Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Schiebewände und Vordachsysteme aus Glas
Mit Agape wurde eine transparente Glaswandlösung mit individuell verschiebbaren Flügeln eingeführt.

Glasschiebewände und Vordachsysteme

Mit Spaß ein bisschen mehr erreichen

Seit mehr als 20 Jahren steht der Name G-Fittings für hochwertige Beschläge für Anlagen und Türen aus Glas. Doch das Familienunternehmen aus Emmerich am Rhein wollte etwas mehr als nur Beschläge verkaufen. Deshalb wurde das Sortiment um gläserne Wand- und Türsysteme für den Innen- und Außenbereich deutlich erweitert. Dank der Glasschiebestapelwand Agape können Terrasse, Balkon oder Loggia ganzjährig und wetterunabhängig genutzt werden. Vor Niederschlag schützen auch die Glasmarkisensysteme Sophia, Farah und Dittie.

G Beschläge4 Guneslik 1 Rev 1
Rahmenlose Glasvordächer kombinieren ein Aluminium-Wandklemmprofil mit Spezialglas. Um größere Entfernungen zu überbrücken, können mehrere Vordächer nebeneinander montiert werden.

Schiebewände

Zolda, Mylenka, Aleandra, Aleide und Agape ... so heißen die verschiedenen Glasschiebefalt- und Stapelwände von G-Fittings. Mit Agape stellte das Unternehmen eine transparente Glaswandlösung mit einzeln verschiebbaren Flügeln vor, die dank eines integrierten Laufwagens sehr einfach zu bedienen sind. 

Dank eines innovativen Klemmsystems werden Glasarbeiten stets vermieden. "Agape" wird nach Maß in den Längen 3300, 4400, 5500, 6600, 8800 oder 11000 mm gefertigt. Je nach Typ gibt es das System in 3-, 4- und 5-spuriger Ausführung mit 3 bis 10 (5 + 5) Flügeln. Die Flügel sind bis zu 1100 mm breit und 3000 mm hoch und wiegen bis zu 80 kg. Sie bestehen aus 10 mm dickem Glas und haben an der Unterseite ein Aluminiumprofil mit einer Höhe von 55 mm. Die Flügelüberlappungen von nur 12 mm schützen vor Umwelteinflüssen wie Lärm, Wind und Schlagregen", sagt Martin Hohmann, Verkaufsleiter bei G-Fittings. 

G Beschläge2 Parken 4 ante aperto开
Das Sortiment von G-Fittings umfasst mehrere Glasschiebefalt- und -stapelwände, darunter diese Aleandra.

"Die Flügel, die oben und unten in einem Aluminiumprofil laufen, lassen sich nach links oder rechts verschieben oder von der Mitte aus nach zwei Seiten öffnen. Die Außenseiten sind jeweils arretierbar. Hochwertige Laufschienen sorgen für ein leichtes und reibungsloses Gleiten. Sie können auch nach dem Einbau in der Höhe verstellt werden, ohne dass der Flügel ausgebaut werden muss. Man kann zwischen drei Einbausituationen wählen: Bodeneinbau, Halbeinbau und Unterputz. Durch die barrierefreie Montage der Bodenschiene - eventuell in Kombination mit einem Bodenanschlussprofil - lässt sich ein nahtloser Übergang zwischen innen und außen schaffen."

Vordach-Systeme

Zusätzlich zu diesen Schiebeelementen produziert und liefert G-Fittings auch Glasvordächer. Sie werden als Überdachung am Eingang eines Geschäfts, Restaurants oder Büros, an einer Bushaltestelle oder einem Fahrradschuppen, auf einer Terrasse oder einem Balkon eingesetzt, .... Um das Vordach über eine längere Strecke entlang einer Fassade zu verlängern, können mehrere Vordächer nebeneinander montiert werden. Auch der Glasabstand kann angepasst werden. 

G Beschläge3 GC r2 V4 211104
Rahmenlose Glasvordächer kombinieren ein Aluminium-Wandklemmprofil mit Spezialglas. Um größere Entfernungen zu überbrücken, können mehrere Vordächer nebeneinander montiert werden.

"Mit Sophia und Farah haben wir zwei selbsttragende, rahmenlose Vordächer im Programm, die von einem bis zu 500 cm breiten Aluminium-Wandklemmprofil getragen werden. Die Kombination dieses Profils mit Spezialglas von 17,52 mm, 21,52 mm und sogar 25,52 mm (SentryGlas®) ergibt sich eine Belastbarkeit von bis zu 1,5 bzw. 2 kN/m². Während die Sophia-Markise eine Ausladung von bis zu 1300 mm erlaubt, geht die Farah-Markise sogar bis zu 1500 mm. Um ein zusätzliches Gestaltungselement an der Fassade zu schaffen, können beide Typen optional mit einer LED-Leiste ausgestattet werden. Außerdem sorgt ein einzigartiges Entwässerungssystem dafür, dass das Regenwasser bei der Sophia-Markise elegant seitlich am Profil herunterläuft", erklärt Martin Hohmann. 

"Die Kunden können sich auch für unser Dittie-Vordach entscheiden, bei dem Punkthalter und Spannstangen aus Edelstahl für Stabilität und Sicherheit sorgen. Dieses Vordach mit einer Glasdicke von 10 - 17,52 mm ist für eine extrem hohe Belastung von bis zu 2,51 kN/m² und einer Ausladung von bis zu 1300 mm geeignet. Hier ist das Glas unter einem leichten Gefälle von 93° montiert, so dass das Wasser nach vorne abläuft."

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten