Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Rundes Gebäude: Alte Fenster erhalten neues Leben ... als Fenster
Auf der Polyclose stellt SAPA ein neues Fassadensystem sowie innovative Fenster- und Türsysteme vor. (Bild: Adrià Goula)

Kreisförmige Konstruktion: Alte Fenster erhalten ein neues Leben ... als Fenster

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind Markenzeichen unserer Gesellschaft. Für die Hersteller von Bauelementen ist das Thema Nachhaltigkeit daher von entscheidender Bedeutung. Bei Hydro, der Muttergesellschaft von SAPA, denkt man deshalb nicht nur nachhaltig, sondern arbeitet auch schon seit einiger Zeit nachhaltig. So wird für die Produktion der Systeme der Marke SAPA ab sofort nur noch das post-consumed Material Hydro CIRCAL 75R mit extrem niedrigem CO2-Fußabdruck verwendet. Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung des Herstellers arbeitet zudem mit Hochdruck an Neuentwicklungen, die nicht nur in Sachen Dämmung, Wind- und Wasserdichtigkeit punkten, sondern auch dem Verarbeiter das Leben leichter machen sollen. 

HYDRO6 DSCF3248
Roger Cremer ist Country Manager Benelux für die Marke SAPA. (Bild: Filip Van Loock)

Nachträglich verbrauchtes Aluminium

Hydro ist einer der größten Hersteller von Primäraluminium und ein bedeutender europäischer Lieferant von Strangpressprodukten, unter anderem für Kunden in der Bauindustrie. Die Muttergesellschaft der Marke SAPA verzichtet bewusst auf die Verwendung umweltschädlicher Materialien und hat viel investiert, um die CO2-Emissionen während des Produktionsprozesses. Für die Produktion von Fenstern und Türen, Schiebefenstern und Fassadensystemen von SAPA wird ab 2022 nur noch Hydro CIRCAL 75R verwendet, also Aluminium, das aus mindestens 75 % Post-Consumer-Schrott besteht und einen Fußabdruck von nur 2,3 kg CO2 pro kg Aluminium hat.

"Kreislaufwirtschaft ist ein wichtiges Thema in unserer Gesellschaft, auch im Bausektor. Vor allem in den Niederlanden arbeitet man schon seit Jahren daran, aber seit kurzem holen wir in Belgien auf", sagt Roger Cremer, Country Manager Benelux für die Marke SAPA. 

HYDRO5 H54
Alte Fenster und Türen erhalten ein neues Leben ... als Fenster- oder Türsystem. (Bild: Jean Marc Manson)

"Aluminium ist als Rundmaterial ideal. Schließlich kann es ohne Qualitäts- und Eigenschaftsverluste endlos verwendet werden. Dank der revolutionären Behandlung des angelieferten Schrotts ist die Qualität des Hydro CIRCAL 75R post-consumed Materials identisch mit der von Primäraluminium. Wir verwenden dieses Aluminium jetzt für die Fassadensysteme NGY 62 und Elegance 52 sowie für die Schiebefenster der Serien Confort Smartline und Confort 160, aber es wird der neue Standard für die Herstellung aller unserer Produkte werden. Und das ist einmalig auf dem Markt. Alte Fenster und Türen bekommen ein neues Leben ... als Fenster- oder Türsystem."

HYDRO1 La Casa por el Tejado Valencia 247 088
Ab 2022 wird für die Herstellung aller SAPA-Systeme nur noch Hydro CIRCAL 75R "post-consumed" Material verwendet. (Bild: Jordi Canosa)

Fokus auf den Prozessor

In der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von SAPA ist man übrigens auch täglich damit beschäftigt, bestehende Produkte zu optimieren und neue innovative Lösungen zu entwickeln. Um die immer strengeren Anforderungen an die Energieeffizienz zu erfüllen, müssen die Fenstersysteme auch in puncto Isolierung, Wind- und Wasserdichtigkeit immer besser abschneiden. 

HYDRO3 IMG 20190627 165756 withlogo
Dieses Aluminium wird der neue Standard für die Herstellung aller SAPA-Produkte sein.

"Wir legen aber auch großen Wert auf die einfache Verarbeitung unserer Systeme. Deshalb haben wir uns entschlossen, in den kommenden Monaten und Jahren kräftig in die Entwicklung neuer Lösungen zu investieren, die dem Verarbeiter das Leben erheblich erleichtern werden", so Roger Cremer. "Bei Polyclose packen wir deshalb das neue Fassadensystem Tental 50 als Ersatz für das aktuelle Elegance 52 und den Nachfolger der Fenster- und Türsysteme Avantis und Avantis Smartline aus. Diese zeichnen sich nicht nur durch ihre Leistung aus, sondern sind auch in der Verarbeitung revolutionär."    

Besuchen Sie uns auf der Polyclose - Stand 1300.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten