Da die Rallye Dakar 2019 nun begonnen hat, ist dies der perfekte Zeitpunkt, um auf ein fantastisches Projekt hinzuweisen, zu dem die Stalufor concepts in construction hardware BV einen großen Beitrag geleistet hat. Das Team Tilbox (Dakar 2016/2017 unter der Leitung von Direktor Frank Tilburgs) ist Teil des in Valkenswaard ansässigen Unternehmens Tilbox (früher Tilburgs Truck Parts). Bei der Gestaltung des neuen Firmengebäudes suchte TIlbox nach einer Möglichkeit, den Dakartruck an prominenter Stelle im Inneren zu platzieren. Jeder, der schon einmal einen Dakartruck aus der Nähe gesehen hat, weiß, wie viel Platz in einer Fassade benötigt wird, um den Durchgang zu ermöglichen. Da die Schiebetürflügel extrem groß, breit und schwer waren und zudem der Wunsch nach einer vollautomatischen Türlösung bestand, hat unser Kunde Alument BV uns mit dieser komplexen Aufgabe betraut.
Den kaufmännisch-technischen Beratern von Stalufor war schnell klar, dass die Realisierung einer solchen automatischen Türlösung mit einem einzigen Schiebetürantrieb nicht machbar ist. Aufgrund der Breite der Tageslichtöffnung und des Gewichts der Flügel wurden zwei separate dormakaba ES 200 Schiebetürantriebe empfohlen. Dabei bestimmt der Automat 1, was der Automat 2 tun soll. Der erste empfängt die Signale des Benutzers (Master) und gibt sie über Daten an den zweiten Automaten (Slave) weiter.
Unser Kunde Alument, ein Spezialist für Fassadenbau, installierte unter den Flügeln Kufen (mit einem Gewicht von jeweils über 300 kg) zur Führung der Automaten. Alument verfügt über eine eigene Produktion, die es ermöglicht, auch die komplexesten Konstruktionen zu realisieren. Qualität und Service werden bei Alument ebenfalls groß geschrieben.
Die neu errichteten Räumlichkeiten von Tilbox können gelinde gesagt als Hightech bezeichnet werden. Neben einem großen automatischen Haupteingang ist das gesamte Gebäude klimatisiert und die Zugangskontrolle ist mit einer Reihe von KFV Genius Motorschlössern verbunden. Neben der Beratung zu den oben genannten Lösungen haben die technischen Spezialisten von Stalufix Technical Support BV die komplexe Situation aufgebaut und eingerichtet. Selbst als sich nach einigen Monaten herausstellte, dass die Flügel einer unerwarteten, aber (zu) hohen Windlast ausgesetzt waren, war Stalufix vor Ort, um eine Bestandsaufnahme zu machen, und riet zu elektromechanischen Haftmagneten mit sehr hoher Haftkraft, die dann angebracht wurden. Die Haftmagnete werden an die Notstromversorgung angeschlossen und sind mit den Spendern verbunden, so dass der Kunde keine zusätzliche Bedienung des Spenders vornehmen muss. Um das schlichte Design der Fassade abzurunden, wurden die Haftmagnete vor der Montage farbig lackiert, und das Ergebnis kann sich sehen lassen!