Es gibt viele Gründe, warum doppelseitige Klebebänder bei Befestigungsanwendungen in der Bauindustrie zunehmend Flüssigkleber und mechanische Befestigungssysteme ersetzen. Gestaltungsfreiheit, Zeitersparnis und saubere Arbeitsmethoden sind nur einige Beispiele.
Mit dem tesa® ACXplus 707x Familie bietet dem Spezialisten tesa eine ideale Lösung für die Befestigung von Paneelen, Glas und Zierleisten an Türen und die Montage von Verglasungen, Leisten und Profilen an Fenstern. Das Band wird zum Beispiel bei der Montage von Magnetude® System mit flügelüberzogenen Türpaneelen von Harinck, das mit Magnetismus statt mit Kleben funktioniert.
tesa entwickelt technische Klebebänder und selbstklebende Systemlösungen, die in einer Vielzahl von industriellen, beruflichen und privaten Anwendungen eingesetzt werden. Profis im Baugewerbe nutzen die tesa Selbstklebebänder zum Beispiel zum Befestigen von Trennwänden, Wandverkleidungen und Decken, zum Anbringen von Dekorplatten in Aufzügen, zum Anbringen von Verstärkungsprofilen und so weiter, aber vor allem zum Montieren von Fenstern und Türen.
"Mit unserem tesa® ACXplus Mit der Serie 707x bieten wir eine Reihe von Selbstklebebändern an, die für die schnelle Befestigung von Paneelen, Zierleisten, Prallplatten und Glaselementen an Türen sowie für die Montage von Leisten, Profilen und Verglasungen an Fenstern eingesetzt werden", sagt Jens Emmerich, Technischer Vertrieb und Anwendungsberatung. "Sie zeichnen sich durch eine hohe Klebkraft und eine hohe Anfangshaftung auch auf schwierigen Materialien aus. Darüber hinaus weisen die Produkte eine hervorragende Beständigkeit gegen UV-Strahlung und Temperaturschwankungen auf."
Die selbstklebenden Klebebänder der tesa® ACXplus 707x Serie werden zum Beispiel bei der Montage des Magnetude® Systems mit flügelüberdeckenden Türpaneelen der Firma Harinck eingesetzt, das mit Magnetismus statt mit Kleben arbeitet.
Magnetude® Harinck-System
Diese Bänder werden zum Beispiel für die Montage des innovativen Magnetude® System von flügelüberdeckenden Türpaneelen für Aluminium- und PVC-Tischlerarbeiten. Diese patentierte Lösung von Harinck nutzt den Magnetismus und bietet dem Fensterhersteller somit viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Systemen mit geklebten Paneelen.
"Da die Außenplatte hier nicht geklebt ist, kann sie sich frei über dem Flügel bewegen, verformt sich nicht und die Tür lässt sich immer leicht öffnen und schließen", erklärt Franck De Munster von Harinck.
"Außerdem dauert die Montage dieses Systems dauert nur 6 Minuten, während eine klassische Montage mehr als 2 Stunden in Anspruch nimmt. Der Mehrwert von tesa® ACXplus ist, dass die äußere Platte von sechzehn Magneten mit einer Zugkraft von je 30 kg in Kombination mit drei 2,5 mm dicken Stahllatten gehalten wird. Entscheidend für das einwandfreie Funktionieren des Systems ist die schnelle und gleichmäßige Befestigung der Stahllatten an der Aluminiumplatte."
Text: Johan Debaere | Bild: tesa & Harinck
Gekennzeichnetes Bild: Mit dem tesa® ACXplus 707x bietet dem Fachmann ein Sortiment an Selbstklebebändern für die Montage von Fenstern und Türen. Große Klebekraft auf schwierigen Materialien und hohe Beständigkeit gegen UV-Strahlung und Temperaturschwankungen sind die wichtigsten Stärken.