Im dritten Quartal 2018 hat Stalufor concepts in building hardware im Auftrag von Fapim eine aktualisierte Produktlinie eingeführt: Den Panikbeschlag Oltre. Oltre ersetzt den Panikbeschlag Panama, den viele kennen. Oltre bedeutet auf Italienisch "ein bisschen besser", und das beschreibt diese Produktlinie genau.
Oltre gegen Panama
Oltre ist ein verbessertes Produkt, das jedoch eine Reihe von Merkmalen aufweist, die für die Panikbeschläge von Fapim charakteristisch sind, wie z. B. die universelle Anwendbarkeit für Türen aus Aluminium, Stahl, Holz und Kunststoff. Darüber hinaus ist die Montage von Oltre identisch mit der von Panama, so dass keine maschinellen Anpassungen erforderlich sind. Außerdem ist die Montage nicht von dem gewählten Profil und Schloss abhängig. Schließlich ist der Panikbeschlag Oltre in den meisten RAL-Farben erhältlich.
Die Vorteile von Oltre Panikbeschlägen
Die Panikbeschläge von Oltre bieten ebenfalls eine Reihe von Vorteilen:
NEN 1125
Die europäische Fluchtwegnorm NEN 1125 beschreibt, dass es im Falle einer Paniksituation in einem öffentlichen Gebäude immer möglich sein muss, eine Fluchttür unter den unangenehmsten Bedingungen durch einen relativ leichten Druck auf eine horizontale Druckstange oder eine Druckstangenbedienung zu öffnen. Der Architekt gibt im Leistungsverzeichnis vor, welche europäischen Fluchtwegnormen das Projekt erfüllen muss.
Stalufor College
Stalufor ist der technische Spezialist für Fluchtwegtechnik. Seit 2016 bietet Stalufor unter anderem eine Ausbildung in Fluchtwegtechnikbei Bedarf vor Ort. Dabei werden die verschiedenen europäischen Fluchtwegnormen, Panikstangen und Panikfunktionen behandelt, um unsere Kunden mit allen Themen rund um Paniksituationen vertraut zu machen. Das Stalufor College bietet auch Schulungen zur Türautomatik und Unterstützung bei Orgadata an. In Zusammenarbeit mit dem Partner Stalufix bietet Stalufor auch vor Ort Montageschulungen für Fapim Galicube Fensterbeschläge und Fapim Magicube verdeckt liegende Fensterbeschläge an.