Orgadata packt die neueste Version 12 seiner Software aus. Denn LogiKal wird von Fenster-, Türen- und Fassadenbauern täglich zur Planung und Produktion von Produkten eingesetzt: vom Entwurf über Kalkulation, Angebot, Engineering und Arbeitsvorbereitung bis hin zur intelligenten Maschinensteuerung. Das Update des digitalen Alleskönners bringt viele Neuerungen in puncto Funktionalität und visueller Darstellung, fühlt sich für den Anwender aber sofort wie ein vertrautes Terrain an. Vom Markt gibt es nur Lob für die Entwickler.
"Wir freuen uns, dass wir unseren Kunden bald das beste LogiKal aller Zeiten anbieten können", zeigt sich Bernd Hillbrands, Geschäftsführer von Orgadata, von der Version 12 des Programms für Fenster, Türen und Fassaden begeistert. Die am Markt geschätzte Planungs- und Berechnungssoftware erreicht ab sofort völlig neue Dimensionen. Für den Geschäftsführer ist dieses Update gleichbedeutend mit "dem neuen LogiKal".
Auch die Kunden scheinen diese Erwartung zu teilen: "Als wir unsere Neuentwicklung auf Messen in der Vorschau zeigten, waren die Besucher sehr beeindruckt und wir erhielten nur positives Feedback", so Hillbrands weiter. "Warum ist diese Version von Logikal also so besonders? Nun, wir haben die Software komplett neu gestaltet. Das Projektcenter als Herzstück des Programms ist neu und bei der Eingabe von Elementen wurden 3D-Visualisierungen hinzugefügt. Auch das Bedienkonzept wurde optimiert. Und, es gibt noch viel mehr."
Ein Aspekt sticht sofort ins Auge, und zwar das Bild, das sich dem Benutzer bietet. "Optisch und vom Bedienkonzept her ist Logikal 12 an MS Office angelehnt, um die Navigation so einfach und übersichtlich wie möglich zu gestalten. Schließlich sind die Benutzer bereits mit der Funktionsweise dieser Programme vertraut. Das ist natürlich ein großer Vorteil. Auch wenn das Erscheinungsbild der Software völlig neu ist, wirkt sie dennoch vertraut. Die Benutzer werden sich sofort 'zu Hause' fühlen", erklärt Paul Thyssen von Orgadata.
"Es wird sich also nicht viel ändern: Für den Nutzer wird alles nur noch schneller und intuitiver sein. Die verschiedenen Funktionalitäten finden sich auch in dieser neuen Arbeitsumgebung sofort wieder. Wer mit der Version 11 arbeiten konnte, wird sich auch mit Logikal 12 schnell zurechtfinden. Die Logik hinter beiden Versionen ist die gleiche, auch wenn sie jetzt anders aussieht. Außerdem lassen wir die Anwender nicht allein und unterstützen sie mit einer Reihe von Webinaren, die den Einstieg noch leichter machen."
Die Spezialisten von Orgadata freuen sich auf die Benutzeroberfläche, auf der bald alles noch übersichtlicher sein wird. Das Programm ist moderner und in vielen Fällen auch komfortabler geworden. Verschiedene Funktionen sind oft mit einem einzigen Klick verknüpft, so dass der Nutzer noch schneller durch die Software navigieren kann und die Anzahl der Klicks deutlich reduziert wird. Dafür sorgen die so genannten 'Ribbons', Symbole, die an allen Stellen wiederkehren und verschiedene Befehle nach Aufgaben gruppieren und anordnen.
Die Einfachheit zeigt sich bereits auf der Startseite, wo die Nutzer sehr schnell zu häufig genutzten Funktionen und Menüs gelangen können. Künftig können sie beispielsweise Berechnungsdaten direkt abfragen oder Voreinstellungen anpassen. Unter dem Button "Aktuelles" auf der Startseite finden Sie außerdem alle Neuerungen rund um Logikal 12 auf einen Blick, darunter die Messetermine von Orgadata sowie den Kalender mit Schulungen und Webinaren.
LogiKal 12 antwortet auf mehrere Trends. Zum Beispiel wird das Arbeiten mit mehreren Bildschirmen ab sofort sehr einfach. Die Multi-Window-Funktion in LogiKal ermöglicht es, an verschiedenen Stellen eines Projekts gleichzeitig zu arbeiten oder parallel in mehreren Bauprojekten zu arbeiten. Außerdem schafft das neue LogiKal mehr Bildschirmfläche: Dimensionen und Positionen der Arbeitsbereiche können vom Anwender mit einem Klick nach seinen Bedürfnissen verändert werden, so dass der tatsächliche Arbeitsbereich auf dem Bildschirm übersichtlich gestaltet werden kann.
Diese und viele weitere Neuerungen werden die Anwender bei ihrer täglichen Arbeit mit LogiKal 12 unterstützen. Auch für die Zukunft sind wichtige Weichen gestellt: "Wir haben LogiKal 12 so umfangreich entwickelt, weil wir dann später Raum für weitere Entwicklungen haben. So werden wir vieles für den Einsatz in Anwendungen entwickeln können, in denen mit mehreren Schichten gearbeitet wird, zum Beispiel Jalousien, Rollläden oder Screens, mehrschichtige Elemente und vieles mehr", blickt Geschäftsführer Bernd Hillbrands abschließend in die Zukunft.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Orgadaten.