Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Sparen Sie Zeit und Geld mit einem schnellen, einfachen und sicheren Balustradensystem

Zeit- und Kostenersparnis durch ein schnelles, einfaches und sicheres Balustradensystem

Geländersysteme aus Glas erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Die Montage solcher Systeme bereitet den Monteuren manchmal noch Kopfzerbrechen. Fragen wie Sicherheit, Geschwindigkeit der Montage und Einstellung der Glasscheiben verursachen manchmal Probleme. Glücklicherweise gibt es jetzt eine gute Lösung für diese Probleme.

Bohle Benelux BV hat das brandneue VetroMount-Geländersystem selbst entwickelt. Ein System, das sich schnell, einfach und sicher montieren lässt und somit Zeit und Geld spart. Frank Bouwman, General Manager bei Bohle Benelux BV, spricht über VetroMount.

Bohle BeneluxDie Bequemlichkeit dient dem Menschen
"Balustradensysteme aus Glas bieten maximale Sicht. Die Montage soll sowohl sicher als auch effizient und zeitsparend erfolgen können. Dank unseres neuen, patentierten Verstellmechanismus erfüllt das Bohle VetroMount-Schienensystem genau diese Anforderungen", skizziert Bouwman.

"Die Montage ist 100% sicher und sehr einfach, also kostengünstig in der Installation."  Der patentierte Sicherheitsmechanismus ist in komplette Glasträgereinheiten integriert, so dass die Montage von Einzelteilen entfällt. Bouwman: "Die Glasträgereinheiten sind bereits vormontiert und werden mit jeweils vier Befestigungselementen geliefert."

Bohle BeneluxBei der Verwendung in Innenräumen schafft die Anwendung einen hohen ästhetischen Wert.

Nachdem das Glas in die U-förmige Glaseinheit eingelegt wurde, wird es mit zwei Klemmkeilen sicher verankert. "Es genügt, die Klemmkeile zu befestigen, dann kann die Glasscheibe manuell, ohne Werkzeug und von nur einem Monteur ausgerichtet werden", so Bouwman weiter. "Ähnlich wie bei einem Scharniergelenk bewegen sich die Glaseinheiten gleichzeitig innerhalb des Profils hin und her. Da die Justierung präzise und effizient von Hand erfolgen kann, spart dies viel Arbeit und damit Zeit, insbesondere bei großen Glasscheiben."

Sichere Verankerung in einem Arbeitsgang
Sobald die Glasplatten ausgerichtet sind, sind die Spannkeile an der Reihe.  Diese sind durch einen Spannkeil verbunden und können mit einem einfachen Schritt in die Glaseinheit geschraubt werden. "Auch hier wird kein Werkzeug benötigt, der Spannkeil wird einfach von Hand auf die Einbauseite geschoben und gleichzeitig am Spannband gezogen", erklärt Bouwman. "Dadurch wird der Keil auf der Tropfenseite festgespannt. Beide Spannkeile werden arretiert und können so fest fixiert werden, dass das Fenster sicher am Profil befestigt ist. Dank dieses Spannbandprinzips mit Verriegelungsmechanismus können sich die beiden Spannkeile nicht von selbst lösen."

Bohle BeneluxQuerschnitt durch das VeroMount-Geländersystem.

Optionales Abdeckprofil für den letzten Schliff
Mit einem optionalen Abdeckprofil, das in Aluminiumfarbe und Edelstahloptik erhältlich ist, gibt Bohle dem Installateur die Möglichkeit, eine maximale optische Wirkung zu erzielen. Bouwman sagt: "Dieses Abdeckprofil mit schmalem Gummi schafft optisch klare Linien. Neben der Aluminiumfarbe und dem Edelstahl-Look sind weitere Farben auf Anfrage erhältlich. VeroMount ist sowohl für die obere als auch für die seitliche Montage erhältlich. Eine optionale Abdeckkappe, die mit Endkappen für den sichtbaren Abschluss ergänzt werden kann, unterstreicht das Zusammenspiel der Linien zusätzlich. Diese Abdeckkappen sind ebenfalls in Aluminiumfarbe und Edelstahloptik erhältlich."

Betonschrauben verhindern die Verwendung von Spreizdübeln
Abschließend skizziert Bouwman den Vorteil bei der Montage: "Durch den großen Abstand zwischen den Bohrlöchern - 400 mm im Falle der Top-Montage - gibt es keine Probleme.  wenig Bohren erforderlich. Die Befestigung mit einfachen Betonschrauben ist ausreichend. Dadurch entfällt der Einsatz von Spreizankern und die damit verbundene Reinigung der Bohrlöcher sowie das Anziehen und Einhalten des Anzugsmoments. Da keine Betonanker eingeschlagen werden müssen, ist auch die Gefahr einer Beschädigung des Profils geringer." 

Text: Jan Mol   |  Bild: Bohle Benelux BV
Titelbild: Variationen der Abdeckprofile für ein schönes optisches Linienspiel.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten