Während für den Wohnungsbau Anforderungen an den Schallschutz von Türen in den Bauvorschriften enthalten sind, müssen das Gesundheitswesen, Unternehmen und Büros darauf verzichten. "Die Rolle der Tür in Bezug auf den Schallschutz wird unterschätzt", meint Henk Breel, Direktor der Stiftung GND Garantiedeuren. Untersuchungen haben ergeben, dass mehr als 20% der Niederländer unter langfristiger Lärmbelästigung leiden. In Zusammenarbeit mit der Agentur Peutz hat die GND eine Tabelle mit Lärmempfehlungen für Türanlagen erstellt. "Die Verwendung einer Türgarnitur mit der richtigen Schalldämmung kann die Lärmbelästigung erheblich reduzieren", sagt Breel. "Lärmbelästigung kann zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen. Zumindest sinkt die Produktivität, wenn Menschen durch Lärm gestört werden."
Mit der App können Sie ganz einfach die Herkunft und die Leistung in Bezug auf Schall-, Feuer-, Rauch- und Einbruchsicherheit von Tür und Rahmen überprüfen.
"Für den Wohnungsbau gibt es Anforderungen, aber außerhalb des Wohnungsbaus gibt es keine. Initiativen zur Vermeidung von Lärmbelästigung müssen daher vom Bauherrn ausgehen, der oft nicht gut informiert ist oder einfach gar nicht darüber nachdenkt", so Breel. Neben der physischen Lärmbelästigung gibt es auch eine soziale Lärmbelästigung. Worüber sollten wir dann nachdenken? Breel antwortet: "Wenn man sich keine Gedanken über den Lärmschutz am Arbeitsplatz gemacht hat, kann man in unangenehme Situationen geraten. Denken Sie an eine Personalbesprechung hinter verschlossenen Türen, bei der nicht nur die Gesprächspartner ständig durch Lärm von außerhalb des Büros gestört werden, sondern bei der das vertrauliche Gespräch auch für andere hörbar ist. Das Gleiche gilt für Besprechungsräume in Arztpraxen. Oder was ist mit Hotelzimmern, in denen die Privatsphäre nicht gewährleistet ist, weil es keine Schallisolierung gibt?
Mit dem Ratgeber will der GND die Menschen informieren und ihnen helfen, die richtige Wahl bei der Kombination von Tür und Zarge zu treffen. "Wir wollen ein Bewusstsein schaffen und sicherstellen, dass die erforderlichen Informationen klar und zugänglich sind. Dafür stehen wir als GND. Schall ist eine komplexe Angelegenheit, bei der oft Verwirrung über die verwendeten Begriffe, die Schallwerte und die erforderliche Schalldämmung entstehen will. Schließlich reicht es nicht aus, nur auf die Schalldämmung des Türblatts zu achten. Entscheidend ist die richtige Kombination von Tür und Zarge. Unsere Beratungstabelle zeigt deutlich, was diese Sets (Tür mit Zarge) in Sachen Schallschutz leisten."
Hersteller von Schallschutztüren, die der GND angeschlossen sind, sind an dem Garantie- und Sicherheitsetikett an der Aufhängung der Tür zu erkennen.
Hersteller von Schallschutztüren, die der GND angeschlossen sind, sind an dem Garantie- und Sicherheitsetikett an der Aufhängung der Tür zu erkennen. erklärt Breel: "Damit lassen sich Herkunft und Leistungsfähigkeit in Bezug auf Schall-, Brand-, Rauch- und Einbruchschutz von Tür und Zarge leicht überprüfen." Eine gute Schalldämmung sowohl von Wohn- als auch von Arbeitsräumen ist daher von großer Bedeutung. "Als Dachverband der führenden niederländischen Türenhersteller wenden wir uns gerne an alle. Im Gegenzug setzen sich unsere Mitglieder für die optimale Qualität und Leistung von Innen- und Außentüren ein, auch in Bezug auf den Schallschutz", so Breel. "Jeder, der mehr Informationen wünscht, kann diese auf unserer Website www.gnd.nl erhalten."