Von den mehr als 40 Fabriken, die es vor hundert Jahren in Enschede gab, sind nur noch wenige erhalten. Eine davon ist der Janninks-Komplex, eine ehemalige Spinnerei, die 1982 in ein Wohnhaus mit Museum umgewandelt wurde. Das Nationaldenkmal wird derzeit einer weiteren umfassenden Renovierung unterzogen. Die 125 Wohnungen wurden modernisiert, und das Museum im Erdgeschoss wurde in ein Gesundheitszentrum umgewandelt.
Die jüngsten Renovierungsarbeiten finden auf den Dächern des Komplexes statt. Das sehr alte Dachpaket, das noch Kork als Isoliermaterial enthielt, wird durch ein neues Paket ersetzt, das den Janninks-Komplex langfristig schützen wird. Die Komponenten dieses neuen Dachpakets wurden von SOPREMA aus IJlst geliefert, einem Hersteller von hochwertigen Abdichtungs- und Isolierungsprodukten. Die Dachdecker von Boll Dakmanagement führen die Arbeiten aus.
Die neuesten Renovierungsarbeiten finden an den Dächern statt.
Herbert Dierking ist Verkaufsleiter bei SOPREMA und in dieser Eigenschaft mit den Projekten von SOPREMA in den östlichen und westlichen Niederlanden befasst. "Der Janninks-Komplex ist ein besonderer Fall, weil er ein so imageprägendes Gebäude für Enschede ist. Darüber hinaus erfordern Renovierungen immer mehr Aufmerksamkeit. In diesem Fall hatten wir es mit einem Betondach zu tun; ein System mit Auflast oder mechanischer Befestigung ist dann die naheliegendste Lösung."
"Eine Ballastierung war jedoch bautechnisch nicht möglich. Ein mechanisch befestigtes System verursacht oft Unannehmlichkeiten durch das Bohren. Um die Unannehmlichkeiten für die Anwohner so gering wie möglich zu halten, wurde daher eine andere Applikationsmethode gesucht. In Absprache mit dem Verarbeiter haben wir daher ein geklebtes System empfohlen. Dieses besteht aus einer gegossenen Dampfbremse, die kleine Unebenheiten des Betondachs ausgleichen kann. Darauf werden die PIR-Dämmplatten geklebt, auf die eine selbstklebende Unterspannbahn, Soprastick Venti FF, aufgebracht wird. Die oberste Schicht, Varyflex 370K24, eine SBS-modifizierte Dachabdichtungsbahn, wird auf die Unterspannbahn gebrannt. "
Herbert Dierking, Verkaufsleiter von SOPREMA BV.
"Eür ein solches Klebesystem gibt es viele Vorteile. Es muss nicht gebohrt und geschraubt werden, außerdem ergibt sich ein kompaktes Dachsystem und es wird kein Ballast benötigt. Das Aufbringen einer Dampfsperre bietet Sicherheit und die Möglichkeit, Unebenheiten auszugleichen. Das Verkleben von Dämmplatten ist wesentlich schneller als Bohren. Wenn man diese Vorteile frühzeitig deutlich machen kann, ergeben sich Kostenvorteile für den Bauherrn und die Verarbeitung ist angenehmer und auch für den Verarbeiter kostensparend."
"Aber dann muss man pünktlich am Tisch sein! In dieser Hinsicht wäre es gut, wenn wir noch könnten mehr Kontakt zu Architekten haben. Bei Neubauprojekten schreiben sie oft ein Dachsystem vor, auf dem 'oder gleichwertig' steht, und ein Bauunternehmer kann das dann zu seinem eigenen Vorteil auswählen. Das ist also nicht immer die beste Lösung.
Ein bituminöses Dachsystem macht ein Dach perfekt wasserdicht und hält sehr lange.
"SOPREMA verfügt über ein hervorragendes Angebot an hochwertigen Produkten für zahlreiche Abdichtungs- und Dämmlösungen und hat auch eine starke Marktposition. Aber gerade in unserer beratenden Funktion können wir dafür sorgen, dass der Architekt, der Bauunternehmer/Dachdecker und der Bauherr das Beste aus diesen Produkten machen können.passen. Wir sind echte Kollaborateure und so weitSprache selbst in langfristigen Beziehungen zu Verarbeitern, Dachdeckern, Wohnungsbaugesellschaften, Eigentümerverbänden und Kommunen. Wir pflegen eine offene Kommunikation mit unseren Kunden und Geschäftspartnern. Wir erhalten regelmäßig Anrufe mit der Aufforderung, uns das Dach anzuschauen, und sind dann gerne bereit, eine unverbindliche Dachbesichtigung durchzuführen. Nehmen Sie das Beispiel der Sonnenkollektoren, die gerade einen Boom erleben. Ein Kunde ruft uns an, wir schauen uns das an und diskutieren und dann die beste Lösung zu finden. Wir möchten langfristige Beziehungen aufbauen".
Eine weitere langjährige Beziehung besteht zu dem Produkt, mit dem alles begann - Bitumen. Dierking: "SOPREMA BV ist aus der Troelstra & de Vries BV hervorgegangen, die im letzten Jahrhundert im Bereich bituminöser Bedachungen groß geworden ist und 2007 von dem französischen Familienunternehmen SOPREMA übernommen wurde. Und ja, Bitumen spielt in unserem Unternehmen immer noch eine wichtige Rolle. Das Produkt hat sich seit langem als hochgradig witterungsbeständiges Material bewährt, das Dächer wasserdicht macht und eine sehr lange Lebensdauer hat. Bitumen wird oft mit Bränden in Verbindung gebracht, aber im Laufe der Jahre gab es mehrere bituminöse Produkte, die flammenfrei verarbeitet werden können."
"Für die meisten Renovierungsprojekte reicht ein zweischichtiges System aus gebranntem Bitumen und Dämmplatten aus. Um auf Nummer sicher zu gehen, würde ich mich trotzdem vorher beraten lassen. Für das gleiche Geld haben wir eine bessere Lösung im Haus".