Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Primeur: SKH vergibt erstmals KOMO-Zertifikat Mansonia-Verglasungslamelle an Veteka

Scoop: SKH vergibt erstes KOMO-Zertifikat Mansonia-Sprosse an Veteka

Das Zertifizierungsinstitut SKH hat der Holzindustrie Veteka am 1. März 2019 das erste KOMO-Zertifikat für Mansonia-Glaslatten verliehen. Im Auftrag von Veteka hat das akkreditierte Prüfinstitut SHR diese westafrikanische Holzart getestet und für die Verwendung als Glaslatten für KOMO-Tischlerarbeiten für geeignet befunden. Dank seines speziellen Produktionsverfahrens konnte Veteka dieses einzigartige und geschützte Zertifikat erhalten. Dies ermöglicht es Veteka, die KOMO Mansonia-Glasleiste exklusiv zu vermarkten.

Die von Veteka hergestellten und gelieferten Glasleisten waren bereits mit einem KOMO-Zertifikat versehen, das auf der Grundlage der BRL0812 "Profilierte (Teil-)Teile für den Abbund" ausgestellt wurde. Mansonia gehört jedoch nicht zu den zugelassenen Holzarten für die Verwendung in Holzfassadenelementen, wie in der SKH-Publikation 99-05 erwähnt. "Das ist schade", sagt Veteka-Direktor Bas Kemps. "Mansonia ist ein Gewinn für die Hersteller von Tischlereiprodukten.

Mansonia-Holz ideal als Glaslatte
Diese Holzart hat viele Vorteile gegenüber z.B. Meranti oder Mahagoni. Mansonia ist eine stabile und dauerhafte Holzart (Dauerhaftigkeitsklasse 1), die sich sehr gut bearbeiten lässt. Dank seiner geraden Maserung und massiven Struktur verzieht es sich nicht und haart auch nicht nach dem Besprühen mit Wasserlacken. Das spart einen zusätzlichen Arbeitsgang und ergibt eine besonders glatte Leiste."

Qualität ist bei KOMO selbstverständlich
"Wir sind stolz darauf, dass Veteka als erstes Unternehmen das KOMO-Gütesiegel für "Profil(teil)teile für den Tischlerhandwerker" für Mansonia-Glasleisten trägt und stellen fest, dass immer mehr Kunden nach dem KOMO-Gütesiegel fragen. Bei KOMO ist Qualität eine Selbstverständlichkeit, denn Produkte und Bauprozesse, die dieses Gütezeichen tragen, wurden von externen, unabhängigen Sachverständigen auf der Grundlage einer vorher vereinbarten Bewertungsrichtlinie (BRL) objektiv geprüft und zugelassen. Wie KOMO steht auch Veteka mit seinen Mansonia-Glaslatten für Vertrauen, Langlebigkeit, Innovation und Kosteneinsparung.

Förderung von weniger bekannten Wäldern
"Zusammen mit unserem Schwesterunternehmen, dem Laubholzhändler Hotim, sind wir immer auf der Suche nach neuen Holzarten", fährt Herr Kemps fort. "Wir können uns zu Recht als 'Pioniere' bei der Vermarktung von weniger bekannten Holzarten (Lesser Known Timber Species/LKTS) bezeichnen. Nachdem wir bereits Fraké und Ayous auf den Markt gebracht haben, fördern wir nun intensiv Mansonia. Diese vielseitige Holzart, die aufgrund ihrer Farbe an Nussbaum erinnert, verdient es, häufiger verwendet zu werden. Mit dem KOMO-Zertifikat werten wir Mansonia auf und geben ihm einen neuen, spezifischen Anwendungsbereich.

Mansonia-Glasleiste

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten