Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Genaueres, schnelleres und besseres Fräsen, Bohren, Sägen und Schweißen

Präziseres, schnelleres und besseres Fräsen, Bohren, Sägen und Schweißen

Der Spezialist für Schweiß- und Bearbeitungsmaschinen Kruba BV zeigt auf der Polyclose-Messe in Gent eine Reihe von Innovationen, mit denen Verarbeiter in der Kunststoffrahmen- und Aluminiumfassadenindustrie ihre Profile noch genauer, schneller und besser fräsen, bohren, sägen und schweißen können.

Blickfang bei Polyclose (Stand 6124, Halle 6) ist ein neues Kruba-Stahlsägezentrum zum einfachen Schneiden der Stahlverstärkung von Kunststoffrahmen, Fenstern und Türen. Platz ist auch für die Kruba-Doppelschraubmaschine Typ CS-801 reserviert, mit der Kruba BV auf den Bedarf der Verarbeiter reagiert, Zwischenpfosten von Kunststoffprofilen automatisch zu verbinden. "Diese Maschine spart nicht nur viel Arbeitszeit, sondern bietet auch ergonomische Vorteile", sagt Cees van Essen, Direktor von Kruba BV. "Unter anderem, weil sie den Stahl auf zwei Seiten gleichzeitig verschraubt und einspannt."

Kruba-Kopie

Kruba Stahlsägezentrum.

 

Einfaches Schneiden und Fräsen von Kunststoffglasrahmen

Besonderes Augenmerk wird auf das Sägen und Fräsen von Glasrahmen gelegt, wofür Kruba BV mehrere innovative Lösungen zeigen wird. "Zunächst präsentieren wir eine Gehrungssägemaschine mit elektronischem Längenanschlag, mit der zwei Glasrahmen gleichzeitig geschnitten werden können. Die Gehrungssägemaschine sorgt so für garantierte Schnittlängen", sagt Van Essen. "Darüber hinaus stellen wir eine erweiterte Version vor, mit der bis zu vier (!) Glaslamellen gleichzeitig geschnitten werden können: zwei in der Breite und zwei in der Höhe. Diese Version wird mit einem elektronischen Längenanschlag kombiniert."

Auch für kurze Glasrahmenlängen, die schwierig zu schneiden und einzusetzen (zu biegen) sind, zeigt Kruba BV eine Reihe innovativer Lösungen. "Neben einer Standard-Kappenfräse, mit der der Glasrahmen einfach an der Stirnseite gefräst werden kann, präsentieren wir eine fortschrittliche Lösung, mit der zwei Glasrahmen in einem Arbeitsgang und vollautomatisch gefräst und geschnitten werden können", sagt Van Essen. "Diese Maschine gibt es auch in Kombination mit einem elektronischen Längenanschlag. Eine dritte Lösung ist eine spezielle Mehrblatt-Sägemaschine, die die Rückseite des Glasrahmens schlitzt, wodurch der Glasrahmen biegsam wird und sich leicht in die kleinen Fälze einführen lässt."

kruba 4024 2 hvl kostenloses Kopieren

Kruba CNC 4024/2 HVL Bearbeitungszentrum, auch für rechtwinklige Verbindungen geeignet
sowie das Fräsen der Zwischenpfosten.

 

Neueste Entwicklungen im Bereich der Holzbearbeitung

Natürlich werden auch die neuesten Entwicklungen in der Holzfugenoptik (HVL) gezeigt. "Sowohl in einfacher als auch in doppelter Ausführung und dann vor allem in den Varianten gerade-auf-schräg", sagt Van Essen.

"In den letzten Monaten haben wir unsere HVL-Bearbeitungs- und Schweißmaschinen von Kruba erheblich weiterentwickelt. So bietet unser neuestes HVL-CNC-Bearbeitungszentrum eine Vielzahl flexibler Lösungen, wie z.B. das Fräsen von Zwischenpfosten (Konturfräsen), das Freifräsen 'hinter der Dichtung' und - falls erforderlich - das Wegfräsen der Glasfaser in den glasfaserverstärkten Kunststoffprofilen. Mit dem Kruba HVL CNC-Bearbeitungszentrum können die Verarbeiter ihre Profile bereits vor dem Schweißen bearbeiten, so dass eine nahtlose Schweißverbindung entsteht." Darüber hinaus präsentiert Kruba BV ein HVL-Bearbeitungszentrum, mit dem das Profil auf beiden Seiten gleichzeitig gefräst und anschließend auf einer Standard-Urban-Maschine nahtlos verschweißt werden kann. "Mit der Kruba CNC 4024-2 HVL-Maschine zeigen wir auch eine neue gerade-auf-schräge Verbindung, die in enger Zusammenarbeit mit unserem Kunden entwickelt wurde."

wp 20171115 10 30 54 pro copy

Nahtloses Schweißen.

 

Innovatives nahtloses Schweißverfahren

Neben den eigenen HVL-Bearbeitungszentren bietet die fortschrittliche Vierkopf-Urban-Schweißmaschine von Kruba BV auch die Möglichkeit, eine nahtlose Schweißverbindung in nur eineinhalb Minuten Schweiß- und Bearbeitungszeit herzustellen. "Das Urban-Schweißverfahren ermöglicht das Schweißen von verschiedenen Profilen, einschließlich der Kombination eines Rahmenprofils mit Anschlag und eines Rahmenprofils ohne Anschlag", sagt Van Essen.

"Die Methode ist nicht von Profiltoleranzen abhängig. Es muss auch nicht zwischen Profilen mit und ohne (Holzmaser-)Folie unterschieden werden. Die Schutzfolie muss nicht vorher entfernt werden und auch das Nachfärben ist kein Thema." Verschiedene Ergebnisse/Musterelemente der neuen Urban-Schweißmaschine werden auf der Polyclose-Messe vorgestellt.

Große Auswahl an Kapp-, Gehrungs- und Fräsmaschinen

Ergänzt wird der Kruba-Stand durch mehrere Kapp- und Gehrungssägen von Graule sowie verschiedene Konturiermaschinen für Zwischenpfosten. "Von Pertici Industries zeigen wir mehrere Fräsmaschinen sowie die Doppelgehrungssägemaschine Typ 500D2K mit elektronisch verstellbaren Sägeaggregaten, einer automatischen Winkelverstellung und einem großen Schnittbereich, der sich sowohl für das Schneiden von Kunststoff- als auch von Aluminiumprofilen in Außen- und Innenmaßen eignet. Interessant ist auch das Thorwesten Universal-CNC-Bearbeitungszentrum Typ TH-PBZ-4 für Kunststoffprofile, mit dem alle Fräsarbeiten für z.B. Entwässerung, Belüftung, Verschlusskästen und Kurbel- und Zylinderbohrungen in Kunststoff sowie das Anschrauben der Stahl- oder Kunststoffverstärkung realisiert werden können. Die Maschine ist mit einer modernen CNC-Steuerung ausgestattet, die auch eine grafische 3D-Darstellung der Bearbeitung beinhaltet. Optional kann eine externe Schraubeinheit hinzugefügt werden, wodurch die Produktion (noch) weiter gesteigert werden kann. Darüber hinaus sind die Ein- und Auslauftische in verlängerten Versionen erhältlich, um Profile bis zu mehr als fünf Metern zu bearbeiten."   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten