BUVA ist mehr als ein etablierter Name im Bauwesen. Sie wird von Innovation und Ehrgeiz angetrieben und trägt so dazu bei, die Zukunft des Sektors zu gestalten. Es sprechen Detmer Deddens (Teamleiter Produktmanagement) und Niels Marijnissen (Verkaufsleiter Bau und Industrie). "Sowohl auf der Produkt- als auch auf der Dienstleistungsebene wollen wir dem Markt einen größeren Mehrwert bieten. Wir ziehen gemeinsam mit unseren Kunden an einem Strang, um die Qualität unserer Produktpalette und unserer Dienstleistungen auf ein höheres Niveau zu heben. Wir reagieren proaktiv auf Trends im Markt und nehmen selbst eine Vorreiterrolle bei neuen Entwicklungen ein. Die Basis ist: Building Smart Together."
"Unsere Kunden haben tagtäglich mit allen möglichen Problemen zu kämpfen, für die sie nicht sofort eine Lösung haben. Dann können sie an unsere Tür klopfen", sagt Detmer. "Die BUVA verfügt über eine F&E-Abteilung, in der qualifizierte Fachleute jeden Tag an innovativen Lösungen arbeiten. Das ermöglicht es uns, mehr von Konzepten als von einzelnen Produkten her zu denken. Wenn man sich die Hardware anschaut, sieht man deutlich, wie sich der Bereich verändert hat. Während es sich früher hauptsächlich um ein rein funktionales Produkt handelte, geht es heute um eine Kombination aus Gesetzen und Vorschriften, Ästhetik, Sicherheit und nachhaltiger Technologie. Unsere Aufgabe besteht daher nicht nur darin, schnell auf die Marktnachfrage zu reagieren, sondern vor allem Produkte zu entwickeln, die sich nahtlos in dieses Gesamtbild einfügen.
Ein gutes Beispiel dafür ist die SP840, eine verstellbare Schließplatte für unsere Projektschlösser. Niels Detmer: "Wir haben das intern entwickelt, einfach als Ergebnis von Gesprächen mit unseren Kunden." Detmer fügt hinzu: "Sie gaben an, dass eine zusätzliche Funktion der 'Verstellung' auf der Rahmenseite willkommen wäre. Holz hat ein natürliches Verhalten und außerdem passen z.B. bei Renovierungsarbeiten Türen und Zargen nicht immer nahtlos zusammen. Eine zusätzliche Möglichkeit, das Schließblech zu verstellen, wäre eine schöne Lösung. Schließlich wollen Sie, dass das Türschloss immer richtig schließt. Unsere Produktingenieure haben sich eine gut durchdachte Lösung einfallen lassen. Natürlich haben wir das nicht über Nacht gemacht. Wir haben Skizzen gemacht und sie dem Kunden vorgestellt. Dann haben wir Prototypen testen lassen. Indem wir mit dem Kunden mitgedacht haben, ist das Ergebnis ein perfektes Praxisbeispiel für Smart Building Together."
Um verschiedene neue Produktentwicklungen richtig zu testen, hat die BUVA einen eigenen Testraum. Genau dort werden also Weiterentwicklungen - wie der SP840 oder auch die MultiFin-Mehrfachverriegelungen - oder ganz neue Innovationen getestet und erblicken dann das Licht der Welt."
Nachhaltigkeit ist ein integraler Bestandteil unserer Arbeit bei BUVA, erklären Detmer und Niels. "Wenn wir neue Produkte entwickeln, ist die Verwendung von nachhaltigen Materialien Standard. Aber Nachhaltigkeit geht noch weiter: Wir machen auch Fortschritte bei der Verpackung, den Logistikprozessen, dem Bestellkomfort und den Lieferungen. Immer mehr Kunden fordern aktiv Unterlagen zu unserer Nachhaltigkeitspolitik ein. Deshalb führen wir innerhalb der Kette explizit Gespräche mit Lieferanten und Kunden, um gemeinsam einen zukunftsfähigen Ansatz zu entwickeln. Außerdem haben wir einen QHSE-Manager (Quality, Health, Safety & Environment) ernannt. Nachhaltigkeit ist kein Hype, sondern eine strukturelle Verantwortung, und wir wollen auch in diesem Bereich weiter innovativ sein."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit BUVA.