Seit dem 1. Oktober ist Stijn Vermeulen (37) CEO von Deceuninck Europe. Diese Rolle hat er seit September 2018 ad interim inne, als die Integration von West- und Mitteleuropa in eine Region begonnen wurde.
"Ich fühle mich sehr geehrt und bin dankbar, dass man mir die Möglichkeit gibt, Deceuninck Europe zu leiten. Ich bin froh, dass ich auf ein starkes und unterstützendes Team um mich herum zählen kann. Gemeinsam werden wir unsere Strategie der Integration in ONE Europe fortsetzen. Unser Ziel ist es, unser bestehendes Geschäft langfristig weiterzuentwickeln und weiterhin nach zusätzlichen Investitionsmöglichkeiten zu suchen, die einen Mehrwert schaffen."
"Die Integration in ONE Europe schreitet planmäßig voran. Unser erstes Ziel ist es, den Übergang zu einer gemeinsamen Produktplattform in Europa zu beschleunigen. Unser zweites Ziel ist es, unsere beiden Produktmarken, Inoutic und Deceuninck, unter einer globalen Marke, nämlich Deceuninck, zusammenzuführen. Wir möchten dieses Vorhaben bis zur Fensterbau Frontale im Jahr 2020 abschließen. Mit der strategischen Entscheidung für eine globale Marke wollen wir die Wirkung unserer Marketinginvestitionen maximieren, z. B. durch das Hauptsponsoring des Deceuninck-Quick Step World Tour Radteams. Dies gewährleistet eine größere Markenbekanntheit, was sowohl im Interesse von Deceuninck als auch unserer Kunden ist."
Vermeulen ist nach Angaben des Unternehmens eine Führungspersönlichkeit mit langjähriger Erfahrung in der PVC-Extrusion. Er begann seine Karriere bei Rolvaplast im Jahr 2004 als Produktionsleiter für PVC-Extrusion, bevor er 2007 zur IVC Group (Mohawk Industries) wechselte. Hier übernahm er verschiedene internationale Funktionen als F & E-Manager, Betriebsleiter und CTO.
Stijn Vermeulen ist eine außergewöhnliche Führungskraft mit umfassender Erfahrung in der PVC-Extrusion. Er ist 37 Jahre alt und hat einen Master-Abschluss in Chemie von der Universität Gent. Er begann seine Karriere 2004 als Produktionsleiter für PVC-Extrusion bei Rolvaplast (Herstellung von Fassadenverkleidungen, maßgeschneiderte Profile). Im Jahr 2007 wechselte er zur IVC Group (Mohawk Industries), wo er mehrere Aufgaben als F&E-Manager, Betriebsleiter und CTO auf internationaler Ebene übernahm. Als Betriebsleiter sammelte er umfangreiche Erfahrungen beim Aufbau neuer Fabriken in der EU und den USA, die zu Organisationen mit insgesamt mehr als 800 Mitarbeitern führten. Als CTO baute er ein Exzellenzzentrum auf, in dem Technik, F&E und Prozesse auf globaler Konzernebene zentralisiert wurden.