Die Digitalisierung steht heute im Mittelpunkt der Organisation von Geschäftsprozessen. Klaes ist weltweit führend in der Entwicklung innovativer Softwarelösungen für Hersteller von Fenstern, Türen, Vorhangfassaden und Wintergärten.
Auch auf der kürzlich stattgefundenen BAU in München präsentierte das Unternehmen aus Bad Neuenahr-Ahrweiler wieder sein äußerst breites Lösungsangebot. Innovative Softwarepakete ermöglichen den Kunden die Digitalisierung von Geschäftsprozessen in allen Bereichen. Highlights auf der Messe waren Klaes 3D mit einer Augmented Reality-Lösung für Live-Präsentationen, ALUplus für den Aluminiumfensterbau und der Klaes TürDesigner.
Klaes 3D wurde ursprünglich "nur" für die Herstellung von Elementen für Fassaden und Wintergärten in allen möglichen Materialien entwickelt, wird aber heute auch für die effiziente Realisierung von freistehenden Pergolen, Terrassendächern, Vordächern, Gauben, Schiebesystemen aus Glas, Geländern und Zäunen eingesetzt. Auf der BAU zeigte Klaes erstmals eine Augmented-Reality-Lösung, die es Firmen ermöglichen soll, komplexe Elemente in der Verkaufsphase "lebensecht" zu gestalten. Mit diesem äußerst einfachen, aber beeindruckenden Tool kann ein Verkäufer das Haus eines potenziellen Kunden virtuell" um einen Wintergarten oder Fassadenelemente erweitern und einfach auf einem Tablet oder Smartphone darstellen. Der Kunde kann sich sogar frei im Wintergarten bewegen, die Knotenpunkte im Detail betrachten und durch die Glasfenster hinausschauen.
ALUplus wurde in allen Einzelheiten getestet. Die interessierten Parteien hielten es bereits für eine sehr gute Lösung.
ALUplus
Das Angebot in der Branche wächst stetig, weshalb Klaes auch kontinuierlich daran arbeitet, die technischen Möglichkeiten der Software zu erweitern. Auch die klassischen Lösungen für die Fensterproduktion, insbesondere premium, professional, vario und trade, werden kontinuierlich optimiert. Auf der Münchner Messe stellte Klaes eine neue Lösung für die Produktion von Aluminiumfenstern vor. ALUplus wurde für jene Fensterbauer entwickelt, die den gesamten Produktionsprozess von Aluminiumfenstern in einer Software bündeln und auch mit anderen Materialien kombinieren möchten. Wichtige Aspekte bei der Entwicklung waren die besonderen Anforderungen an Technik und Organisation bei der Verarbeitung von Aluminium und eine hohe Effizienz bei der Datenpflege. Die Softwarelösung ist bereits bei ersten Kunden im Test und wird im Laufe des Jahres 2019 für alle verfügbar sein.
Klaes Türdesigner
Mit dem Klaes TürDesigner können sowohl Türen als auch Fensterflügel sehr flexibel gefertigt werden. Alle möglichen Vollblatt- und Rahmenkonstruktionen werden bei Bedarf zusammen mit den Fenstern ausgearbeitet und folgen dem gleichen Produktionsprozess. In München wurde diese Software auch von Herstellern aus dem Bereich der Glasverarbeitung entdeckt, die damit die Produktion von Glastüren optimieren wollen. Großes Interesse gab es auch von Herstellern von Brandschutztüren.
In Sekundenschnelle wird der Wintergarten lebensecht visualisiert - mit Klaes 3D und der AR-App.
Klaes web
Klaes web ist die digitale Brücke, die viele Firmen von der lokalen Software zu ihren Kunden und Mitarbeitern "bauen" wollen. Der Klaes webshop (für Endkunden) und webtrade (für Händler) bieten eine einfache Anbindung an den Point of Sale. Selbstverständlich können Projekte auch in die lokale Software importiert und dort weiterbearbeitet werden. Mit Klaes webtracking können sowohl Händler als auch Endkunden jederzeit Informationen über den Status ihrer Aufträge abrufen, und über Klaes webbusiness können die eigenen Mitarbeiter wichtige Informationen zu Kunden und Projekten sammeln - auch mobil per Smartphone.
Klaes DMS-Integration
Ein weiteres wichtiges Thema auf der BAU war die digitale Verwaltung des "Papierbergs". Dank der intelligenten Klaes DMS-Integration lassen sich alle archivierten Dokumente und Mails leicht wiederfinden, da sie automatisch nach Kunden und Projekten abgelegt und gefiltert werden. Klaes stellte sogar drei verschiedene Versionen dieser Software vor, da die Art der Archivierung an das Unternehmen angepasst werden kann.
BAU 2021
Die BAU in München war wieder einmal der Treffpunkt für alle Bauprofis: Architekten, Ingenieure, aber auch Hersteller und Verarbeiter. Mit der Erweiterung des Flächenangebots hat die Messe nur an Bedeutung gewonnen. Klaes wird 2021 auf jeden Fall wieder dabei sein.
Text: Johan Debaere | Bild: Horst Klaes GmbH & Co. KG
Gekennzeichnetes Bild: Die Digitalisierung und die Organisation von Geschäftsprozessen waren auch bei Klaes auf der BAU die zentralen Themen.