Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
'Diese Innovation ist von großem Wert für das Tischlergewerbe'
Jeffrey Luttenberg: "Das S2 OptiMaxx-Scharnier ermöglicht es der Tischlerindustrie, die Servicekosten zu minimieren."

Diese Innovation ist von großem Wert für das Tischlerhandwerk.

Verstellbares Scharnier die Lösung für Arbeitstüren

Eine einzelne oder doppelte Tür, die klemmt oder nicht mehr richtig schließt, ist ein häufiges Problem. S2 in Deventer, ein Spezialist für Beschläge, hat dafür eine innovative Lösung in Form eines verstellbaren Scharniers entwickelt. "Mit diesem Produkt können das Holz und die
Schreinerhandwerk die Servicekosten minimieren", sagt Kundenbetreuer Jeffrey Luttenberg.

Es ist ein bekanntes Problem bei Holztüren: Hitze oder Feuchtigkeit lassen sie schrumpfen oder quellen, wodurch sich die Schließfuge zwischen Tür und Rahmen vergrößert oder verkleinert. 

OptiMaxx scharnier
Das verstellbare S2 OptiMaxx-Scharnier ist die Lösung für eine schwellende oder schrumpfende Tür.

"Um dieses Problem zu lösen, werden oft komplizierte und zeitaufwändige Lösungen gewählt, wie das Hobeln und Fräsen der Tür", weiß Jeffrey. "Außerdem werden oft Unterlegscheiben eingefügt oder entfernt, wenn die Jahreszeiten wechseln. Dazu muss die Tür oft auch aus dem Rahmen genommen werden. Alles zeitaufwändige Lösungen, die zudem keine dauerhaften Ergebnisse liefern." 

Herunterzählen ist ein Kinderspiel

"Kurzum, all diese Maßnahmen bedeuten, dass man als Lieferant oder Monteur viel Zeit aufwendet, was die Servicekosten für den Verarbeiter schnell in die Höhe treibt", so Jeffrey weiter. "Dank des von uns entwickelten verstellbaren S2 OptiMaxx-Scharniers können die Verbraucher das Problem mit der Arbeitstür jedoch leicht selbst lösen. Das Einstellen des Scharniers ist für den Endverbraucher in der Tat sehr einfach. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Tür einfach hängen bleiben kann. Das spart Ihnen als Lieferant oder Verarbeiter nicht nur viel Zeit und Kosten, sondern sorgt auch für zufriedene Kunden."

Optisch ansprechende Lösung

Jeffrey erklärt, wie es zur Entwicklung des OptiMaxx-Scharniers kam. "Aus der Tischlereiindustrie wurden wir oft gefragt, ob wir einen verlängerten Fallenriegel oder einen Füllstreifen hinter dem Drehstangenverschluss liefern könnten; beides dient dazu, die Türen näher zusammenzubringen. Der Nachteil ist jedoch, dass dies nicht schön aussieht. Denn wenn Sie einen längeren Riegel anbringen, entsteht ein großer Spalt zwischen Tür und Rahmen. Wir wollten stattdessen eine vollwertige und optisch ansprechende Lösung anbieten. So entstand das OptiMaxx-Scharnier, bei dem Scharnier und Schließfalz dank des verstellbaren Scharniers sehr gut zusammenpassen."

SKG

Das innovative Scharnier wurde mit Blick auf eine einfache Montage und Nutzung für den Endverbraucher entwickelt, betont Jeffrey. "Darüber hinaus bietet das Scharnier weitere Vorteile. Zum Beispiel erfüllt es die höchsten SKG®*** Qualitätsanforderungen für die Einbruchsprävention und kann daher gemäß dem Qualitätszeichen Politiekeurmerk Veilig Wonen verwendet werden®. Der Diebstahlstift sitzt auf dem Rahmenteil für eine schnellere Montage und verhindert somit auch eine Beschädigung des Rahmens. Zusammen mit der Verstellbarkeit macht dies das S2 OptiMaxx zum ultimativen Hängeband."

OptiMaxx video v2
Scannen Sie den QR-Code, und Sie erhalten ein Präsentationsvideo, in dem genau erklärt wird, wie das verstellbare S2 OptiMaxx-Scharnier funktioniert.

Fernservice

Laut Jeffrey hat das Tischlerhandwerk die Vorteile des verschließbaren Scharniers inzwischen in Hülle und Fülle entdeckt. "Wir wollten in diesem Jahr eine bestimmte Menge dieses Produkts verkaufen, aber innerhalb von sechs Monaten haben wir unser Ziel bereits erreicht! Das beweist, wie groß der Bedarf an einer solchen benutzerfreundlichen und effizienten Lösung ist. Es ist auch nur logisch. Denn da die Verbraucher dieses Scharnier leicht selbst einstellen können, muss ein Techniker dafür nicht mehr extra zum Kunden kommen. Der Service kann also tatsächlich aus der Ferne erfolgen. Alles in allem ist das OptiMaxx schon jetzt von großem Wert für die Tischlerbranche."  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten