Deceuninck Tunal entwickelt und produziert seit 15 Jahren Lüftungsgitter, Wandgitter und Lamellenwandsysteme. So bietet der Spezialist die Glasgitter Tunal65, Tunal75, Tunal80 und TunalSus an, während das TunalTopNeo nahezu unsichtbar auf dem Fensterprofil montiert wird. Das Sortiment umfasst auch Wandeinbau- und Wandaufbaugitter mit oder ohne Flansch, ausgestattet mit V- oder Z-Lamellen. Die gleichen Lamellen bilden die Grundlage für das Lamellenwandsystem. Auf Wunsch von Architekten, Fensterherstellern, Installateuren und Bauunternehmern entwickelt das Unternehmen auch so genannte "Lösungen auf Anfrage".
Die Tunal-Reihe von Deceuninck umfasst verschiedene Typen von thermisch getrennten Aluminium-Glasgittern, die mit oder ohne selbstregulierende Klappe ausgestattet sind. So ist das Tunal75 in drei Ausführungen (S/L/XL) mit einem Luftdurchsatz von 50, 76 bzw. 105 m³/h/m bei 2 Pa erhältlich. Dieser Multi-Flow wird durch eine modifizierte Perforation des herausnehmbaren Aluminium-Innenprofils erreicht. ZR Basic und ZR High sind selbstregulierende Versionen innerhalb dieser Tunal75-Familie. Tunal65, Tunal80 und die schalldämpfende TunalSus-Familie vervollständigen diese Palette der Fensterlüftung auf Glas.
"Mit unserem TunalTopNeo bieten wir ein thermisch getrenntes Lüftungsgitter mit einem Volumenstrom von 57 m³/h/m bei 2 Pa an, das nahezu unsichtbar auf das Fensterprofil aufgesetzt wird.
Eine selbstregulierende Klappe (Klasse P3) reagiert automatisch auf Druckunterschiede und Windstärke und sorgt für frische und gesunde Luft ohne Zugluft. "Der Luftstrom kann dank einer inneren Klappe, die mit einem Hebel links und rechts in 5 Positionen (offen, geschlossen und 3 Zwischenpositionen) eingestellt werden kann, manuell gesteuert werden", sagt Maarten Van Parijs, General Manager bei Deceuninck Tunal.
"Zu unserem Sortiment gehört auch der TunalTopNeo DB 43 mit kompaktem Akustikmodul für Räume, in denen der Einfluss von Außenlärm größer ist. Die TunalTopNeo ELEVATION-Reihe wiederum, die mit einem innovativen P436-Regenschutzdach ausgestattet ist, eignet sich ideal für die Integration in Hochhäuser sowie für Projekte an der Küste, wo man oft mit heftigen Regenschauern und starken Böen zu kämpfen hat."
Zusätzlich zu dieser Fensterlüftung bietet Deceuninck Tunal ein umfangreiches Sortiment an Wandgittern mit verschiedenen Aluminiumlamellen und Rahmenprofilen, die sich nahtlos in Fenster-, Tür- und Fassadensysteme integrieren lassen. So umfasst dieses Sortiment Einbau-Fenster- und Wandgitter mit oder ohne Flansch, ausgeführt mit V-Lamellen mit einer Stufe von 20 und 34 mm oder Z-Lamellen mit einer Stufe von 34, 50, 60, 65 und 75 mm. Es gibt auch Wandanbaugitter mit einer V-Lamelle von 20 und einer Z-Lamelle von 34 mm. Dieselben Lamellen bilden die Grundlage für eine Lamellenwand, die zum Sichtschutz von Installationen oder zum Schutz von Fassaden vor Regen, Ungeziefer, Vögeln oder Lärm verwendet wird, wobei in jedem Fall die Luftdurchlässigkeit erhalten bleibt.
Die Lüftungsgitter, Wandgitter und Lamellenwandsysteme von Deceuninck Tunal sind in einer breiten Palette von Farben erhältlich. So wurden die beliebtesten Farben aus der Welt des Tischlerhandwerks in einer Kollektion von 315 Standardfarben gebündelt, von denen die 15 meistverkauften ab Lager lieferbar sind.
"Da die Systeme auch in den 16 'Smart Colours' von Deceuninck erhältlich sind, können Fenster, Lüftungsgitter, Wandgitter und Verkleidungen jetzt in derselben Farbe bestellt werden, wodurch eine einheitliche Fassade entsteht", so Van Parijs abschließend. "Architekten, Fensterhersteller, Installateure und Bauunternehmer können sich direkt an uns wenden, um technische Unterstützung, Angebote, Lieferzeiten und Kundendienst zu erhalten. Sie können aus unseren Standardlösungen wählen, aber bei Bedarf entwickeln wir gemeinsam mit ihnen spezifische Lösungen für ihre Projekte mit Fassadenverkleidung und Sonnenschutz."