Im Herzen von Deventer befindet sich die ehemalige Filiale der Salland Bank. Die Bank in der Hofstraat sah jahrelang vernachlässigt aus. Vor zwei Jahren hatte der Innenarchitekt Carlos van Dijk ein Auge auf dieses historische Gebäude geworfen. Er und seine Frau Thea verliebten sich sofort und verwandelten das denkmalgeschützte Gebäude in ein wahres Schmuckstück. Im Obergeschoss wurde das kahle Dachgeschoss in eine luxuriöse Wohnung umgewandelt, wobei auf ein gesundes Raumklima geachtet wurde.
Als wir die majestätische Eingangstür öffnen, wird es uns sofort klar. Dies ist ein Gebäude mit einer Seele. Mehrere Räume, von denen jeder seine eigene Atmosphäre und seinen eigenen Stil hat. Wir lernen die Eigentümer Carlos van Dijk und Thea Witteveen kennen.
Dieses Gebäude hat nie eine Wohnfunktion gehabt", so Witteveen weiter. Die Gelegenheit, diese Wohnung in ein warmes Zuhause an einem atemberaubenden Ort zu verwandeln, war für uns großartig. Da das Gebäude als nationales Denkmal anerkannt war, unterlagen wir dennoch einigen Einschränkungen. So entschieden wir uns überall für Doppelverglasung, mit Ausnahme einiger Fensterrahmen, für die wir hochwertiges Denkmalglas verwenden mussten. Wir haben in enger Absprache mit der Denkmalschutzbehörde gearbeitet und das Gebäude so weit wie möglich in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt".
Oben in der Wohnung angekommen, bemerken wir die heimelige Gemütlichkeit. Wir hatten eine starke Vorliebe für natürliche, warme Materialien wie rotes Zedernholz, Ayous-Holz und Linoleum", sagt van Dijk. Außerdem gehen wir bewusst mit Energie um. Unsere Wohnung ist für die Zukunft gerüstet. Dieses Gebäude hat kein Gas, sondern Fernwärme. Wir haben uns für das Lüftungssystem DucoBox Energy in Kombination mit einer guten Dämmung entschieden. Wir suchten nach Vor- und Rücklaufventilen, die im Raum fast unsichtbar sind, und entschieden uns für die DucoVent Design Ventile. Diese Ventile haben ein dezentes Design und sind für die Decken- und Wandmontage geeignet. Da unsere Wohnung im Dachfirst liegt, war dies die ideale Lösung.'
Edwin Spijker, Bereichsleiter Installation bei Duco, schließt sich ihnen an: "In modernen Wohnungen wie der von Carlos und Thea wird der luftdichten Isolierung immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Schließlich kann man nur dann Energie sparen, wenn das Haus luftdicht gedämmt ist. Aber irgendwoher muss die Frischluft ja kommen, und am besten nicht durch unkontrollierte Luftströme. Denn diese Luftströme verursachen Wärmeverluste. Durch die vollständige Kontrolle der Frischluftzufuhr und -abfuhr mit dem ausbalancierten Lüftungssystem DucoBox Energy vermeiden Sie Energieverluste und nutzen die vorhandene Wärme optimal aus.
Duco war der erste, der die Bedarfssteuerung auf dem niederländischen Markt mit dem System C mit integrierter 7-Zonen-Regelung in der DucoBox Focus eingeführt hat", erklärt Spijker. 2018 erblickte dann die DucoBox Energy das Licht der Welt, das erste System D mit integrierter Zonenregelung. Die Zonenregelung arbeitet mit einem dynamischen Flügel, der die Luftströme mit minimalem Widerstand optimal zwischen den 2 Zonen verteilt, basierend auf einer Bedarfsregelung. Der Vorteil der integrierten Regelung liegt im bequemen Plug-and-Play-Konzept: Für die Stromversorgung der Lüftungsbox ist nur eine einfache Verkabelung erforderlich. Eine zusätzliche Elektronik zwischen der WTW-Einheit und einem externen Ventil ist bei der DucoBox Energy nicht erforderlich. Unser System minimiert somit Installationsfehler und entlastet den Installateur maximal.
Durch den Einsatz der DucoBox Energy mit intelligenter Bedarfssteuerung auf der Basis von CO2 und Feuchtigkeit, wird eine optimale Energieeffizienz erreicht", so Spijker weiter. Das System verfolgt die Bewegungen des Bewohners im Haus und ermittelt so über Sensoren automatisch, wann gelüftet werden muss. Auch der akustische Komfort für die Bewohner wurde berücksichtigt. Unabhängige Tests haben ergeben, dass die Schallleistung auf der Versorgungsseite so gering ist, dass die DucoBox Energy als das leiseste KWK-Gerät in Europa gelten kann (55 dB bei 325 m³/h). Dank der Implementierung des Lüftungssystems sind ein angenehmes Raumklima und der Komfort der Bewohner für Carlos und Thea mehr denn je gewährleistet", so Spijker zufrieden.