Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
SOPREMA setzt auf Vitalität

SOPREMA setzt auf Vitalität

Mit einem Fitbit und der App Fitter nehmen 30 Mitarbeiter von SOPREMA die Herausforderung an, drei Monate lang einen gesünderen Lebensstil zu führen. Sie nehmen an dem Pilotprojekt ‘Gesund verdient, gesund ausgegeben’ teil, einer Initiative von Healthcoin und De Friesland. Bei SOPREMA wurde der Start von einer dreitägigen Healthy Wise-Veranstaltung begleitet. 

Montagmorgen, acht Uhr. In einem Schuppen auf dem SOPREMA-Gelände sind die Tische voll mit Brot und Aufstrichen. An der Wand hängt eine behelfsmäßige Leinwand, auf der Mike van Holsteijn, der Gründer von Healthcoin, nach dem Frühstück seine Präsentation zeigen wird. Die Mitarbeiter, zumeist Herren, haben auf den Dutzenden von Stühlen Platz genommen und sind gespannt auf das, was kommen wird.

Fokus auf CSR

Catharina Ottens, Personalleiterin bei SOPREMA, macht aus ihrer Begeisterung keinen Hehl. Zusammen mit einigen Kollegen hat sie dafür gesorgt, dass diejenigen, die es wünschen, jetzt an Healthcoin und dem Vitalitätsprogramm von De Friesland teilnehmen können. Eine Initiative, die zum Ehrgeiz von SOPREMA passt, wie CFO Geert Sibma in seiner Begrüßungsrede erklärte. “Wir wollen der sozialen Verantwortung der Unternehmen mehr Bedeutung verleihen.” Die ersten Schritte in diese Richtung seien bereits unternommen worden, erklärt Ottens. ,,Wir bieten unseren Mitarbeitern eine Gesundheitsumfrage an. Dabei stellte sich heraus, dass Rauchen, Tag- und Nachtschichten und Stress zu den Problemfeldern gehören. Seit dem 1. Januar haben wir die Seniorenpolitik. Ab 55 Jahren kann man wählen, ob man nur tagsüber arbeiten möchte. Über Sechzigjährige dürfen einen Tag weniger arbeiten. Sie erhalten dann 10 Prozent weniger Lohn, bauen aber eine 100-prozentige Rente auf. Und so wurden weitere CSR-Maßnahmen eingeführt. Zum Beispiel Obst in der Kantine, Firmenfitness, ein Anti-Raucher-Programm und Schulungen zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Darüber hinaus sucht das Unternehmen nach den umweltfreundlichsten Reisemöglichkeiten, auch im Ausland. Der erste Schritt in Richtung Nachhaltigkeit des Fuhrparks ist bereits getan: Der alte Caddy wurde durch einen brandneuen ersetzt, der mit Flüssiggas betrieben wird.

Gesunder Lebensstil

Zurück zum Pilotprojekt ‘Gesund verdient, gesund ausgegeben’, das jetzt angelaufen ist. Rudin Eijgelaar von De Friesland erklärt, wie wichtig ein gesunder Lebensstil ist. ”35 Prozent der Krankheitskosten sind auf den Lebensstil zurückzuführen. Zu hohe Arbeitsbelastung, wenig Bewegung, Übergewicht.‘ Laut Mike van Holsteijn von Healthcoin gibt es in unserem Umfeld auch viele Versuchungen, die es uns leichter machen, ungesunde Entscheidungen zu treffen. Um dem entgegenzuwirken, muss man eine gesündere Lebensweise wirklich attraktiv machen. Deshalb hat Van Holsteijn den Healthcoin erfunden. Dabei handelt es sich um eine digitale Währung, die man sparen kann, indem man gesunde Dinge tut. Und genau das werden die Mitarbeiter von SOPREMA im Rahmen von ’Gesund verdient, gesund ausgegeben” tun. Die 30 Teilnehmer erhielten alle eine Vitalitätsbox mit einem Fitbit. Van Holsteijn: ”Dieser zeichnet die Anzahl der Schritte auf, die man macht, sowie Schlaf, Herzfrequenz und Trainingsaktivitäten." Durch die Verknüpfung der Fitbit-App mit der Fitter-App, die für Healthcoin entwickelt wurde, wird gesundes Verhalten direkt belohnt. Je mehr Bewegung, desto mehr Healthcoins. Die Teilnehmer können Healthcoins auch verdienen, indem sie beispielsweise an Workshops und Herausforderungen teilnehmen. Den Erlös können sie in Sportgeschäften und Schulen oder zum Beispiel für einen Tag in der Sauna ausgeben. Die Daten werden auch in der Fitter-App angezeigt. So erhalten sie ein Bild von ihrer eigenen Verhaltensänderung."

‘Alle gewinnen’

SOPREMA und De Friesland bekommen die genauen Daten der Teilnehmer aus Datenschutzgründen nicht zu sehen, aber sie erhalten einen allgemeinen Bericht. SOPREMA kann dann mit den Mitarbeitern besprechen, was gut läuft, was verbessert werden könnte und wie. Die Teilnehmer füllen außerdem zu Beginn und am Ende des Pilotprojekts eine Umfrage aus, um die Wirkung zu messen. Van Holsteijn weiß aus Erfahrung, dass die Umstellung auf einen neuen Lebensstil mit Höhen und Tiefen verbunden ist. ”Aber am Ende gewinnen alle, wenn man gesundes Verhalten in den Mittelpunkt stellt‘. Die Einführung von ’Gesund verdient, gesund verbracht‘ bei SOPREMA ging Hand in Hand mit den Healthy Sensible Three Days. Die Mitarbeiter konnten u. a. an einem Workshop über Tai-chi, psychosoziale Arbeitsbelastung oder sicheres Arbeiten in der Höhe teilnehmen. Ottens zufolge übertrafen die Tage alle Erwartungen. Die Trainer erhielten ein positives Feedback und die Mitarbeiter waren begeistert. Dieser Enthusiasmus ist motivierend; sie werden immer mehr dazu angetrieben, gesünder zu leben. Sie werden sogar ein wenig wettbewerbsorientiert. Diese drei Tage sind es also wert, wiederholt zu werden, und ich denke, dass auch der Rest von ’Gesund verdient, gesund verbracht” ein Erfolg werden wird.”

Weitere Artikel

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten