Der Brand des Grenfell Tower (London) im Jahr 2017 löste eine heftige Debatte über den Brandschutz von Wohn- und Nichtwohngebäuden aus. Um Leben zu retten und eine schnelle Reaktion zu gewährleisten, sind viele neue und bestehende Gebäude mit aktivem Brandschutz wie Brandmeldeanlagen, Sprinkleranlagen sowie Schaum- und Gaslöschanlagen ausgestattet.
Um die Ausbreitung von Feuer und Rauch zu verhindern, Temperaturen zu kontrollieren, Material- und Betriebsschäden zu begrenzen und die Stabilität von Bauteilen zu gewährleisten, werden zusätzliche Anforderungen an den passiven Brandschutz gestellt. Bostik hat beschlossen, sich noch stärker auf die Produktentwicklung und Zertifizierung für dieses Marktsegment zu konzentrieren. Das Ergebnis ist das internationale Bostik Fire Protect-Sortiment, ein komplettes, vollständig zertifiziertes und zugelassenes Sortiment an passiven Brandschutzprodukten für den Einsatz in Bewegungsfugen, Anschlussfugen, Öffnungen und Flächendurchdringungen zwischen Brandabschnitten.
Bostik hat schon seit Jahren passiv feuerbeständige Produkte in seinem Portfolio. Nach der Fusion mit Den Braven war es jedoch an der Zeit für ein Upgrade, sagt Nick Haring, Business Developer bei Bostik und verantwortlich für die feuerbeständige Produktpalette. "Unter dem Namen 'Bostik Fire Protect' hat dies weitere Formen angenommen. Bostik Fire Protect ist ein großartiges Beispiel für die ?neue' Bostik. Das Konzept kombiniert das Wissen des passiven feuerfesten Sortiments von Zwaluw mit den allerbesten Qualitäten. Das Ergebnis ist ein neues und sehr komplettes Konzept rund um passiv feuerbeständige Produkte".
Das Sortiment umfasst zwei intumeszierende Dichtstoffe, die die Ausbreitung von Feuer und Rauch durch Fugen und Öffnungen in feuerfesten Wänden und Böden verhindern. Aber auch eine neue Manschette für die feuerfeste Abdichtung einer Vielzahl von Gebäudedurchdringungen, wie Kunststoffrohre, Verbundrohre, Metallrohre und Kabelbündel. "Dank spezieller Langlöcher sind die Manschetten sehr einfach zu montieren. Außerdem passen sie perfekt um abgewinkelte Rohre oder wenn die Öffnung um das Rohr zu groß ist", sagt Haring.
Unser neuer selbstnivellierender Mörtel für Betonböden oder Steinmauern punktet ebenfalls und ist leicht zu verarbeiten. Außerdem verfügt er über eine hohe mechanische Festigkeit und Schalldämmung. Oder wie wäre es mit unserer neuen, flexiblen Brandschutzmanschette für (isolierte) Kunststoff- und Metallrohre, die eine sehr hohe Ausdehnungsfähigkeit im Brandfall garantiert?"
Kennzeichnend für die Produkte der Bostik Fire Protect-Reihe ist, dass sie sehr einfach zu verarbeiten sind, so dass Bauunternehmer kaum zusätzliche Kosten zu tragen haben.
"Noch wichtiger ist, dass sie die Brandsicherheit von Gebäuden erheblich erhöhen", so Haring. "Außerdem tragen sie zur strukturellen Stabilität eines Gebäudes bei und ermöglichen die sichere Evakuierung von Menschen und den Einsatz von Rettungsdiensten."
Bei korrekter Anwendung erfüllen die Bostik Fire Protect Produkte alle grundlegenden gesetzlichen Anforderungen für Abschottungen. "Im unabhängigen Testlabor von Peutz wurden die Produkte gemäß EN1366-3 (Durchdringungen) und EN1366-4 (lineare Fugen) in den gängigsten Baumaterialien (Stein-Stein, Stein-Holz, Stein-Metall, Stein-Putz, Gips-Putz, .....) sowohl horizontal als auch vertikal getestet."
Um zu gewährleisten, dass Brandabschnitte tatsächlich alle Anforderungen erfüllen, hat Bostik viel in die Weitergabe von Wissen investiert. Zum Beispiel können alle Bostik Fire Protect Produktzertifikate und Dokumente direkt online abgerufen werden unter
www.bostikfireprotect.nl. Darüber hinaus bietet Bostik einen umfassenden Katalog sowie regelmäßige Verlegeanleitungen und Schulungen an.
"Wir betreuen Projekte gerne von Anfang bis Ende", sagt Haring. "In der Vorbereitungsphase mache ich zusammen mit dem Bauunternehmer eine Bestandsaufnahme, welche Produkte benötigt werden. Außerdem stelle ich gerne einen Werkzeugkasten auf der Baustelle zur Verfügung, damit ich die richtige Anwendung der Produkte demonstrieren kann. Während der Ausführung besuche ich das Projekt regelmäßig, um die Anwendungen zu überprüfen und eventuelle Fragen zu beantworten. Dies gewährleistet sowohl dem Bauunternehmer als auch dem Endkunden eine optimale, brandsichere Konstruktion."