. Sobald ein Profilhaus ja" sagt, ist die Fenstertechnik bereit, die Details auszuarbeiten und die EAAS-Schwelle zu testen. Wir investieren dann in die Formen, wir entwickeln die richtigen Verbindungsblöcke. Es ist also eine Menge 3D-Prototyping erforderlich (Druckarbeiten im Haus), die notwendigen Zeichnungen werden angefertigt und wir testen alles." 

unbenannt3
Ausführliche Tests werden intern durchgeführt.

Die Vorteile sind für jeden erreichbar

Thomas weiter: "Die vielen Vorteile der glasfaserverstärkten EEAS-Schwelle wird bald jeder genießen können. In internen Tests hat sich die Schwelle bereits mit extrem hohen Werten in Bezug auf Wind- und Wasserdichtigkeit bewährt. Wir haben ein schönes Entwässerungsprinzip in die Konstruktion eingebaut. In Kürze werden auch GEALAN-interne Tests stattfinden, um alles offiziell zu bestätigen. Das Profilhaus wird dann die Prüfwerte in seine eigenen technischen Unterlagen übernehmen."

unbenannt2
Querschnitt durch die Schwelle des EAD.

Betrachtet man die Vorteile der EEAL-Schwellen (und damit auch der EEAS-Schwelle), so stellt man fest, dass sie der Bauverordnung entsprechen. Auch die enorme Stabilität fällt auf. Herben erklärt: "Diese guten Eigenschaften kommen dadurch zustande, dass diese Schwelle aus glasfaserverstärktem Material hergestellt wird. Sie wird standardmäßig in einer Steinoptik hergestellt, die optisch im Produktionsprozess mitproduziert wird." 

Thomas: "Das macht die Schwelle extrem stabil, gut für eine komfortable Schiebebewegung. Die Schwellen werden konzeptspezifisch im eigenen Haus hergestellt, so dass Kopplungspfosten und -profile kein Problem darstellen, sondern sich sauber in das Neutrale integrieren."

Perfekte Passform

Die Schwelle hat die gleiche Breite wie das Kunststoffprofil, so dass die Herstellung des Rahmens nicht durch eine überstehende Schwelle behindert wird. "In der Schwelle sind Zentrierpunkte angebracht, um ein Verdrehen des Profils im Verhältnis zur Schwelle zu verhindern", erklärt Thomas. "Die EEAL-Fensterbänke für Kunststofffenster, die Venster Techniek für Profilhäuser entwickelt, werden an verschiedenen Stellen maßgefertigt. Diese maßgefertigten Fensterbänke sind leicht. Die Verbindungspfosten und -profile sind konzeptspezifisch und werden in das neutrale Element integriert. Außerdem ist die Schwelle superisolierend. Die Schwelle wird unter dem Rahmen befestigt, ohne hervorstehende Teile. Wir fertigen sie bis zu einer Länge von 7 Metern. Die EEAS-Schwelle für Hebeschiebetüren ist aus den oben genannten Gründen sehr stabil." 

Es gibt also eine perfekte Passform. Die Fenstertechnik entwickelt sich ständig weiter, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten