Ekosiet Products ist seit 2015 ein Hersteller und Lieferant von unteren Fensterbänken für die Fensterrahmenindustrie. Das in Dodewaard ansässige Unternehmen hat im letzten Jahr einen hohen Automatisierungsgrad erreicht und ist ein gutes Beispiel für einen Lieferanten, der seinen Kunden einen Mehrwert bietet. Die neueste Ergänzung des nachhaltigen Repertoires ist der Ekosiet NEO-FIX®eine KOMO-zertifizierte Kombination der zuvor entwickelten Schwelle Ekosite NEO® und das FastFix® Dübel.
"Unser Ekosite NEO-Schweller® das wir vor weniger als drei Jahren auf den Markt gebracht haben und das bei unseren Kunden, den Tischlereien, sehr gut ankommt", beginnt Hans Kroon, Geschäftsführer von Ekosiet Products.
"Diese Schwelle ist leicht, besteht zu siebzig Prozent aus recyceltem Material und ist standardmäßig isoliert, was ihr mit einem Ufr-Wert von 0,95 sehr günstige Dämmwerte verleiht. Darüber hinaus bietet die Schwelle ein attraktives Erscheinungsbild mit der Anmutung von Kunststein, wobei der neutrale und der Schweller aus demselben Material bestehen."
"Wir haben diese Schwelle jetzt mit dem FastFix® dübel. Vor etwa eineinhalb Jahren hat Ekosiet Products Winfix, den Erfinder dieses Dübels, übernommen, und daraus ist dieses Konzept entstanden.
FastFix® Die Dübel bestehen zu 100 % aus recyceltem ABS-Kunststoff, dem Thermoplast, aus dem zum Beispiel auch Legosteine hergestellt werden. Der große Vorteil für die Tischlerei ist, dass die Schwelle bereits auf der Schließbank am Rahmen angebracht wird und nicht erst bei der Endmontage. Pro Schwelle bedeutet dies eine erhebliche Zeitersparnis."
Gewinn für Tischlereien
"Der Mehrwert liegt vor allem in der Verarbeitung", erklärt Roger Daems, Verkaufsleiter. "Unsere Fensterbänke sind in der Tat ein Teil des Rahmens, weshalb wir uns entschieden haben, sie auf dieselbe Weise zu behandeln. Die Vorteile für die Tischlerei bei der Montage sind vielfältig. Bei Rahmen mit mehreren Pfosten ist die Montage von Zwischenlatten nicht mehr notwendig, da die Schwelle als Abstandhalter dient. Die Hohlkammerlamellen können bereits bei der Vormontage direkt an der Schwelle montiert werden und dank des cleveren FastFix® Kroon fügt hinzu: "Man sieht immer häufiger breite Fensterrahmen mit manchmal bis zu sechs Zwischenpfosten. Dann muss man fünf Zwischenlatten anfertigen oder fünfmal Leimzwingen anbringen. Mit dem NEO-FIX® sparen Sie dann eine halbe Stunde, was in der Praxis bedeutet, dass Sie die Arbeit mit einem Mann weniger erledigen können. Und in Tischlereibetrieben gilt: Je größer der Betrieb, desto mehr Minuten zählen, desto interessanter ist NEO-FIX®."
Dem Schutz wurde große Aufmerksamkeit gewidmet. Daems: "Die Schweller werden durch eine hochwertige transparente Folie geschützt. Als Teil des Rahmens ermöglicht die Folie, dass der Schweller durch die Lackiererei mitgenommen werden kann. Danach kann die Zarge samt Tür und/oder Glas auf die Baustelle, wo die Folie während der Bauphase als zusätzlicher Schutz vor Bauschmutz dient."
Fensterrahmen nach dem Anstrich.
In den letzten Jahren hat Ekosite stark in einen vollautomatischen Maschinenpark investiert, mit ERP-Software am Front-End und CNC-gesteuerten Maschinen in der Werkstatt. Dort wird Verbundschaumstoff zu bis zu sechs Meter langen Schwellen mit allen gewünschten Spezifikationen verarbeitet, die der Kunde wünscht. Kroon: "Man braucht NEO-FIX® als Gesamtkonzept. Da die Schwelle bereits in der Vorfertigung montiert wird, sollte es möglich sein, die gleiche Schwelle mit allen möglichen Optionen zu versehen. Zum Beispiel können wir die Schwelle mit montierten Endplatten, Endbeschlägen oder Schutzkappen liefern. Aber auch verschiedene Falzarten in Kombination mit Streben für z.B. Doppeldichtungen, Drehkipplösungen oder Dreifachverglasungen, einschließlich passender Verglasungsprofile. Um all das zu beherrschen und noch schneller liefern zu können, haben wir ein Bestelltool entwickelt, mit dem Kunden ihre Fensterbänke nach genau den richtigen Vorgaben konfigurieren und bestellen können. Diese Daten werden eins zu eins an unsere Bearbeitungsmaschinen weitergegeben; das ist weniger fehleranfällig, führt zu kürzeren Linien und letztlich zu schnelleren Lieferungen. "Wo NEO-FIX® die hauptsächlich auf den Mehrwert für die Tischlerei und den eigenen Prozess ausgerichtet ist, bietet die Nachhaltigkeit der NEO-Schwelle zum Beispiel® ein starkes Verkaufsargument für Tischlereibetriebe, das sie gegenüber ihren Kunden nutzen können. Nämlich schön, haltbar und praktisch."