Unter einem Glasdach der Vitello System GmbH kann man gemütliche, sonnige Momente im Freien genießen, ohne mit den Unbilden der Natur rechnen zu müssen. Im Gegensatz zu Lamellendächern oder Stoffterrassenüberdachungen lassen diese Glasdächer das Licht ungehindert ins Haus. Der Delmenhorster Hersteller bietet für jeden Geschmack etwas: vom Vitello Casa® in kubischem Design, optional ausgestattet mit einem Vacanza-Flex-Schiebedachfenster zur Belüftung, bis zum Vitello-Flex-Plus mit einem elektrisch betriebenen Schiebedach aus Glaselementen.
Die Vitello System GmbH ist europäischer Marktführer in der Entwicklung und Produktion von Terrassendächern mit Glasschiebedächern. Alle Systeme werden in der eigenen Manufaktur in Delmenhorst produziert, so dass jederzeit höchste Qualität gewährleistet ist. Keine Bandarbeit, denn jede Überdachung wird individuell für einen Kunden gefertigt und an seine Bedürfnisse angepasst.
Mit Vitello Casa® entwickelte der Hersteller ein würfelförmiges Vordach auf der Basis eines stabilen Aluminiumrahmens mit elegantem und schlankem Design und einem Dach aus Glaselementen mit einer Stärke zwischen 8 und 16 mm.
"Das modulare System ist für Flächen von 3000 x 3000 mm bis 7000 x 4500 mm geeignet und kann an der Hausfassade oder freistehend installiert werden. Unsichtbar integrierte Rinnen und Fallrohre sorgen für eine effiziente Wasserableitung und LED-Strahler oder -Leisten für eine stimmungsvolle Beleuchtung bei Dunkelheit", erklärt Geschäftsführer Jochim Kalbfleisch.
"Dieses Vordach ist mit Profilen in verschiedenen RAL- und anderen Farben erhältlich und kann dank der Glasschiebewände vom Typ GG-100 Slide vollständig geschlossen werden. Für die Frischluftzufuhr und den Abtransport der warmen Luft können wir Vacanza-Flex-Schiebedachfenster integrieren, die sich dann mit einer Teleskopstange leicht öffnen und schließen lassen. Die Profile dieses Vitello Casa® sind übrigens aus kohlenstoffarmem Hydro REDUXA Aluminium hergestellt."
Vitello-Flex-Plus ist ein echtes Prunkstück und eine Weiterentwicklung des Vitello-Flex, mit dem alles begann. Diese motorisierte Version des erfolgreichen Glasdachs lässt sich ganz einfach per Schalter oder Fernbedienung sowie über ein Smartphone bedienen.
"Man kann das Glasdach komplett öffnen oder einzelne Glaselemente in Bewegung setzen. Ein geräuscharmer Motor steuert jeweils zwei Glasteile und ermöglicht so eine schnelle Reaktion auf wechselnde Wetterbedingungen. Dank optionaler Regensensoren kann dies sogar automatisch erfolgen, so dass man sich bei einem plötzlichen Regenguss nicht mehr fragen muss, ob das Glasdach geschlossen war oder nicht", erklärt Kalbfleisch. "Dieses Vordach gibt es in verschiedenen Formen, die sich perfekt in bestehende Gebäude einfügen: als Pultdach, eventuell mit abgeschrägten Ecken, umlaufend mit Ecken oder verschiebbar, um Vertiefungen oder Aussparungen in der Fassade zu folgen, aber auch ein Satteldach ist möglich. Dieses Dach hat eine Neigung zwischen 3 und 7° und ist mit Breiten bis zu 7000 mm und Auskragungen zwischen 1000 und 7000 mm erhältlich. Kurzum: Mit dem Vitello-Flex-Plus bekommt man ein Cabrio-Feeling auf der Terrasse, während der Lichteinfall im Haus unverändert bleibt."
Weitere Informationen finden Sie unter: www.vitello-system.de.