Ab 2020 müssen gemäß der europäischen EPBD-Richtlinie alle unsere neuen Gebäude nahezu energieneutral sein. Um dieses Ziel zu erreichen, ist eine energieeffiziente Bauweise erforderlich. Ein wichtiges Instrument dafür ist die luftdichte Bauweise, die den Energieverlust durch Luftlecks um bis zu 30 Prozent reduzieren kann. Außerdem wird durch die strikte Trennung von Innen- und Außenluft die Kondensation in der Konstruktion verhindert, der Schallschutz verbessert und eine optimale Wasserdichtigkeit gewährleistet, was zu einem sehr angenehmen Wohnklima führt.
Anwendung des Celdex EPDM Stelkozijnbandes.
Die Entwicklungen bei den nahezu energieneutralen Gebäuden (BENG) stehen im Einklang mit mehreren anderen Trends im Bauwesen, die ihre Umsetzung erschweren. So werden zum Beispiel die Bauarbeiter immer knapper, sagt Claus den Dunnen, Vertriebsleiter von Celdex, einem Hersteller von Dichtungsprodukten aus Kunststoffschaum. "Um diesem Mangel zu begegnen, wenden sich immer mehr Bauunternehmen der Industrialisierung zu. Das erfordert eine andere Herangehensweise an luftdichtes Bauen und die dafür benötigten Produkte."
Für die Zukunft erwartet er einen zunehmenden Einsatz der Vorfertigung. Sowohl im Wohnungsbau als auch im Nichtwohnungs- und Industriebau, wobei die Produkte im Werk, nach Kundenwunsch und unter besten (Klima-)Bedingungen hergestellt werden. Von der Konstruktion bis hin zu Installationen und Fassadenelementen, die inklusive Fenster, Türen, Verglasungen und Dichtungsmaterialien geliefert werden. "Um dies bestmöglich zu erfüllen, ist ein integraler Bauansatz unerlässlich", sagt Den Dunnen. "Mit unserem Dichtgarant-Konzept erfüllen wir dies optimal."
Celdex stellt seit über 35 Jahren Dichtungsprodukte aus Schaumstoff her. "Seit über 10 Jahren beschäftigen wir uns mit dem luftdichten Bauen. Wir haben eine umfangreiche Produktpalette entwickelt, die von der Luftabdichtung von einzelnen und mehreren Dachdurchdringungen über das Ausschießen und die Luftabdichtung von Fußbodenelementen bis hin zur Luftabdichtung von Konstruktionsrahmen auf Kalksandstein- und Betonhohlwänden reicht. Typische vorgefertigte Produkte sind das Celdex EPDM Stelkozijnband und Celdex Panelseal und Pre-Seal, für die Luftabdichtung von Anschlussfugen an leichteren bzw. schwereren Bauteilen."
Dichtgarant geht jedoch über die Entwicklung und Produktion von (vorgefertigten) Luftdichtheitsprodukten hinaus. "Es ist der Name unseres umfassenden Ansatzes für luftdichtes Bauen, der auch Beratung, Schulung und Anleitung umfasst.
Dichtgarant geht jedoch über die sekundäre Entwicklung und Produktion von (vorgefertigten) Luftdichtheitsprodukten hinaus, sagt er. "Es ist der Name unseres Gesamtkonzepts für luftdichtes Bauen, das auch Beratung, Schulung und Anleitung umfasst. Drei Kundenbetreuer und ein Produktmanager für Airtight Building widmen sich täglich der optimalen Betreuung von Bauunternehmern, Baufirmen und der Zulieferindustrie. Ob Neubau, Renovierung oder Industriebau. In der Beratungsphase denken wir gerne mit Ihnen über Konstruktion, Materialeinsatz und kritische Anschlüsse mit. Die Details von Dächern, Fassaden, Böden und Fensterrahmen werden genauestens geplant. Danach wählen wir die für das jeweilige Projekt am besten geeigneten Produkte aus, produzieren und liefern sie. Um eine einwandfreie Installation zu gewährleisten, bieten wir auch eine angemessene Anleitung und Schulung an. Auf Wunsch lassen wir die Luftdichtheit unserer Produkte vor der Auslieferung durch eine thermografische Analyse oder einen Blower-Door-Test unabhängig prüfen."
Für das MorgenWonen-Konzept von VolkerWessels hat Celdex ein vorgefertigtes Konzept zur luftdichten Abdichtung entwickelt, in das verschiedene Celdex-Produkte integriert sind. Vom Panelseal für die Betonschale bis zum PVC 099 für die Dachelemente und verschiedenen Manschetten für die Durchdringungen. "Für WEBO haben wir auch mehrere Projekte für gerüstloses Bauen durchgeführt, bei denen wir unter anderem EPDM Stelkozijnband und Pre-Seal eingesetzt haben."
Detailbuch für luftdichtes Bauen
Im Rahmen des Dichtgarant-Konzepts hat Celdex an einem Dichtgarant-Detailbuch gearbeitet, in dem nicht nur Entwicklungen, Engpässe und mögliche (Produkt-)Lösungen für airdicht Gebäude sind gemeinsam, aber mehr als 50 Standarddetails sind ebenfalls enthalten. Sie können das Detailbuch herunterladen unter www.celdex.nl.